Lena96123
Guten Tag Wäre es bedenklich nach der vierwöchigen Behandlung mit Skinoren direkt auf Erythromycin zu wechseln? Meine periorale Dermatitis bessert sich nicht durch die Azelainsäure, daher nehme ich an, dass meine Dermatologin auf Erythromycin wechseln wird nächste Woche. Bedenklich in dem Sinne, dass die Azelainsäure noch in der Haut ist während das Antibiotikum aufgetragen wird - Wechselwirkungen, die dem Fötus schaden könnten etc. Oder würden Sie noch abwarten, weil Azelainsäure meistens erst nach mehr als einem Monat Wirkung zeigt? Herzlichen Dank! Ende 23. SSW Medikamente: Skinoren 20% Azlelainsäure Einnahmezeitraum (seit wann) und Dosis: 4 Wochen
Ich bin kein Dermatologe und kann den Befund aus der Ferne schlecht beurteilen. Wenn eine bakterielle Infektion als Ursache angenommen wird, wäre die Anwendung von Erythromycin im II./III.Trimenon durchaus vertretbar. Wechselwirkungen mit der bisherigen Gabe von Azelainsäure sind nicht zu befürchten.
Die letzten 10 Beiträge
- Zahnarzt / Salbe Aureomycin in Schwangerschaft
- Zeckenschutzspray
- Folio 2 mit DHA: Vitamin a
- Magnesium, Sab simplex
- Vagi C oder Milchsäure gleichzeitig mit Gynophilus Vaginalkapseln - SSW25
- Lichen sclerosus und Stillzeit
- Progesteron
- Arthrotec 75
- Haare färben/tönen und Augenbrauen- und Wimpernlifting in der Stillzeit
- Amoxicillin und Clavulansäure 875/125 Stillzeit