Frage im Expertenforum Medikamente in der Schwangerschaft an Dr. med. Wolfgang Paulus:

Medikamente bei Toxo Frischinfektion im 2. Trimester

Dr. med. Wolfgang Paulus

Dr. med. Wolfgang Paulus
Facharzt und Leiter der Beratungsstelle für Reproduktionstoxikologie an der Universitätsfrauenklinik Ulm

zur Vita

Frage: Medikamente bei Toxo Frischinfektion im 2. Trimester

Albert100

Beitrag melden

Sehr geehrter Dr. Paulus, Ich bin 34 und nach ICSI in der 30. Woche schwager. Wir hatten bereits etliche Ultraschalluntersuchungen darunter 3 beim Degum-2 Pränatalspezialisten (14.,18. und 22. Woche) die alle unauffällig verliefen. Ich bin Toxo-negativ und achte extrem auf Hygiene – Fleisch braten wir tot, Gemüse und Obst wird gekocht, geschält oder minutenlang sorgfältig gewaschen. Außer Haus essen wir garnicht. Dienstag hatte ich bei 29+3 eine Routineuntersuchung (3.Screening) beim normalen Gyn und habe via Mutterpass von einer möglichen Frischinfektion erfahren. Infektdiagnostik, Blut abgenommen bei 25+3. Toxoplasma IgG-Ak (quant.) wäre mit < 3 deutlich negativ. Toxoplasma IgM-AK ist aber mit 24,4 positiv (negativ wäre bei < 6). Daraufhin wurde der Toxoplasma-IgM Immunoblot (S) erhoben, der negativ war, genau wie der Toxoplasma-DNA_Nachweis (E). Kommentar: Wahrscheinlich unspezifisch positiver IgM-ELISA-Test. Schutz bezüglich einer Primärinfektion mit Toxoplasma gondii nicht anzunehmen. Kontrolluntersuchung in 10-14 Tagen empfohlen. Darauf angesprochen hat mein Gynäkologe die Werte erneut bestimmen. Wäre der Test negativ – was sie erwartet – hätte ich keine Toxoplasmose. Wenn positiv, wäre noch genug Zeit für eine Therapie. Ergebnis bekommen wir wohl leider erst Montag. Frage: Sehen Sie das genauso und wenn ja, welche Therapie würden Sie empfehlen? Ich spritze Clexane und nehme ASS50 ohne Gerrinnugsstörung falls das relevant ist. Vielen Dank für Ihre Meinung!


Dr. Wolfgang Paulus

Dr. Wolfgang Paulus

Beitrag melden

Ab SSW 15+0 wird eine antibiotische Kombinationstherapie mit Pyrimethamin und Sulfadiazin (unter Gabe von Calcium-Folinat) empfohlen. Die Dauer der Kombinationstherapie sollte mindestens 4 Wochen betragen. Die Infektion ist schwerwiegender, wenn das Ungeborene früh in der Schwangerschaft infiziert wird (I.Trimenon). Bei frischer Infektion im letzten Trimenon liegt die kindliche Schädigungsrate unter 20%.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.