Frage im Expertenforum Medikamente in der Schwangerschaft an Dr. med. Wolfgang Paulus:

ureaplasma urealyticum 10^4

Dr. med. Wolfgang Paulus

Dr. med. Wolfgang Paulus
Facharzt und Leiter der Beratungsstelle für Reproduktionstoxikologie an der Universitätsfrauenklinik Ulm

zur Vita

Frage: ureaplasma urealyticum 10^4

MonaLisa27

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus! Ich bin momentan in der 29. SSW. Ich schleppe seit Februar 2018 diese Ureaplasma Infektion mit mir herum. Therapie erfolgte im Februar 6 Tage mit Erythrocin 1000mg 1x tgl. Beim Abstrich vom 19.03.2018 wurde erneut der Keim festgestellt + Candida krueis. Gegen Candida bekamm ich Fluomizin Vag. Tabletten für 7 Tage, Therapie ist nun beendet. Meine FÄ ist seit 2 Wochen im Urlaub und ich kann sie bzgl. dem Procedere nicht erreichen. Wäre eine erneute Behandlung mit Eryhtrocin schädlich für mein Kleines oder gar nicht wirksam? Mein Hausarzt meinte für 7 Tage 2g Erythrocin sollten Ihr Werk tun, allerdings wollte ich dies nicht beginnen, ohne vorher mir Rat eines Facharztes zu holen. MfG


Dr. Wolfgang Paulus

Dr. Wolfgang Paulus

Beitrag melden

Ureaplasma urealyticum besiedelt den unteren weiblichen Genitaltrakt, oft ohne Beschwerden zu verursachen. Während einer Schwangerschaft kann der Erreger von der Mutter auf das Kind übertragen werden und dort gelegentlich zu Lungenentzündungen oder Infektionen des zentralen Nervensystems führen. Bei Beschwerden wäre die Behandlung mit einer Einmaldosis von 1000 mg Azithromycin möglich (auch in der Schwangerschaft), zumal Sie sich schon im letzten Schwangerschaftsdrittel befinden.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.