Frage im Expertenforum Medikamente in der Schwangerschaft an Dr. med. Wolfgang Paulus:

Medikamente in der SS

Dr. med. Wolfgang Paulus

Dr. med. Wolfgang Paulus
Facharzt und Leiter der Beratungsstelle für Reproduktionstoxikologie an der Universitätsfrauenklinik Ulm

zur Vita

Frage: Medikamente in der SS

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Lt.meiner FA ist die Einnahme von o.g.Mitteln in der SS verboten. Ich würde gern wissen ob es korrekt ist das Melatonin nicht genommen werden darf,es ist doch nur ein Hormon. Aufgrund von Schlafproblemen bin ich von Schlaftabletten (die doch sicher wesentlich schädigender wären) nun zum Melatonin (10mg)gewechselt womit ich auf gut klarkomme.Warum ist es in der SS nicht angezeigt dies zu nehmen? Bei Migräne rät meine FA mir zu Paracetamol,dies hilft bei mir jedoch überhaupt nicht,da ich eine schwere Form der Migräne habe. Gibt es andere Medis? Ich nehme seid Jahre einen Beta Blocker,ist dieser schädigend für das Baby? Ich würde mich über eine Beantwortung der Fragen sehr freuen und danke Ihnen im Vorraus. Herzlichst Anna D.


Dr. Wolfgang Paulus

Dr. Wolfgang Paulus

Beitrag melden

Das Hormon Melatonin entsteht in der Zirbeldrüse. Es wird zur Behandlung von Schlafstörungen und zur Vorbeugung gegen den jet lag eingesetzt. Da es beim Menschen bisher keine systematischen Untersuchungen zur Anwendung in der Schwangerschaft gibt, wird von einer Anwendung grundsätzlich abgeraten. Eine schwedische Studie stellte keine erhöhte Fehlbildungsrate bei 658 Kindern fest, deren Mütter in der Schwangerschaft Sumatriptan benutzt hatten. 7 Kinder (1,1%) wiesen einen Ventrikelseptumdefekt auf, was jedoch nicht signifikant über dem Hintergrundrisiko für Herzfehler liegt (Kallen et al 2001). Bei 468 in einem Herstellerregister dokumentierten Fällen nach Exposition mit Sumatriptan im I.Trimenon zeigten sich folgende Schwangerschaftsausgänge: 14 Schwangerschaftsabbrüche (ohne Anhalt für Fehlbildung!) 31 Spontanaborte 5 Totgeburten (ohne Anhalt für Fehlbildung!) 398 unauffällige Neugeborene 20 Fehlbildungen Die Fehlbildungsrate liegt mit 4,7% im Rahmen des Basisrisikos (Eldrigde et al 1997; Sumatriptan and Naratriptan Pregnancy Registries 2008). Paracetamol gilt als Schmerzmittel der 1.Wahl in allen Phasen der Schwangerschaft (3-4 x 500 mg/d). Bei gewissen Formen von Migräne bringt auch der langfristige Einsatz von Metoprolol (z. B. 50 mg pro Tag) Erleichterung. Eine Fortsetzung wäre in der Schwangerschaft durchaus vertretbar.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.