Kathi_901
Guten Tag Herr Dr. Paulus, ich bin gerade in der 12 SSW. Ich hab zu Beginn der Schwangerschaft ab und zu die Augentropfen Dura Ultra sine mit dem Wirkstoff Naphazolin und die Augensalbe Dexagent-ophtal nur im Augeninnenwinkel bis zur 7/8 Woche verwendet. Besteht hier ein Risiko für mein Baby? Ich leide gerade sehr an meinen Heuschnupfen. Besteht die Möglichkeit Berberil Augentropfen oder für ganz kurze Zeit anschwellendes Nasenspray zu benutzen? Das Meerwasserspray hilft mir leider gar nicht. Vielen Dank für Ihre Antwort. Liebe Grüsse
Ein erhöhtes Risiko für die kindliche Entwicklung aufgrund einer äußerlichen Anwendung von Augentropfen mit Sympathomimetika (z. B. mit Naphazolin, Xylometazolin) in der Schwangerschaft wurde beim Menschen nicht beschrieben. Der Wirkstoff könnte bei hoher Konzentration im Blut zur Gefäßverengung und verminderten Durchblutung von Gebärmutter und Mutterkuchen führen, was bei moderaten Verabreichung in therapeutischer Dosis am Auge nicht zu befürchten ist. Präparate mit dem Antibiotikum Gentamicin (z. B. Dexagent-Ophtal®) werden nicht in relevantem Umfang resorbiert und können in Schwangerschaft und Stillzeit in üblicher Dosierung am Auge eingesetzt werden. Auch das in Dexagent®-Ophtal® Augensalbe enthaltene Glukokortikoid Dexamethason geht nach lokaler Anwendung am Auge nicht in bedenklichem Umfang in die Blutbahn über. Cromoglicinsäure wird praktisch nicht in relevantem Umfang in die Blutbahn aufgenommen und gehört damit zu den antiallergischen Mitteln erster Wahl in der Schwangerschaft (Nasenspray, Augentropfen). Die systemische Verfügbarkeit von Mometason in der Darreichungsform des wässrigen Nasensprays (z. B. Nasonex) ist vernachlässigbar (< 0,1 %). Mometason ist trotz Verwendung einer empfindlichen Gehaltsbestimmung mit einer unteren Bestimmungsgrenze von 50 pg/ml im Allgemeinen nicht im Plasma nachweisbar. Die Mometasonfuroat-Suspension wird nur sehr wenig aus dem Magen-Darm-Trakt resorbiert. Die geringe Menge, die verschluckt werden kann und resorbiert wird, unterliegt vor der Exkretion im Urin und in der Galle einem starken Abbau in der Leber. Eine Anwendung in der Schwangerschaft erscheint daher in üblichen Dosen unproblematisch.
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, Vielen Dank für Ihre wertvolle Arbeit. Meine Fraunenärztin ist auf Fortbildung, Hausarzt im Urlaub und Augenärztin ordiniert am Freitag nicht, sodass ich mich an Sie wenden muss... Habe am vor 2 Tagen wg Augenentzündung (evtl Gerstenkorn) Tobradex Augentropfen (Tobramycin/Dexamethason) verschrieben bekommen, m ...
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, nehme seit Jahren wg. trockener Augen 1-2 tgl. 1-2 Tropfen Optive Plus Augentropfen. Habe nunmehr in der Gebrauchsanweisung gelesen, dass diese uA 0,6% Borsäure enthalten- kann ich sie in Schwangerschaft und Stillzeit weiterhin verwenden (befinde mich derzeit in der 17. SSW)? Falls nicht, wäre mit irgendwel ...
Sehr geehrter Herr Dr Paulus! Darf man die Hylo Dual Augentropfen (Natriumhyaluronat 0,5 mg/ml und Ectoin 20 mg/ml) in der Schwangerschaft verwenden? Vielen Dank für Ihre Antwort. Errechneter Entbindungstermin: 09-03-2024
Sehr geehrter Herr Paulus, können folgende Augentropfen auch in der Schwangerschaft angewendet werden: OmniMed Hya HD extra in der Zusammensetzung Natriumhyaluronat, Allantoin, Polyhexanid PHMB, EDTA, NaCl und Phospharpuffer Ich danke für Ihre Einschätzung.
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, Ich habe zwei Fragen und hoffe Sie können mir weiterhelfen sowie mich beruhigen. Meine erste Frage bezieht sich auf die Stillzeit. Ich habe leider seit der Geburt sehr juckende Augen. Eine Allergie hatte ich eigentlich nie. Nun hat mir die Hebamme Euphrasia Augentropfen von Wala empfohlen. Diese hatte ich beim ...
Guten Tag Herr Dr. Paulus, leider habe ich aktuell entzündete Augen, die morgens verklebt und gerötet sind. Könnte ich hierfür die Augentropfen Visiodoron Calendula von Weleda in der Schwangerschaft (Woche 26) verwenden? Diese haben folgende Zusammensetzung: 10,2 g (= 10 ml) enthalten: Wirkstoff: Calendula officinalis 2a Dil. D4 10 g. ...
Hallo Dr. Paulus, ich bin jetzt in SSW 5 und habe immer noch Allergie. Ich habe bis jetzt Augentropfen mit dem Wirkstoff Ketotifenfumarat genommen. So 3-5 mal täglich 1 Tropfen in jedes Auge. Die helfen mir wirklich gut. Kann ich die weiter nehmen? Wenn meine Augen ganz rot sind habe ich immer Tropfen mit Naphazolin/Tetrozylin genommen. Kan ...
Hallo Herr Dr. Paulus, Ich habe seit längerer Zeit Probleme mit trockenen Augen und nehme seit Beginn der Schwangerschaft (und vorher) täglich Augentropfen und gelegentlich auch nachts Augensalbe mit Natriumhyaluronat und Dexpanthenol. Ich nehme Hylo Comod, Hylo Gel, Bepanthen Augentropfen und Bepanthen Augensalbe (nicht alle gleichzeitig sonde ...
Guten Morgen Dr. Paulus, wir versuchen gerade erneut schwanger zu werden - mit viel Glück befinde ich mich vielleicht bereits in den ersten Schwangerschaftswochen. Für meine Augentrockenheit habe ich in der Vergangenheit Hylan 0,015% Augentropfen von pharmaSTULLN (Zulassungsnr. 43357.00.00) und Euphrasia Augentropfen von WALA (Zulassungsnr. ...
Hallo Dr. Paulus, Ich leide stark unter trockenen Augen und nehme daher regelmäßig Bepanthen Augensalbe zur Nacht. Hierüber habe ich nichts gefunden, was gegen die Anwendung in der Schwangerschaft spricht. Haben Sie andere Informationen? Zurzeit ist es wieder sehr schlimm. Daher habe ich die letzten Tage mehrfach täglich Corneregel EDO 0,6 m ...