Frage im Expertenforum Medikamente in der Schwangerschaft an Dr. med. Wolfgang Paulus:

Bitumen Voranstrich

Dr. med. Wolfgang Paulus

Dr. med. Wolfgang Paulus
Facharzt und Leiter der Beratungsstelle für Reproduktionstoxikologie an der Universitätsfrauenklinik Ulm

zur Vita

Frage: Bitumen Voranstrich

Lilli2012

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, Ich hatte mich vor kurzen an Sie gewandt, da wir in unserem Haus einen Bitumen-Voranstrich haben, der nicht für den Innenbereichen zugelassen ist. Jetzt haben wir die Ergebnisse des Baubiologen und diese sind leider nicht so gut. „Bei der Einzelstoffbetrachtung zeigt sich, dass in der Raumluft zwei Vorsorgewerte des Umweltbundesamts für C9-15-Alkylbenzole sowie das Aldehyd Propanal überschritten werden. Entsprechend wurden auch statistisch hohe Konzentrationen mehrerer einzelner Alkylbenzole nachgewiesen“. Natürlich haben wir ein langes Gutachten mit Werten (n-Propylbenzol, Trimethylbenzol, o-Ethyltoluol, 1,4-Diethylbenzol, Indan, Propanol, Propanal) die alle als „hoch“/ überschritten eingestuft werden. Empfohlen wurde uns die Messung nach 2-3 Monaten zu wiederholen bevor man den Boden rausreißt.. Aber in Bezug auf die Schwangerschaft bin ich sehr beunruhigt. Da vor allem zu Beginn der Schwangerschaft auf Grund der kalten Jahreszeit ein Lüften schwer möglich war. Sind das Stoffe, die gefährlich für das Ungeborene sind? Kann man einfach noch Monate abwarten bis man handelt? Nachstehend die genauen Messwerte aus dem Gutachten. Besten Dank. n-Propylbenzol 8,9 1,2,3- Trimethylbenzol 34 1,2,4- Trimethylbenzol 94 1,3,5- Trimethylbenzol 30 o-Ethyltoluol 29 m-Ethyltoluol 45 p-Ethyltoluol 20 1,4-Diethylbenzol 15 Summe C9-C15- Alkylbenzole 283,6 Indan 9,5 1-Propanol 67 Propanal 33 Alle Einheiten μg/m3


Dr. Wolfgang Paulus

Dr. Wolfgang Paulus

Beitrag melden

Die Senatskommission der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) legt für Expositionen am Arbeitsplatz Maximale Arbeitsplatzkonzentrationen (MAK-Werte) und Biologische Arbeitsstofftoleranzwerte (BAT-Werte) fest. Im Abschnitt „MAK-Werte und Schwangerschaft“ der MAK-Werte-Liste wurde 1981 erstmals darauf hingewiesen, dass diese Werte für gesunde Personen im arbeitsfähigen Alter aufgestellt werden. Die Ergebnisse langjähriger Beobachtungen am Menschen und tierexperimentelle Befunde, die auf fruchtschädigende Wirkungen von Stoffen schließen lassen, werden in den einzelnen „Toxikologisch-arbeitsmedizinischen Begründungen von MAK-Werten“ berücksichtigt. Für einige der von Ihnen aufgeführten Substanzen gibt es in der aktuellen Liste der DFG-Kommission konkrete Aussagen. Ein Risiko der Fruchtschädigung braucht bei Einhaltung des MAK-Wertes und des BAT-Wertes bei Diethylbenzol, Propylbenzol und Trimethylbenzol nicht befürchtet zu werden. Welche MAK- bzw. BAT-Werte für die einzelnen Substanzen gelten, ist sicherlich auch Ihrem Baubiologen bekannt. Natürlich sollte eine Exposition mit organischen Lösungsmitteln in der Schwangerschaft möglichst gering gehalten werden. Wenn z. B. Mütter während der Schwangerschaft einen Lösungsmittelabusus mit Toluol betrieben hatten, wurde ein ähnliches Fehlbildungsmuster beobachtet: ZNS-Anomalien, Entwicklungsverzögerungen, Konzentrationsstörungen, geringer Kopfumfang, Wachstumsretardierung, auffällige Gesichts- und Kieferentwicklung, Nagelanomalien. Allerdings handelt es sich um hochkonzentrierte Langzeitexpositionen von Abhängigen, die von Ihnen inhalativ sicher nicht erreicht wurden.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.