Mitglied inaktiv
Hallo, ich bin in der 30. SSW. Ich muß wegen einer Brochitis mit Spastik Pulmicort einnehmen. Seit ein paar Tagen muß ich auch noch Epipevisone Creme auf meinen Bauch auftragen, da ich einen Pilz habe. Ich trage es ganz dünn auf ein paar Stellen am Bauch auf, nich großflächig. Ist das okay oder muß ich mir Sorgen um mein Baby machen? Lieben Gruß, Birga
Zur Asthmatherapie empfiehlt sich vor allem die inhalative Applikation, da sich auf diesem Wege die allgemeine Belastung deutlich reduzieren läßt. Zur inhalativen Glukokortikoidtherapie bei Asthma bronchiale werden vor allem Beclomethason, Budesonid, Flunisolid, Fluticason, Mometason und Triamcinolon eingesetzt. Eine insuffiziente Behandlung von chronischem Asthma bronchiale in der Schwangerschaft kann gesundheitliche Schäden für Mutter und Kind (z. B. Hypoxie, niedriges Geburtsgewicht) mit sich bringen. Epidemiologische Studien zur inhalativen Glukokortikoidtherapie in der Schwangerschaft beim Menschen zeigten keine Zunahme angeborener Anomalien. Die multizentrische, prospektive Doppelblindstudie START (Inhaled Steroid Treatment As Regular Therapy) bestätigte, dass die Inhalation von 400 µg Budesonid in der Schwangerschaft sicher ist (Silverman et al 2002). Das Swedish Medical Birth Registry konnte keinen Anstieg der Inzidenz angeborener Anomalien unter ca. 3000 Kindern feststellen, deren Mütter in der Frühschwangerschaft Budesonid (inhalativ) angewandt hatten (Norjavaara & De Verdier 2003, Kallen et al 1999). Inhalative Kortikoide werden daher bei mäßigem bis schwerem Asthma bronchiale als Standardtherapie in der Schwangerschaft empfohlen (Oren et al 2004). Die Imidazolderivate hemmen die Ergosterolbiosynthese und zerstören auf diesem Wege die Integrität der Zellwand von Pilzen. Einige Vertreter dieser Substanzklasse werden kaum resorbiert, so dass sie nur lokal eingesetzt werden. Der erprobteste Wirkstoff aus dieser Gruppe ist Clotrimazol, das häufig zur Behandlung vaginaler Mykosen eingesetzt wird. Econazol wird beim Menschen nach topischer Verabreichung in nur geringem Maße absorbiert. Der prozentuale Anteil des absorbierten Econazols aus der Creme lag bei etwa 5 – 7 %. Eine lokale Anwendung von Epipevisone® (Econazol + Triamcinolon) auf begrenzten Flächen ist daher um die 30.SSW durchaus akzeptabel.