Frage im Expertenforum Medikamente in der Schwangerschaft an Dr. med. Wolfgang Paulus:

Röntgenstrahlung

Dr. med. Wolfgang Paulus

Dr. med. Wolfgang Paulus
Facharzt und Leiter der Beratungsstelle für Reproduktionstoxikologie an der Universitätsfrauenklinik Ulm

zur Vita

Frage: Röntgenstrahlung

Vicky167

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, ich bin in der 13.SSW und habe zwei Fragen an Sie: 1) Heute war ich bei einem Kieferchirurgen, dessen Praxis offene Treppen und Ebenen hat. Als ich im EG am Empfang stand, habe ich gesehen, dass zwei digitale Röntgengeräte (3D - Schädelröntgengeräte) in einer Niesche im 1. OG standen (ca. 2,5m über mir), ohne, dass eine Tür bzw. ein separater Raum vorhanden war. Es wurden zwei Personen während meiner Anwesenheit geröntgt. Ich habe der Empfangsdame gesagt, dass ich schwanger sei und mir Sorgen wegen der Röntgenbelastung mache, da ich so ein "offenes" Röntgen nicht kenne, sie meinte zu mir, dass die Strahlung nur 1,5m reichen würde. Als ich den Kieferchirurgen nochmals auf das Röntgen angesprochen habe, sagte er zu mir, ob ich meine, ob er sonst eine bauliche Genehmigung für das Röntgen bekommen hätte, wenn das nicht in Ordnung sei und wenn ich fünf Bananen essen würde, wäre auch Strahlung vorhanden, genauso, wie die natürliche Strahlung, der ich auch ausgesetzt sei und hat den Raum verlassen. Ich fand diese Art und Weise äußerst unsachlich und hätte mir eine fachmännische Antwort vom dem Arzt erwartet, wenn er solche Geräte betreibt und ich in seiner Praxis bin und er weiß, dass ich schwanger bin. Ich würde gerne Ihre Expertenmeinung dazu haben, ob ich mir Sorgen machen muss. Meine zweite Frage wäre, dass mir gesagt worden ist, dass man bei einer Zahnwurzelbehandlung keine besonderen Schwangerenbetäubungen bekommt und auch das Füllungsmaterial und die Medikamente die gleichen wären, wie normalerweise auch. Ich bin immer davon ausgegangen, dass man u.a. bei der Betäubungsspritze Mittel wie z. B. Articain oder Lidocain verwendet. Vielen Dank! Vicky167


Dr. Wolfgang Paulus

Dr. Wolfgang Paulus

Beitrag melden

Da Röntgenstrahlen sich nicht diffus in der Luft verteilen wie irgendwelche Schadstoffmoleküle halte ich die Strahlenbelastung in der von Ihnen beschriebenen Situation für vernachlässigbar. Als Lokalanästhetikum wird bei zahnmedizinischer Behandlung oft der Wirkstoff Articain (z. B. Ultracain) verwendet, der auch in der Schwangerschaft unbedenklich ist.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, wir planen derzeit Nachwuchs. Ich muss mich demnächst aber röntgen lassen (Thorax). Jetzt mache ich mir Gedanken, ob das auch schon eine unbefruchtete Eizelle beschädigen kann. D.h. die Röntgenaufnahme erfolgt und kurz danach (wenige Tage später im aktuellen Zyklus) werde ich schwanger? Hat so eine Thorax-Rönt ...

Sehr geehrter Dr Paulus, Als ich in der 6.SSW war, habe ich eine Röntgenaufnahme am Sprunggelenk bekommen und natürlich habe ich vorher nicht gewusst, dass ich schwanger bin. Ich habe aber eine Schürze auf dem Gebärmutter bekommen. Ich mache mir viel Sorgen, da die organogenese noch nicht abgeschlossen ist. sind die Schürze in Krankenhäusern gu ...