Granatapfel123
Hallo! Ich hätte eine Frage, ich habe seit über einem Jahr einen Wulst und Unebenheiten im Gesicht nach einer hyaluron Behandlung. Ich würde diese gerne mit hylase entfernen lassen. Da ich jedoch einen Kinderwunsch habe, habe ich dies bis jetzt unterlassen. Da sich dieser auch nicht erfüllte, probiere ich jetzt ivf bzw krytransfer. Da ich aber nach der langen Zeit mit dem Wulst im Gesicht nicht glücklich bin, wollte ich fragen, ob eine Hylasebehandlung für mein zukünftiges Baby eine Gefahr darstellen könnte? Sollte ich bis nach der Stillzeit mit der hylase Behandlung warten oder diese lieber vor der Schwangerschaft machen? Bei mir würde das Produkt Dessau 150 ie verwendet werden. Wie lange sollte man nach einer hylase Behandlung mit dem Kiwu warten? https://www.esteve.com/GetFichero.do?idi=8&zon=1&con=7949&fichero=Ar_8_1_7949_MPP_2.pdf Vielen Dank schon jetzt!
Das Enzym Hyaluronidase ist auch auf ganz natürliche Weise im menschlichen Organismus vorhanden, um Hyaluronsäure im Gewebe wieder abzubauen. Angesichts einer Halbwertszeit von ca. 40 min in der Blutbahn ist es ohnehin schnell abgebaut, so dass bei Kinderwunsch kein längeres Intervall einzuhalten ist.
Granatapfel123
Danke für Ihre Antwort! Würden Sie die Pause ausreichend finden, wenn ich einen Monat nach der hylasebehandlung den Transfer machen würde? vielen Dank!
Das wäre sicherlich völlig ausreichend!