Mitglied inaktiv
Sehr geehrter Herr Paulus, ich bin jetzt in der 20.SSW .Ich habe Nagelpilz an den Fußnägeln.Kann ich Loceryl anwenden oder nicht? MfG
Die Imidazolderivate hemmen die Ergosterolbiosynthese und zerstören auf diesem Wege die Integrität der Zellwand von Pilzen. Einige Vertreter dieser Substanzklasse werden kaum resorbiert, so dass sie nur lokal eingesetzt werden. Der erprobteste Wirkstoff aus dieser Gruppe ist Clotrimazol, das häufig auch zur Behandlung vaginaler Mykosen eingesetzt wird. Ein erhöhtes Fehlbildungsrisiko durch die Anwendung von Clotrimazol in der Schwangerschaft ist nicht zu befürchten. Bei Anwendung von Ciclopirox (z. B. Nagel Batrafen) auf der Haut werden lediglich 1,3% der Ciclopirox-Dosis in die Blutbahn aufgenommen. Größere Erfahrungen in der menschlichen Schwangerschaft wurden bislang zwar nicht veröffentlicht, allerdings ergaben auch die hochdosierten Tierversuche keinerlei Anhaltspunkte für ein fruchtschädigendes Potentials des Wirkstoffes Ciclopirox. Da Sie sich schon jenseits der sensiblen Phase der Organdifferenzierung befinden, wäre der Einsatz des Präparates durchaus vertretbar. Die systemische Absorption von Amorolfin ist z. B. bei der Verabreichung als Nagellack sehr gering. Im Plasma lag die Wirkstoffkonzentration auch nach zweimaliger Applikation pro Woche über 12 Monate meistens unter 0,5 ng/ml. Nach Langzeitbehandlung gibt es keinen Hinweis auf eine Kumulation des Wirkstoffs im Organismus (Fachinfo LocerylÒ). Angesichts des fortgeschrittenen Schwangerschaftsalters und der geringen Resorption wäre bei Versagen von erprobteren Alternativen die Anwendung von Amorolfin akzeptabel. Es liegen jedoch beim Menschen nur unzureichende Erfahrungen mit der Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit vor. Wir verfügen lediglich über fünf Rückmeldungen mit jeweils unauffälligem Schwangerschaftsausgang nach topischer Behandlung mit Amorolfin in der Schwangerschaft.
Ähnliche Fragen
Guten Morgen Herr Dr. Paulus, ich habe während der kompletten Schwangerschaft Loceryl Nagellack auf einem Zehnagel (neben dem großen Zeh) angewendet, da dieser mit Nagelpilz befallen ist. Meine FÄ meinte damals, das sei unbedenklich. Nun habe ich die FÄ vor ein paar Wochen aufgrund eines Umzuges gewechselt und meine neue FÄ meinte, das Medikam ...
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, leider habe ich mir während der Schwangerschaft einen Nagelpilz an drei Zehen zugezogen. Darf ich diesen mit Loceryl behandeln? Es sieht sehr unschön aus und es stört mich immens. Wenn es meiner Tochter allerdings schaden würde, würde ich erst mal nichts machen. Wie gesagt, ich habe es an beiden großen Zehen und a ...
Hallo, habe Nagelpilz und habe mir Loceryl Lack geholt, wollte fragen ob ich diesen in der Stillzeit anwenden darf? Mit freundlichen Grüßen