Nanabi
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, ich brauche Ihre fachliche Expertise! Ich habe bereits ein gesunden 2 1/2 jährigen Sohn (normal entbunden ohne Vormed.). Dieses Jahr hatte ich zwei Fehlgeburt (7. und 10. SSW). Nach KiWu Diagnostik stellte sich ein moderat erhöhte Lipo A heraus. Ich habe dann zwei Monate ASS100 genommen (KiWu Empfehlung) und es dann abgesetzt, da ich direkt nach der Einnahme Ödemen in Gesicht und Zunge bekam. Nun bin ich wieder schwanger (4. SSW) und möchte eine Fehlgeburt wegen dem Lipo A bestenfalls vermeiden. Ich habe es gesterb wieder angefangen zu nehmen und direkt Ödeme und Atemnot bekommen. Die KiWu sagte, es gibt keine Alternative zu ASS100. Gibt es wirklich keine Alternative und wie sehen sie das Risiko von der ASS Intoleranz auf das Ungeborene aus? Zudem hat sich per Zufallsbefund einen Septumsdefekt herausgestellt, hierzu brauche ich natürlich auch die Gerinnungsprophylaxe. Ich danke Ihnen für Ihre Antwort! Liebe Grüße Nanabi
ASS in niedriger Dosis ist an Tausenden von Schwangerschaften erprobt. Die Erfahrungen mit anderen Thrombozytenaggregationshemmern in der Schwangerschaft sind sehr begrenzt. Ob die zwei Fehlgeburten durch ein Gerinnungsproblem ausgelöst wurden, ist ohnehin fraglich. Sie hatten ja zuvor bereits eine Schwangerschaft ohne Komplikationen und spezielle Medikamente erfolgreich erlebt. Handelt es sich um einen Vorhofseptumdefekt? Welche Empfehlung wurde von den Kardiologen geäußert? Für eine detaillierte Beratung dürfen Sie gerne mit uns Kontakt aufnehmen. Dazu können Sie unser Online-Anfrageformular unter www.reprotox.de benutzen: Beratungsstelle für Reproduktionstoxikologie Universitätsfrauenklinik Ulm Prittwitzstr. 43 89075 Ulm Telefon: (0731) 500 - 58655 Telefax: (0731) 500 - 58656 Anfrageformular: http://www.reprotox.de Für Beratungen stehen wir werktags zwischen 8 und 18 Uhr zur Verfügung.