Frage im Expertenforum Medikamente in der Schwangerschaft an Dr. med. Wolfgang Paulus:

nahrungsmittelergänzung

Dr. med. Wolfgang Paulus

Dr. med. Wolfgang Paulus
Facharzt und Leiter der Beratungsstelle für Reproduktionstoxikologie an der Universitätsfrauenklinik Ulm

zur Vita

Frage: nahrungsmittelergänzung

Mi86

Beitrag melden

grüß Gott auch wenn das kein richtiges Medikament ist wollte ich fragen ob man solche ´Nahrungsergänzungsmittel weglassen sollte. ich habe seit 2 monaten eine blasenentzündung und nehme mitlerweilen das 3.mal antibiotika (da ich aber keine richtigen beschwerden habe weis ich nicht ob es dieses mal wirklich hilft) man hört ja das cranberrys gut sind und da habe ich im drogeriemarkt die kapseln gekauft (Inhaltsstoffe:Cranberry, Vitamine C, Gelatine, Sojaöl, Glycerin, Kokosfett, Sojalecithin, Eisenoxid, Karmin) ich denke zwar dass es nicht so viel hilft da es ja nicht aus der apotheke ist aber mir ist alles recht damit ich die blasenentzüdung endlich in griff bekomme sollte ich als schwangere (weis es leider noch nicht fix - 23.8 erster Tag von letzter Periode aber deutlich anzeichen auf schwangerschaft - kann aber alles einbildung sein) die finger von solchen sachen lassen oder kann ich die ruhig mit dem antibiotika (Amoxiclavulan) mit einnehmen vielen Dank


Dr. Wolfgang Paulus

Dr. Wolfgang Paulus

Beitrag melden

Zwar sind uns konkret keine Hinweise auf schädigende Effekte von Cranberry bekannt, doch liegen - wie für die meisten pflanzlichen Präparate – bislang keine systematischen Untersuchungen für Schwangerschaft und Stillzeit vor (Nordeng & Havnen 2004). Die aus der Naturheilkunde bekannten Wirkstoffe sind bisher nicht als problematisch aufgefallen. Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass der regelmäßige Konsum von Cranberry-Präparaten einen wirksamen Schutz gegen bestimmte anti-biotika-resistente Bakterien bilden kann, die Harnwegsinfekte (HWI) verursachen. 39 uropathogene E. coli Bakterienkulturen wurden von Frauen im Alter zwischen 18 und 39 Jahren mit diagnostiziertem, durch Kulturen bestätigtem Harnwegsinfekt gesammelt. Die Bakterien wurden 20 Minuten lang in Urin bebrütet, der über einen Zeitraum von zwölf Stunden von gesunden Frauen vor und nach dem Genuss von 240 ml Cranberry Fruchtsaftgetränk zusammengetragen wurde. Nach dem Genuss des Saftes wurden 31 (80 %) der 39 Kulturen und 19 (79%) der Antibiotika resistenten Bakterien-Kulturen am Anhaften an den Harnwegswänden gehindert (Howell & Foxman 2002). Gegen eine kleinflächige Anwendung kortikoidhaltiger Salben bestehen auch in der Schwangerschaft keine Bedenken (z. B. Advantan Salbe).


Mi86

Beitrag melden

aja noch etwas wenn ich schon beim fragen bin ich bin neurodermitikerin und habe leider auch immer wieder probleme damit im genitalbereich - bislang habe ich ein zwei tage immer advantan fettsalbe geschmirt was gut hilft - kann ich das weiter machen oder sollte man davon absehen? (also vor schwangerscahft war meine FA einverstanden) wie ist das auch auf der haut - nehme ich da zuviel cortison auf oder ist das so minimal das es fürs baby nichts ausmacht? danke danke danke


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.