Mitglied inaktiv
Hallo Herr Paulus, Leider ist uns letzte Woche eine Energiesparbirne kaputt gegangen. Beim raus drehen. Unter der Lampe liegt ein Teppich. aus der Birne sind 2 kleine Glasscherben raus gebrochen, die mein Mann aufgehoben hat. Der Teppich liegt seit dem draussen. Kann man ihn noch mal in die Wohnung legen oder sollte man das wegen dem Quecksilber der Lampe lassen und den Teppich entsorgen? Wir haben ein kleines Baby, 7 Monate, das bald krabbelt und eine 4-jährige Tochter! Ich hätte noch eine Frage, vor 10 Monaten ist uns eine Leuchtstoffröhre auf dem Speicher kaputt gegangen, mein Mann ist dran hängen geblieben, er hat versucht alle Scherben weg zu nehmen, leider fallen immer wieder trotzdem noch einige Glassplitter runter wenn wir die Luke öffnen, dort ist auch unser Wohnbereich. Auf dem Dachboden lagern die Kleider meiner Großen für die Kleine, Weihnachtsartikel etc. Als Boden dient die Betonplatte, deshalb ist es auch relativ staubig, der Boden ist nicht gedämmt, so dass eine gute Durchlüftung stattfindet. Reichen diese Maßnahmen aus, oder muß man sonst noch was machen? Vielen Dank für ihre Auskunft Nicole
Die Quecksilberbelastung können Sie bei dieser Konstellation vernachlässigen.