Hutzel_12
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, ich habe verschiedene Fragen und hoffe, dass Sie mir damit helfen können. 1) Ich nutze seit meiner Schwangerschaft seit längere Zeit Naturkosmetik-Produkte. Trotz einigen Ausprobierens habe ich aber keine Creme gefunden, die meine sehr empfindliche und trockene Haut richtig versorgt. Deshalb hatte ich überlegt, wieder zu den Produkten meiner Kosmetikerin zurückzukehren, die ich bereits vor und zu Beginn der Schwangerschaft genutzt habe. Diese sind von Gertraud Gruber (Hydro Balsam und Basis Reinigung). Der Hersteller macht keine Angaben zur Schwangerschaft und ich weiß, dass zumindest in der Creme einige umstrittene Produkte enthalten sind (wie Mikroplastik und Sodium Benzoat). Dürfte ich die beiden Produkte ihrer Meinung dennoch in der Schwangerschaft anwenden? Folgendes sind die Inhaltsstoffe: Basis Reinigung: Wasser, Sonnenblumenöl, Cetylstearylalkohol, Alkohol den, hydrogenated starch hydrolysate, Maisöl, Phenoxyethaol, Natriumcetearylsulfat, Glycerinstearat SE, Ethylhexylglycerin, Xanthan, Zitronensäure, Lecithin, Tocopherol, Ascorbylpalmitat, Glyceryl Stereate und Oleate, Parfum, Limonene, Linalool, Geraniol Hydrobalsam: Wasser, Squalan, Jojobaöl, CAPRYLIC/CAPRIC TRIGLYCERIDE, Glycerin, Alkohol den, Pentylene, Glycol, Nachtkerzenöl, Phospholipid, Urea, Sheabutter, Tocopherol, Acrylates / C10-30 Alkyl Acrylate Crosspolymer, Allantoin, Bisabolol, Ceramide NP, Enoxolon (glycyrrhetinic acid), Panthenol, Hyaluronsäure (Sodium Hyaloronate), Sodium Hydroxid, Sodium Benzoate, Kaliumsorbat (Potasssium Sorbate) 1b) Ich habe wie gesagt das Problem, dass ich sehr trockene Haut und ab und zu auch leichten ekzemartigen Ausschlag auf den Wangen habe. Der Hautarzt hat mir dafür Schwarztee-Aufschläge empfohlen. Hätten Sie noch eine Idee dazu? 1c) Besteht aus Ihrer Sicht denn ein Einwand dagegen, dass ich weiterhin regelmäßig zur Kosmetikerin gehe. Ich bin schon seit vielen Jahren dort und war auch in der Schwangerschaft ein paar Mal dort. Wir färben seit ich schwanger bin keine Wimpern oder Augenbraun und nutzen auch keinen Ultraschall, aber ansonsten habe ich mir dabei nichts gedacht, da auch die Kosmetikerin nichts dagegen einzuwenden hatte. Allerdings hat jetzt eine Freundin gesagt, dass sie empfohlen bekommen hat von ihrer Ärztin, nicht mehr zur Kosmetik zu gehen. 2) Darf ich Handcremes aus der Apotheke, die nicht verschreibungspflichtig sind (la roche posay handcreme cicaplast und Cold Cream Concentrated Hand Cream von Avène) problemlos verwenden? 3) Weiterhin habe ich von meinem Hausarzt, der sich auf alternative Medizin spezialisiert hat, Pulsatilla D6 (5 Globuli am Tag) verschrieben bekommen für die Nerven. Kann ich diese bedenkenlos nehmen? Vielen Dank für Ihre Hilfe und liebe Grüße
Ich bin Frauenarzt und leider kein Kosmetikspezialist. 1) Bei den von Ihnen aufgeführten Inhaltsstoffen sehe ich bei bestimmungsgemäßer äußerlicher Anwendung keine Gefahr für die Schwangerschaft. Falls Ihnen Schwarztee-Aufschläge helfen, dürfen Sie diese durchaus auch in der Schwangerschaft anwenden. Ansonsten ist bei Ekzemen auch die kleinflächige Anwendung von kortikoidhaltigen Salben (z. B. mit Hydrocortison, Prednison, Mometason) in der Schwangerschaft vertretbar. Grundsätzlich glaube ich nicht, dass die Kosmetikerin mit fruchtschädigenden Substanzen arbeiten wird, kann das aber nicht pauschal beurteilen. 2) Pflegende Handcremes sollten auch in der Schwangerschaft kein Problem darstellen. 3) Homöopathische Präparate wie z. B. Pulsatilla D6 sind so verdünnt, dass beim Ungeborenen ohnehin kein Wirkstoff ankommt.
Die letzten 10 Beiträge
- Kohlenmonoxid Gasgriller
- Mometason und Xylometazolin
- Frage zu Medikamenten
- Pille/Estradiolpflaster
- Desinfektionstuch für die Hand
- Bleigehalt Trinkwasser // Inhaltsstoffe Kosmetik
- Bakterien im Abstrich
- Quviviq in der Schwangerschaft und Stillzeit
- Hyaluronsäure in der Schwangerschaft
- Zahnarzt / Salbe Aureomycin in Schwangerschaft