Mitglied inaktiv
Sehr geehrter Dr. Paulus, ich habe seit über 10 Jahren Depressionen und bin seit Oktober 2004 in Behandlung. Ich habe von Oktober 2004 bis Juli 2005 Mirtazapin genommen und habe dann Cipralex bekommen, bis ich im August 2005 schwanger wurde. Seitdem nehme ich keine Antidepressiva. Seit Mai habe ich zunehmend mehr Probleme und möchte daher Antidepressiva nehmen. Ich stille voll und will das noch bis solange wie möglich machen. Da ich im Ausland lebe, kann ich keinen Arzt in Deutschland aufsuchen. Hier in Irland wurde mir "Seroxat" empfohlen. Kann ich das nehmen? Oder welches Antidepressiva kann ich während der Stillzeit nehmen? Welche Nebenwirkungen können beim Kind auftauchen? Gibt es dazu Studien? Wie sollte ich das Medikament am besten einnehmen, damit nicht so viel in die Muttermilch übergeht? Mein Sohn schläft nachts mindestens 7 Std. durch. Kennen Sie ein homöopathisches Mittel, das ich nehmen könnte? Vielen Dank im voraus für Ihre Hilfe. Mit freundlichen Grüße aus Irland.
Nach einer aktuellen Metaanalyse treten keine relevanten Serumspiegel beim Säugling unter therapeutischen Dosen von Nortriptylin, Paroxetin und Sertralin auf (Weissman et al 2004). Diese Antidepressiva wären mit dem Stillen vereinbar. Demnach dürften Sie das empfohlene Präparat Seroxat in der Stillzeit durchaus anwenden, ohne den Säugling zu gefährden.
Mitglied inaktiv
Hallo, sag mal wie war das als Du die Antidepressiv sprich das Cipralex abgesetzt hast? Gabs für Dich Probleme oder Nebenwirkungen oder sogar einen Rückfall? Ich frage das weil meine Frau seit Februar diese Tabletten nimmt weil sie innerhalb von 6 Monaten 2mal einen Abort hatte. Die Tabletten haben sie sehr verändert und nun würde sie die gern absetzen aber die Ärzte raten davon ab wegen der Nebenwirkungen. Vielleicht kannst Du mir Rat geben. Gruß Thomas
Mitglied inaktiv
Hallo Thomas, ich kann ehrlich gesagt nicht genau sagen, ob ich Nebenwirkungen beim Absetzen hatte. Es musste damals sehr schnell gehen (ich war schwanger. Aber ich hatte starke Magen- bzw. Bauchschmerzen, was aber durchaus auch an der Schwangerschaft liegen konnte. Ich habe auch viel erbrochen, hatte allerdings auch eine Hyperemesis über 6 Schwangerschaftsmonate hinaus. Sorry, dass ich dir nicht weiterhelfen kann, aber guck mal auf dieser Homepage: http://www.adfd.org/forum/ Ich wünsche dir und deiner Frau gute Besserung und alles Gute!! LG aus Irland.
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Dr. Paulus, ich habe bereits heute morgen eine Anfrage geschrieben. Ich war gerade bei meinem Hausarzt, dieser hat mir Lexapro / Cipralex verschrieben. Ist dieses Medikament vereinbar mit dem Stillen? Welche Nebenwirkungen können beim Kind auftreten? Ist es sinnvoll, das Medikament nach der letzten Stillmahlzeit einzunehmen? ...
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, ich wäre über eine Einschätzung ihrerseits zu folgendem kosmetischen Behandlungen in der Stillzeit sehr dankbar… Ich stille unsere jüngste Tochter (13 Monate) noch abends einmal zum Einschlafen und in der Nacht nach Bedarf (was zwischen 2 und 5 Mal variieren kann). Ich habe während meinen Schwangerschaften m ...
Hallo Dr. med. Paulus, vielen Dank vorab für Ihre Zeit. Folgender Sachverhalt liegt bei mir vor. In der Schwangerschaft haben plötzlich Kortisoncremes nicht mehr geholfen sondern es wurde damit schlimmer mit offenen Stellen und Juckreiz. Ich habe dann nur noch Sitzbäder gemacht das hat geholfen. Nun nach der Schwangerschaft hatte ich einen T ...
Guten Tag Herr Paulus Gibt es bereits Daten oder eine Studie vom Hersteller von Daridorexant (Quviviq) ob man dieses Medikament in der Schwangerschaft und Stillzeit einnehmen darf? Ich habe aufgrund einer Erschöpfung eine Schlafstörung entwickelt und nehme aktuell Saroten 70 mg und Quviviq 25mg zur Nacht. Mein Mann und ich haben einen weiteren ...
Sehr geehrter Dr Paulus, Ich habe einen Bandscheibenvorfall und es wird in Erwägung gezogen eine Therapie mit PRT Spritze mit Cortison und Lokalanäthetikum . Jetzt stille ich noch und möchte Ihre Meinung dazu erfragen. Ist diese Therapie möglich während der Stillzeit oder wann dürfte ich wieder stillen nach dem applizieren der Spritze? Oder m ...
Hallo Herr Dr. Paulus, aufgrund einer Mastitis in der Stillzeit wurde mir folgendes Antibiotikum verschrieben: Staphylex 500mg in folgender Dosierung : 2-2-2 für 7-10 Tage ist das unbedenklich fürs gestillte Kind? Vielen Dank
Lieber Dr. Paulus, bei uns hat sich unerwartet ein Nachzügler eingeschlichen und meine Übelkeit wird sicher bald losgehen. In meinen letzten 3 Schwangerschaften litt ich monatelang an Hyperemesis Gravidarum. Ich habe mich mit Vomex und Agyrax über Wasser gehalten. nun stille ich allerdings mein gerade 2 Jahre altes Kleinkind noch. Nicht mehr ...
Lieber Herr Dr. Paulus, ich stille unser knapp dreijähriges Kind noch abends bis morgens (ca. 3x). Abstillen bekomme ich auf die Schnelle nicht hin, befürchte ich. Aufgrund einer akuten Blasenentzündung habe ich gestern Monurilgranulat als Einmalgabe verschrieben bekommen. Das Medikament soll ja möglichst lange in der Blase verbleiben. Leider h ...
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, ich habe nächste Woche einen Termin zum Allergietest ("Pricktest"), ggf. Epikutantest sowie eine Blutentnahme. Sind die beiden Testverfahren (Pricktest und Epikutantest) in der Stillzeit durchführbar oder besteht eine Gefahr zwecks Übergang von Medikamenten/Substanzen in die Muttermilch? Aktuelle stille ich noch a ...
Guten Tag Herr Dr. Paulus, ich habe ein Belastungsasthma und habe aktuell bei einem Atemwegsinfekt mit leichter Luftnot Schwierigkeiten. Während meiner Schwangerschaft wurde mir von meiner Gynäkologin gesagt, dass ich den Foster Nexthaler (6 Mikrogramm pro Inhalation) bei Beschwerden nach Bedarf oder bei einem akuten Infekt auch 1x morge ...