eed_bestrong
Lieber Herr Dr. Paulus, ich habe schon seit meiner Kindheit mit einer juckenden, schuppigen Kopfhaut zu kämpfen. Seit März 2015 habe ich immer, wenn es gejuckt hat, den Clarelux-Schaum aufgetragen. Doch seit 2 Wochen wende ich es nicht mehr an, da ich in der 7.SSW (6+4) schwanger bin. Da ich noch im Ausland bin, habe ich keinen bestimmten FA. Aber der letzte Arzt meinte z. B. , dass ich meinen kortisonhaltigen Nasenspray weiterhin benutzen könnte. Wegen dem Clarelux habe ich ihn allerdings vergessen zu fragen. Ist Clarelux schädlich während der (Früh-)Schwangerschaft oder was sollte ich gegen diesen Juckreiz und die schuppigen, auffälligen Stellen an meiner Kopfhaut tun? Ich hoffe, Sie haben einen Rat für mich. Liebe Grüße
Bei Clobetasol handelt es sich um ein starkes Kortikoid, das auch in den Organismus aufgenommen wird und die Nebennierenfunktion beeinflussen kann. Sehr viel besser erprobt ist in der Schwangerschaft das Kortikoid Prednisolon, das – soweit es überhaupt in der mütterlichen Blutbahn nennenswert auftaucht – in großem Umfang in der Plazenta abgebaut wird. Für die äußerliche Behandlung der Kopfhaut würde sich in der Schwangerschaft z. B. das Produkt Lygal Kopftinktur eignen.
eed_bestrong
Herzlichen Dank Dr. Paulus. Ich werde, sobald ich aus dem Ausland zurück bin, meine Hautärztin nach der genannten Tinktur fragen.