Elbperle15
Sehr geehrter Dr. Paulus, Ich bin derzeit schwanger ssw 6+6 und habe eine Blasenentzündung. Diese wurde gestern bei meiner Frauenärztin mittels Urinsticks festgestellt, noch bevor ich selber diese anhand brennen und vermehrtem Harndrang bemerkt hatte. Da ich bereits vor der Schwangerschaft öfter eine Blasenentzündung hatte habe ich mir gestern nicht viele Gedanken gemacht. Meine Ärztin wollte mir ein Antibiotikum verschreiben, ich erzählte Ihr das ich in der Vergangenheit dies immer ohne Antibiotikum, mit Ruhe viel Trinken, Wärme, Cranberry Muttersaft und Solidargo Virgaurea und Traumeel behandelt habe. Sie meinte ich könne dies über das Wochenende versuchen und solle Montag zwecks Urinabgabe wieder kommen. Jetzt habe ich im Internet gelesen, das während der Schwangerschaft immer ein Antibiotikum gegeben werden muss! Jetzt mache ich mir natürlich Sorgen, das ich mit meiner Methode dem Fötus schade. Bitte schreiben sie mir hierzu etwas. Ich muss ergänzen das ich eine Penicilin Allergie habe, somit ist das häufig verschriebene Amoxicilin für mich nicht möglich. Sollte ich doch ein Antibiotikum nehmen? Mit geht es heute schon besser, ich halte mich warm und trinke sehr viel, das brennen ist fast weg nur ein häufigerer Harndrang ist noch da. Kein Fieber oder sichtbares Blut im Urin. Vielen Dank.
Bei leichteren Beschwerden wäre zunächst ein gründliches Durchspülen der Harnwege durch reichliches Trinken zu empfehlen. Bei harntreibenden Präparaten mit pflanzlichen Wirkstoffen bin ich zurückhaltend, weil hier meist keine Untersuchungen zur Frühschwangerschaft vorliegen. Verschlechtert sich das Befinden und tritt Fieber ein, wäre eine Antibiose erforderlich. Natürlich wäre eine Keim- und Resistenzbestimmung hilfreich, damit man ein wirksames Antibiotikum auswählen kann. Wenn der Keim auf Fosfomycin reagiert, wäre dies angesichts der Einmalgabe die geringste Belastung.
Ähnliche Fragen
Habe heute monuril 3000 gegen meine Blasenentzündung bekommen(bin in der 30.Schwangerschaftswoche).Habe es auch schon eingenommen.In der Packungsbeilage steht,daß es in Tierversuchen keine Schädigung beim Kind zeigte,trotzdem nimmt man ja ungern Medikante in der Schwangerschaft,was halten sie von dem Medikament.Ich habe leider 2 Stunden nach der Ei ...
guten tag,ich war heute bei meinem fa wegen verdacht auf blasenentzündung,er meinte es zeigt schon ein wenig an,schmerzen beim wasserlassen habe ich aber nicht,ich muss mindesten alle 30min aufs wc.deshalb hat er mir dieses antibiotikum (aminopenicillin kombiniert mit clavulansäure)verschrieben. da ich in der 16ssw bin mache ich mir riesen grosse ...
Hallo Herr Dr. Paulus, seit heute Morgen hb ich eine Blasenentzündung. Mein Mann und ich versuchen gerade ein zweites Kind zu bekommen. in den nächste 2-3 Tage wird mein Eisprung stattfinden. Kann ich jetzt jedes Antibiotikum nehmen? Oder ist es in diesem Stadium noch völlig egal. Kann eine Einnahme die Befruchtung oder die Einnistung stören? Sl ...
Guten Tag ich habe auf Grund einer starken Blasenentzündung ein Antibiotika s. oben verschrieben bekommen ich habe Angst diese einzunehmen weil ich die Befürchtung habe das dadurch Missbildungen des embryos entstehen könnten?Können Sie mir bitte sagen wie Schädlich bzw.ob es Schädlich ist die Antibiotika zu nehmen bzw was passieren würde wenn ich e ...
Guten Tag, vorab vielen Dank für diesen tollen Service und die Möglichkeit Fragen zu stellen. Folgendes Problem: Ich bekam am 04.07. starkes Brennen beim Wasserlassen, da muss ich in der SSW 6 (? habe noch Probleme mit den genauen Wochen) gewesen sein. Bin am nächsten Tag zum Frauenarzt, wo die SS bestätigt wurde und erste Vorsorgeuntersuchun ...
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, ich befinde mich aktuell in der zehnten Schwangerschaftswoche. Im Ultraschall letzte Woche sah auch alles so aus wie es zum aktuellen Zeitpunkt aussehen sollte. An Medikamenten nehme ich seit Beginn Femibion sowie Magnesium ein. Da es letzte Woche zum zweiten Mal zu Blutungen kam (dunkles Blut), wurde mir vo ...
Hallo Herr Dr. Paulus, aufgrund einer Mastitis in der Stillzeit wurde mir folgendes Antibiotikum verschrieben: Staphylex 500mg in folgender Dosierung : 2-2-2 für 7-10 Tage ist das unbedenklich fürs gestillte Kind? Vielen Dank
Ich habe vor ca drei Wochen einen Harn und Bluttest abgegeben da hat sich eben diese HWI rausgestellt. Dann war eine kurze Zeit Ruhe und es begann wieder daher hat mir mein Frauenarzt Cefuroxim 500mg verschrieben . Also kann ich auf dieses Medikament vertrauen und meinen Teer passiert daher auch nichts ? liebe grüße Erster Tag ...
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, ich bin in der SSW 7 und bei mir wurde eine Blasenentzündung mit dem Erreger Proteus mirabilis diagnostiziert. Die Beschwerden halten sich in Grenzen und treten vor allem nachts sowie in den frühen Morgenstunden auf. Meine Frauenärztin hat mir Cefpodoxim 200 mg (10 Tabletten) verschrieben. Laut Beipackzettel sollt ...
Guten Tag, ich habe das Thema bereits woanders im Forum geteilt, wollte jedoch auch Ihre Meinung zu dem Thema hören. Ich hoffe das ist in Ordnung. Ich habe Clindamicyn 300 mg (je 1 Tablette 2x täglich) erhalten von meiner Frauenärztin. Sie weiß dass ich voll stille. Ich werde (auch wenn ich es laut ihr nicht muss) einen Abstand zur Einnahme und ...
Die letzten 10 Beiträge
- Blutung aufgrund ektopie
- Zopiclon in der Schwangerschaft
- Fluorid, Folsäure, Kosmetik
- Verwendung von Kérastase-Genesis Produkten während der Schwangerschaft
- Antibiotikum in der Stillzeit
- Präeklampsierisiko / ASS
- Unerwartet schwanger, Mann nimmt MTX
- Triamgalen
- Ätzgel beim Zahnarzt
- Öle & Medikamente in der Frühschwangerschaft