Frage im Expertenforum Medikamente in der Schwangerschaft an Dr. med. Wolfgang Paulus:

Soderm Lotio bei Schuppenflechte

Dr. med. Wolfgang Paulus

Dr. med. Wolfgang Paulus
Facharzt und Leiter der Beratungsstelle für Reproduktionstoxikologie an der Universitätsfrauenklinik Ulm

zur Vita

Frage: Soderm Lotio bei Schuppenflechte

CaRoMa

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, ich leide unter Schuppenflechte auf dem Kopfhaut. Zur Zeit ist es wieder sehr stark ausgeprägt und ich könnte mich ständig jucken. Vor der Schwangerschaft habe ich ab und zu soderm lotio benutzt, was mir gut geholfen hat. Jetzt bin ich in der 21. Ssw und habe mich bisher nicht getraut die Lotion zu benutzen. Wäre eine Anwendung für 3 Tage vertretbar? Können Sie mir vielleicht eine Alternative anbieten. Habe mich bis jetzt mit Totem-Meer-Salz-Creme "über Wasser" gehaltenen. Vielen Dank im Voraus für Ihre Antwort.


Dr. Wolfgang Paulus

Dr. Wolfgang Paulus

Beitrag melden

Zur lokalen Glukokortikoidtherapie werden oft Hydrokortison und Betamethason eingesetzt. Die allgemeinen Effekte lokaler Kortikosteroidpräparate sind begrenzt, da von normaler Haut nur ca. 3% über 8 Stunden systemisch absorbiert wird (Tauscher et al 2002). Die Aufnahme hängt von der galenischen Zubereitung und der Beschaffenheit der erkrankten Haut ab. Zwei epidemiologische Studien zur topischen Anwendung von Glukokortikoiden in der menschlichen Schwangerschaft ergaben keine Zunahme angeborener Anomalien (Czeizel & Rockenbauer 1997; Mygind et al 2002). Da Sie sich ohnehin schon weit jenseits der sensiblen Phase der Organdifferenzierung befinden, sehe ich keine Gefahr durch die begrenzte äußerliche Anwendung von Glukokortikoiden wie Betamethason (z. B. Soderm Lotio) auf der Kopfhaut.


Kris02

Beitrag melden

Sehr geehrter Dr. Paulus, entschuldigen Sie, dass ich mich hier so an eine Frage ranhänge. Leider habe ich es gestern nicht geschafft. Ich hoffe, Sie beantworten meine Frage trotzdem. Und zwar habe ich ein 7 Wochen alten Sohn und mir sollen zwei Leberflecken entfernt werden, weil sie sich verändert haben. Ist dies denn möglich in der Stillzeit? Die Stellen werden lokal betäubt. Leider weiss ich nicht, welches Betäubungsmittel eingesetzt wird. Sollte ich auf ein bestimmtes bestehen? Oder gibt es eins, welches auf keinen Fall verwendet werden darf? Sollte ich danach eine bestimmte Anzahl von Stunden nicht stillen bzw die Milch verwerfen? Über eine Antwort wäre ich Ihnen sehr dankbar! Vielen Dank! Kris


Dr. Wolfgang Paulus

Dr. Wolfgang Paulus

Beitrag melden

Lokalanästhetika wie Articain oder Bupivacain gehen nur in geringem Umfang in die Muttermilch über. Eine Anwendung wäre daher ohne Stillpause möglich.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.