Mara200
Sehr geehrter Dr. Paulus, Ich habe vorhin das Salz sowie den Klarspüler meiner Spülmaschine nachgefüllt. Da mir einiges an die Seite gefallen ist, wollte ich nachfragen wie oft ich die Spülmaschine am besten laufen lassen sollte, ehe ich das Geschirr daraus verwende ohne Rückstände der oben genannten Produkten. Mit freundlichen Grüßen, Mara
Bei jedem Spülvorgang werden Salz und Klarspüler durch das Spülwasser mit dem Geschirr in Kontakt gebracht. Wenn ein wenig Spülsalz in die Maschine gefallen ist, ändert das an dem Kontakt nicht viel. Es wäre also wenig sinnvoll, deshalb die Spülmaschine ohne Geschirr laufen zu lassen. Es handelt sich ja nicht um eine hochgiftige Substanz. Minimale Reste werden bei jedem Spülvorgang auf dem Geschirr verbleiben.
Mara200
Achso, und was würde denn passieren bei Rückständen der Spülmaschine am Geschirr? Also sollte dort in der Vergangenheit noch was daran haften geblieben sein? Muss ich mir da Sorgen machen?
Die letzten 10 Beiträge
- Vemox
- Reizhusten in SSW38
- Lactulose
- Alternativen zu Antibiotika bei Bakterien im Urin
- Cefuroxim 500 mg
- Pap Abstrich/ Biopsie etc
- Vitamin B12 Mangel
- Gardnerellenbefall kurz vor Geburt - Antibiotikatherapie nötig?
- Nahrungsergänzungsmittel mit Saccharomyces boulardii in Schwangerschaft (35+3)
- Foster Nexthaler in Stillzeit