Mitglied inaktiv
Hallo Dr. Paulus, bestehen Bedenken gegenüber dem Einsatz von Mückenschutzmitteln wie zB Autan oder Zedan oder anderen Mitteln? Wie sieht es aus mit den elektrischen Verdampfern? Wie groß ist die Gefahr in Südeuropa durch Stechmücken oder Sandfliegen Krankheiten zu bekommen die ein Ungeborenes schädigen können? Was ist der beste Schutz gegen Stechmücken? Vielen Dank für Ihre Antwort.
Bei Reisen in Malariaendemiegebiete ist auch für Schwangere eine Prophylaxe zu empfehlen, da eine Malariaerkrankung nicht nur die Mutter, sondern auch den Feten gefährdet. Schwangere sollten daher eine Reise in Malariaendemiegebiete möglichst meiden. Lässt sich eine derartige Reise in der Schwangerschaft nicht vermeiden, sind präventiv folgende Maßnahmen anzuraten: · Vermeiden von Stichen der Anophelesmücke · Prophylaktische Einnahme von Malariapräparaten Folgende Empfehlungen dienen einer Reduktion des Kontakts mit Anophelesmücken: · Möglichst kein nächtlicher Aufenthalt im Freien · Bei nächtlichem Aufenthalt im Freien Schutz durch geschlossene Kleidung · Anwendung von permethringetränkten Netzen (v. a. über Betten) Autan Family enthält den Wirkstoff Icaridin. Icaridin ist ein Repellent mit breitem Wirkspektrum gegen verschiedene Insekten. Nach Angaben des Herstellers haben toxikologische Untersuchungen keine Vorbehalte gegen die Anwendung von Icaridin in Schwangerschaft und Stillzeit ergeben. Daneben muss man auf die pflanzlichen Wirkstoffe verweisen, die in Schwangerschaft und Stillzeit als sichere, aber wohl etwas weniger effektive Alternativen zu betrachten sind: Citronella wird aus Citronellgras gewonnen und ist ein natürliches Mittel gegen Mücken und Schnaken. Auch Lavendelöl lässt sich zu diesem Zweck verwenden. ZEDAN enthält nur biologisch abbaubare natürliche Wirkstoffe mit einer Mischung der ätherischen Öle von Zedernholz, Idris-Yaghi, Eukalyptus, Minze, Citronella und Nelken. Geraniol soll vor Insekten schützen.