heran
Guten Tag Herr Dr Paulus Aufgrund einer postpartalen Depression verbunden mit Schlafstörungen nehme ich Remotiv 500 eine Tablette 1x tgl. Da in Zukunft ein weiterer Kinderwunsch besteht, wollte ich fragen, ob das Remotiv weiterhin während Ss und Stillzeit eingenommen werden darf. Auf chemische Antidepressiva möchte ich aufgrund der Nebenwirkungen nicht umsteigen. In Therapie bin ich bereits. Die Inhaltsstoffe von Remotiv 500: Hyperici herbae extractum ethan.siccum 500mg (quant. auf 0.5-1.5mg Gesamthypericine, max 0.2% Hyperforin DEV 4-7:1, Extraktionsmittel Ethanol 57.9%) Haben Sie Studien oder Erkenntnisse darüber ob Johanniskrautpräparate auch "prophylaktisch" nach Entbindung eingenommen werden können um eine postpartale Depression zu "verhindern" oder "abzuschwächen"? Meine grösstee Sorge ist natürlich bei einer 2 Ss/Geburt wieder in ein emotionales Loch zu fallen :-( Wie sieht es mit der Einnahme von Baldrian während Ss und Stillzeit aus? Habe da auch schon unterschiedliche Aussagen bezüglich Unbedenklichkeit gehört. Besten Dank für Ihre Hilfe. Lg heran
Präparate mit Baldrian und Hopfen werden in der Naturheilkunde häufig als Beruhigungsmittel eingesetzt. Wegen fehlender systematischer Untersuchungen bestehen nur Vorbehalte gegen einen Einsatz im ersten Schwangerschaftsdrittel. Extrakte aus Johanniskraut (z. B. Felis 425) gelten bei längerfristiger Anwendung als antidepressiv. Da größere Fallsammlungen zur Anwendung von Johanniskrautextrakt in der Schwangerschaft leider nicht vorliegen, sollte diese pflanzliche Medikation insbesondere im ersten Schwangerschaftsdrittel nur sehr zurückhaltend eingesetzt werden (Goldman et al 2003). In einer prospektiv kontrollierten Studie wurden 54 Schwangerschaften unter Therapie mit Johanniskraut mit 108 Schwangerschaften verglichen, in denen entweder synthetische Antidepressiva oder keine Medikamente eingesetzt worden waren. Die Rate von angeborenen Anomalien, Lebendgeburten oder Frühgeburten unterschied sich zwischen den Gruppen nicht und entsprach den Befunden in der Allgemeinbevölkerung (Moretti et al 2009).
Ähnliche Fragen
Die Steinpilze waren in einer gekauften Nudelsoße. Angenommen, es wären darunter auch Giftpilze gewesen - würde das Pilzgift dann über die Muttermilch ans Kind gegeben werden? Danke vorab!
Guten Tag Herr Paulus, ich habe in der Stillzeit mit einer hartnäckigen bakteriellen Vagionse zu kämpfen gehabt wofür ich Antibiotika erhalten habe. Leider ist meine Vaginalschleimhaut nun sehr beschädigt und erholt sich (trotz Milchsäurebakterien etc.) durch das niedrige Östrogenlevel in der Stillzeit nicht. Ich habe nun von meiner Ärztin Estr ...
Hallo Herr Dr. Paulus, da zu meinen Nährstoff-Aufnahmeproblematiken auch Zink gehört ( auch bei höheren Dosen, fast keine Veränderung der Werte), überlege ich jetzt in der Stillzeit dieses liposomale Zink-Präparat zu nehmen: https://www.sunday.de/vitamin-c-zink-liposomal-fluessig.html Zutaten: Wasser, Stabilisator: Glycerin, Phospholipid ...
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, ich habe eine Tagescreme geschenkt bekommen, die allerdings Retinol enthält. Ich stille meinen 13 Wochen alten Sohn noch voll. Kann ich diese verwenden? Darf Retinol in Kosmetik während der Schwangerschaft und Stillzeit angewendet werden? Außerdem leide ich unter Migräne. Nun wurde mir Botox empfohlen. D ...
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, mein Sohn ist 20 Monate alt und wird zur normalen Ernährung noch gestillt. Nun eine Frage: Kann ich in der Stillzeit mit weißer Farbe von Sto Wände streichen? Und wie sieht es mit einer dieser Farben aus? Der Hersteller betont, ohne schädliche Inhaltsstoffe auszukommen. https://www.misspompadour.de/p/littlepomp ...
Mein Gyn empfiehlt mir eine HPV Impfung machen zu lassen, mein Kind ist nun ein Jahr und stillt nach Bedarf noch relativ häufig tagsüber(3-4mal) und nachts ebenso. Von meinem Alter her sollte ich die Impfung nun möglichst bald machen lassen wegen der Kostenübernahme der Krankenkasse, meine Frage nun ist diese Impfung während der Stillzeit unbedenk ...
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, ich habe leider gleich mehrere Fragen zur Einnahme verschiedener Präparate während der Stillzeit, ich bin nicht so richtig fündig geworden. Mein Baby ist nun 10,5 Monate alt und wird noch mehrfach nachts gestillt, tagsüber idR nur noch ein mal. Spricht etwas gegen den Einsatz von 1. Ceres Alchemilla Urtinktu ...
Hallo Herr Dr. med. Paulus, ich habe derzeit eine Zahnfleischentzündung und muss laut meiner Ärztin Amoxicillin einnehmen. Gleichzeitig leide ich unter einer Gastritis, die ich momentan mit Gaviscon Advance und Rennie zu lindern versuche, da ich möglichst auf Omeprazol oder Pantoprazol verzichten möchte. Ich bin mir nun unsicher, ob Amoxicil ...
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, Ich weiß, die Datenlage ist dünn, aber würden Sie, wenn Sie die Wahl hätte lieber Vermox (in der SS laut Embryotox Mittel der Wahl) oder Helmex (mein Gedanke: für Babys ab 6. Monaten geeignet) in der Stillzeit nehmen? Würden Sie es stillend lieber aussitzen unter strenger Hygiene und in Kauf nehmen, dass die fri ...
Sehr geehrter Dr. Paulus, Mein Sohn ist am 11.09.25 geboren und seit dem 10.08.25 habe ich versehentlich viel zu viel Vitamin B12 genommen. Ich habe Femibion genommen (enthält 4,5 Mikrogramm) und zusätzlich nochmal 1000 Mikrogramm von der Marke Ankermann. Als ich am 28.02.25 meinen Vitamin B12 Wert bestimmen hab lassen war dieser bei 545 pg/ml ...
Die letzten 10 Beiträge
- haare blondieren/strähnen
- Vitamin B12 Überdosierung in Schwangerschaft und Stillzeit
- Pupillenerweiternde Augentropfen
- Omni-Biotic 6
- Wann wieder Kontakt nach Knochenszintigraphie?
- Brennen und Ziehen Scheide - Biofanal
- Torasemid 10mg
- Augentropfen Mann bei Kinderwunsch
- Oxyuren Stillzeit
- Frühschwangerschaft