Frage im Expertenforum Medikamente in der Schwangerschaft an Dr. med. Wolfgang Paulus:

Roxithromycin in SSW 10

Dr. med. Wolfgang Paulus

Dr. med. Wolfgang Paulus
Facharzt und Leiter der Beratungsstelle für Reproduktionstoxikologie an der Universitätsfrauenklinik Ulm

zur Vita

Frage: Roxithromycin in SSW 10

Cadeaux

Beitrag melden

Lieber Dr. Paulus, nachdem ich nun 2 Wochen die saftigste Erkältung der Saison hatte, die ein Tag besser und dann wieder schlechter wurde, inkl. heftigen Hustenanfällen, und nun noch eine eitrige Nebenhöhlenentzündung dazukam, hat mir meine Hausärztin o.g. Medikament verordnet(ich muss erwähnen,dass ich aufgrund einer Allergie, kein Penicillin nehmen kann). Ich habe auch die Helferinnen meiner Gynpraxis befragt: man sagte es sei in Ordnung. Da ich letzten November die unschöne Erfahrung einer FG machen musste, bin ich jedoch vielleicht etwas übervorsichtig und nehme das Medikament mit Angst ein. Wie sind Ihre Erfahrungswerte bzgl. Roxithromycin? Ich möchte natürlich das Richtige tun und mein Kind weder durch einen Infekt, noch durch das Medikament gefährden. Vorab verbindlichsten Dank für Ihre Antwort.


Dr. Wolfgang Paulus

Dr. Wolfgang Paulus

Beitrag melden

Eine israelische teratologische Beratungsstelle fand keinen Anstieg angeborener Anomalien unter 54 Schwangerschaften, in denen die Mütter zu verschiedenen Zeitpunkten mit Roxithromycin behandelt worden waren (Tellem et al 2005). Eine ähnliche Studie einer Beratungsstelle fand keinen Anstieg von Fehlbildungen nach Behandlung von 89 Schwangeren mit Roxithromycin im ersten Trimenon im Vergleich zu einer unbelasteten Kontrollgruppe (Bar-Oz et al 2012). In zwei prospektiven Studien mit 183 Schwangeren ergab sich nach mütterlicher Therapie mit Roxithromycin ebenfalls keine Zunahme von Fehlbildungen (Paulus et al 2005, Chun et al 2006). Wir verfügen bisher über 159 Rückmeldungen nach Exposition mit Roxithromycin in der Frühgravidität: 10 Schwangerschaftsabbrüche ohne Anhalt für Anomalie 15 Spontanaborte 2 Totgeburten 119 unauffällige Neugeborene 11 kongenitale Anomalien Ein erhöhtes Fehlbildungsrisiko lässt sich nach den vorliegenden Daten bislang nicht erkennen. Bei Unverträglichkeit von Penicillin wäre Roxithromycin eine geeignete Alternative in der Schwangerschaft.


Cadeaux

Beitrag melden

Lieber Dr. Paulus, vielen Dank für Ihre genaue und ausführliche Antwort. Ich habe das Medikament jetzt fast zu Ende genommen und beim Check-up heute konnte ich aufatmen. Manchmal ist es für das Ungeborene doch schützender ein Medikament zu nehmen, als das Hardcoreprogramm durchzuziehen. Vielen Dank nochmal!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.