Frage im Expertenforum Medikamente in der Schwangerschaft an Dr. med. Wolfgang Paulus:

Venenprobleme

Dr. med. Wolfgang Paulus

Dr. med. Wolfgang Paulus
Facharzt und Leiter der Beratungsstelle für Reproduktionstoxikologie an der Universitätsfrauenklinik Ulm

zur Vita

Frage: Venenprobleme

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Lieber Herr Dr. Paulus, Da ich starke Venenprobleme habe in dieser SS (Schmerzen beim Gehen und Stehen, trotz Stützstrümpfen) hat mir meine FA diese Salbe gegeben zum ausprobieren. Bin jetzt in der 17. SSW und wollte sie einfach fragen, ob ich dies bedenkenlos tun kann. Vielen Dank für Ihre Antwort! Liebe Grüsse, Debi.


Dr. Wolfgang Paulus

Dr. Wolfgang Paulus

Beitrag melden

Heparin zeichnet sich durch eine antithrombotische, entzündungshemmende, schmerzstillende und resorptionsfördernde Wirkung aus. Heparin kann aufgrund seiner Molekülgröße ohnehin nicht die Plazenta passieren und erreicht damit den kindlichen Organismus nicht. Allantoin - eine auch natürlich vorkommende Substanz - stimuliert die Stoffwechselvorgänge der unter der Haut liegenden Bindegewebsschichten und trägt zu einer wesentlichen Verbesserung der Heparin-Resorption bei. Dexpanthenol unterstützt die entzündungshemmenden Eigenschaften des Heparins und bewirkt einen ausgeprägten Schutz der Haut. Die drei oben genannten Wirkstoffe sind bei lokaler Anwendung in der Schwangerschaft unbedenklich. Sie können daher Lyman® 50 000 Emgel durchaus benutzen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.