SimTon
Guten Morgen Herr Dr. Paulus! Vorab vielen herzlichen Dank für die Beantwortung meiner Fragen. Ich befinde mich schon in der 29. SSW und mir ist leider jetzt erst aufgefallen, dass bei unserem Duschkop die Gummidichtung an der Unterseite schimmelig ist. Diese Stelle berühre ich beim Duschen immer wieder und seife mich natürlich anschließend auch ein (einschließlich Vagina und Gesicht). Zudem ist eine kleine Stelle der Silikonfuge (wo das Duschgel steht) ebenfalls von Schimmel befallen und in der gesamten Dusche wurden die Fugen herausgespült, weshalb ich nicht sagen kann ob eventuell noch an einer anderen Stelle Schimmel sein könnte. Mache mir nun Sorgen, dass hier beim Baby ein Schaden etstanden sein könnte! Muss ich mir Sorgen machen? Den Duschkopf werden wir tauschen, aber der Rest wird für die restliche Schwangersachaft noch so bleiben, da wir sowieso umziehen. Mit was könnte ich die Dusche denn reinigen ohne dem Baby zu schaden? Zudem habe ich noch eine Frage. Ich wasche mir immer sehr gründlich die Hände mit einer festen Seife (Naturkosmetik ohne Parfum, Inhaltsstoffe: Sodium Cocoate, Sodium Palmate, Aqua, Glycerin, Sodium Olivate, Cannabis Sativa Seed Oil, Simmondsia Chinensis Seed Oil, Sodium Chloride, Citric Acid, Tocopherol, Helianthus Annuus Seed Oil). Dadurch bildet sich ein weißlicher Film auf meinen Händen. Wenn ich dann das Frühstück zubereite (Kiwi, Apfel) hat dieses leider häufiger einen leicht seifigen Geschmack (wasche das Obst aber vorher immer nochmals ab). Kann das dem Baby schaden? Sollte ich lieber auf das Obst verzichten? Flüssigseife vertrage ich leider sehr schlecht! Nochmals vielen herzlichen Dank und alles Gute! Errechneter Entbindungstermin: 03-01-2025 Medikamente: Ferretab Einnahmezeitraum (seit wann) und Dosis: Seit ca. 3 Monaten, 1 Kapsel täglich, 304,2 mg Eisen(II)-fumarat, 20 mg Ascorbinsäure sowie Lactose-Monohydrat Hast du besondere Belastungen: Nein Bestehen Krankheiten: Nein
Solange Sie nicht täglich am Schimmel lecken, sehe ich keine relevante Belastung für das Ungeborene über die Blutbahn. Auch die Seifenreste stellen keine Gefahr dar!
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Dr. Paulus, ich ziehe nach dem Waschen das Waschmittelfach der Waschmaschine immer etwas raus, damit kein Schimmel entsteht. Neulich habe ich es dann mal ganz ausgehängt, was man dann doch nicht so häufig macht, und habe am hinteren Rand des Waschmittelschubfaches ein paar wenige, kleine, schmierige, schwarze Pünktchen entdeckt. I ...
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, ich bin sehr verzweifelt und traurig und ich hoffe Sie können mir vielleicht weiterhelfen. wir haben vor 2 1/2 Jahren ein Haus gekauft. Es ist aus dem Jahr 2007 und sah sehr gut erhalten aus. Da wir den Wert des Hauses steigern möchten und ich unter einer Tapete ganz minimal Schimmel entdeckt habe (von außen ...
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, Ich habe Ihnen vor ca. zwei Wochen eine Frage zum Schimmel auf unserem Dachboden gestellt und Sie konnten mich doch sehr beruhigen: https://www.rund-ums-baby.de/experten-forum/medikamente-in-der-schwangerschaft/schimmel-auf-dachboden__1012968 Nun lassen wir es kurzfristig vom Profi entfernen. Erst wird der B ...
Sehr geehrter Dr. Paulus, Mein Mann hat alle Inhalte unserer Seifenspender mit Duschgel nachgefüllt. Auch in der Küche. Ich wusste davon leider nicht und habe es grade gemerk. Jetzt habe ich Angst, dass die antibakterielle und antivirale Wirkung nicht ausreichend ist? Oder ist es egal, weil der mechanische Vorgang des Händewaschens der ents ...
Hallo Herr Paulus, Ich habe ein paar Fragen an Sie und bedanke mich schon jetzt für Ihre Einschätzung. 1. Thema Algovir. Vor der SS habe ich das oft präventiv genommen. Wenn meine Tochter krank ist oder ich das Gefühl hatte dass ich krank werde. Laut Apotheke ist es in der SS ok. Kann das auch präventiv in der SS ab und an genommen werden? ...
Hallo Herr Dr. Paulus, ich musste heute leider feststellen, dass sich in der Schublade meiner Waschmaschine Schimmel entwickelt hat. Einige Stellen waren auch schon ziemlich schwarz. Ohne darüber nachzudenken habe ich die Schublade selber mit warmem Wasser gereinigt. Ich habe leider auch nicht an Handschuh gedacht. Meinen Sie, dass der Kontakt ...
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, ich gehöre leider zu den Schwangeren (12. SSW), die sich aus diversen Gründen zu oft (mehrmals die Stunde) und zu intensiv/lang (bis zu 60 Sekunden, vielleicht auch länger) die Hände wäscht. Die Haut ist dadurch sehr trocken, schuppig und reisst auf mit oft leicht blutigen Stellen. Ich benutze seit Beginn der ...
Guten Morgen. Ich befinde mich in der 8. SSW und habe vorgestern leider ohne darüber nachzudenken den Kühlschrank sauber gemacht. Leider hatte sich unter der Schublade großflächig Schimmel in verschiedenen Farben gebildet, welchen ich ohne Schutz entfernt habe. Dabei ist es etwas Schimmelstaub in die Luft gestiegen. Mittlerweile habe ich etwas Hal ...
Sehr geehrter Dr. Paulus, Durch einen Wasserschaden im gesamten 11 Etagen Wohnhaus haben wir eine nasse Wand im Schlafzimmer bekommen. Mein Mann hat gestern Abend den Mellerud Schimmel Vernichter Plur mit Aktivchlor großflächig auf die Wand gesprüht. Dabei war die Tür die ganze Zeit geschlossen und auch danach. Ich habe im Wohnzimmer ...
Hallo Herr Dr. Paulus, Herr Dr. Mallmann meinte, ich solle eher Ihnen schreiben. Ich mache mir riesige Sorgen und bin fix und fertig. Wir haben im Februar einen Schimmelfleck entdeckt an einer Wand in unserer Wohnung. Wie ich jetzt weiß, war das genau eine Woche vor der Befruchtung. Als ich in der 5. SSW erfahren habe dass ich schwanger bin, ha ...