Frage im Expertenforum Medikamente in der Schwangerschaft an Dr. med. Wolfgang Paulus:

Phytoöstrogene in Lebensmitteln

Dr. med. Wolfgang Paulus

Dr. med. Wolfgang Paulus
Facharzt und Leiter der Beratungsstelle für Reproduktionstoxikologie an der Universitätsfrauenklinik Ulm

zur Vita

Frage: Phytoöstrogene in Lebensmitteln

Saphiraj

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, können Phytoöstrogene in Lebensmitteln (z.B. Kichererbsen, weiße Bohnen, Soja) einen negativen Einfluss auf männliche Föten haben? Ich esse wöchentlich mehrfach genannte Lebensmittel seit Beginn der Schwangerschaft. Noch eine Frage: Ich habe in SSW 23 Plastikdämpfe eingeatmet (Plaste beim Auskochen verbrannt). Kann dies Folgen haben? Vielen Dank!


Dr. Wolfgang Paulus

Dr. Wolfgang Paulus

Beitrag melden

Die Phytoöstrogene aus den genannten Lebensmitteln können bei Genuss in üblichen Mengen keine Komplikationen bei der Geschlechtsdifferenzierung verursachen. Auch das kurzfristige Einatmen von Plastikdämpfen in der 23.SSW stellt kein Risiko für die kindliche Entwicklung dar.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.