Frage im Expertenforum Medikamente in der Schwangerschaft an Dr. med. Wolfgang Paulus:

Medikamente gegen Ekzeme

Dr. med. Wolfgang Paulus

Dr. med. Wolfgang Paulus
Facharzt und Leiter der Beratungsstelle für Reproduktionstoxikologie an der Universitätsfrauenklinik Ulm

zur Vita

Frage: Medikamente gegen Ekzeme

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich habe immer wieder Probleme mit Ekzemen. Eines habe ich im Gehörgang, welches mit Ecural behandelt wird. Der Gehörgang wird immer dann eingerieben, wenn es zu stark juckt oder nässt. Das zweite habe ich, aufgrund mehrerer Operationen und dadurch erhöhter Faltenbildung, am Anus. Dieses wird auch je nach Bedarf mit eine Salbe behandelt, die in der Apotheke wie oben beschrieben zusammengestellt wird. Nun versuchen mein Freund und ich ein Baby zu zeugen und ich mache mir Gedanken, ob die Medikamente, auch wenn sie in geringen Dosen verwendet werden, in dem frühen Stdium der Entwicklung des Kindes negativen Einfluss nehmen könnten? Was könnte ich alternativ tun, wenn es juckt, brennt oder nässt? Für eine Antwort wäre ich Ihnen sehr dankbar.


Dr. Wolfgang Paulus

Dr. Wolfgang Paulus

Beitrag melden

Zwei epidemiologische Studien zur oberflächlichen Anwendung von Glukokortikoiden (z. B. Triamcinolon, Betamethason) in der menschlichen Schwangerschaft ergaben keine Zunahme angeborener Anomalien (Czeizel & Rockenbauer 1997; Mygind et al 2002). Nach Angaben des Herstellers werden in 8 Stunden ca. 0,7% des Wirkstoffes Mometason durch die intakte Haut absorbiert (Fachinfo Ecural). Eine Beeinträchtigung der embryonalen Entwicklung ist bei diesen Dosen nicht zu erwarten. Auch die äußerliche Anwendung des Pilzmittels Clotrimazol wäre in der Schwangerschaft unproblematisch.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.