Frage im Expertenforum Medikamente in der Schwangerschaft an Dr. med. Wolfgang Paulus:

ASS 100 wegen pathologischem Doppler

Dr. med. Wolfgang Paulus

Dr. med. Wolfgang Paulus
Facharzt und Leiter der Beratungsstelle für Reproduktionstoxikologie an der Universitätsfrauenklinik Ulm

zur Vita

Frage: ASS 100 wegen pathologischem Doppler

Nelima

Beitrag melden

Guten Tag, vorgestern wurde mir bei der dopplersonographischen Untersuchung in der SSW 23+6 ein pathologisches Ergebnis mitgeteilt und ich soll nun ASS 100 einnehmen. Ich bin aus mehreren Gründen verunsichert: Zunächst einmal liegen die Werte des Fötus, wie bisher immer, ziemlich nah an der Normkurve (BPD 61mm, KU 21,4cm, ATD 61mm, AU 18cm, FL 40mm), scheint sich also doch erst einmal sehr gut zu entwicklen. Der Fötus ist auch sehr aktiv, auch während der gesamten Untersuchung. Meine Ärztin meinte daher während der Messung schon, dass die starken Bewegungen vielleicht das Ergebnis verfälschen könnten und wollte noch einmal warten bis es ruhiger ist. Dabei spielte das Kind jedoch nicht mit sondern tobte munter weiter. Mein Blutdruck war an dem Morgen ungewöhnlich tief (90/60, sonst habe ich idR 110/60). Hier die Werte des Dopplers (alles S/D): A. umb. 4,4 A. ut. rechts 4,0 A. ut. links 3,1 (ließ sich nur sehr schwer erfassen) Ich habe eine Hinterwandplazenta, falls das relevant ist. In drei Wochen soll eine erneute Doppleruntersuchung gemacht werden. Leider habe ich den Eindruck, dass meine Ärztin mir (Privatpatientin...) gerne mal etwas mehr verschreibt oder auch die eine oder andere eigentlich nicht vorgesehene Untersuchung durchführt. Daher bin ich verunsichert, ob die Messwerte unter den gegebenen Untersuchungsbedingungen ausreichend genug sind, um die Einnahme des ASS 100 als notwendig festzustellen oder ob ich z.B. eine weitere Untersuchung von einem anderen Arzt als zweite Meinung durchführen lassen sollte (was natürlich jetzt um Weihnachten alles nicht ganz so stressfrei möglich ist). Kann das ASS 100 negative Auswirkungen auf den Fötus haben, falls ich es unnötigerweise einnehmen sollte? Vielen Dank im Vorraus!


Dr. Wolfgang Paulus

Dr. Wolfgang Paulus

Beitrag melden

Acetylsalicylsäure wird in niedriger Dosierung (50-150 mg pro Tag) zur Hemmung der Thrombozytenaggregation und damit Verbesserung der Durchblutung verwendet. In mehreren Studien konnte die Häufigkeit einer schwangerschaftsinduzierten Hypertonie bei Patientinnen mit einem hohen Risiko für eine Präeklampsie durch niedrig dosiertes ASS (Tagesdosis: 60 bis 100 mg) signifikant gesenkt werden. Einige dieser Studien zeigten einen signifikanten Anstieg des Geburtsgewichtes nach ASS-Prophylaxe bei normalem Blutdruck unter Schwangeren mit erhöhtem Präeklampsierisiko. Bei Schwangeren mit mäßiger Hypertonie und pathologischem Dopplerbefund ließ sich unter niedrig dosierter ASS-Therapie eine Zunahme von Geburtsgewicht, Kopfumfang und Plazentagewicht erreichen. Eine randomisierte, plazebokontrollierte Doppelblindstudie konnte eine Abnahme der Häufigkeit von Wachstumsretardierung, intrauterinem Fruchttod und Plazentalösungen unter ASS-Prophylaxe bei Schwangeren nachweisen, die in ihrer Vorgeschichte entsprechende Komplikationen erlitten hatten. Besondere Störungen der Neugeborenen nach intrauteriner ASS-Exposition ließen sich nicht erkennen. Um die Mängel vieler kleinerer Studien zur ASS-Therapie in der Schwangerschaft auszuschalten, wurde die internationale Collaborative Low-dose Aspirin Study in Pregnancy (CLASP) mit über 9.000 Schwangeren durchgeführt (CLASP 1994). In dieser Studie ergab sich unter einer Tagesdosis von 60 mg ASS kein Nutzen für Frauen mit einem erhöhten Risiko für Präeklampsie oder intrauteriner Wachstumsretardierung. Allerdings senkte niedrig dosiertes ASS die kindliche Erkrankungshäufigkeit in einer Untergruppe von Schwangeren mit sehr früh beginnender Präeklampsie. Bei diesen Patientinnen lagen typischerweise chronische arterielle Hypertonie, Nierenerkrankungen oder eine Präeklampsie vor der 32.SSW in einer früheren Schwangerschaft vor. Die ASS-Anwendung führte nicht zu Nebenwirkungen bei Mutter, Fet oder Neugeborenem (CLASP 1997). Eine Nachuntersuchung von intrauterin exponierten Kindern im Alter von 12 und 18 Monaten ließ keine Entwicklungsstörungen erkennen (CLASP 1995). Allerdings wurde in der CLASP-Studie die Aspirin-Therapie bei 38% der Schwangeren erst nach der 20.SSW begonnen. Analysiert man das Kollektiv von Patientinnen, die vor der 20.SSW mit der ASS-Einnahme begonnen haben, lässt sich eine Abnahme der Präeklampsie erkennen. Um Gerinnungsstörungen unter der Geburt zu vermeiden, wird ASS 100 meist zwischen der 34. und 36.SSW abgesetzt. Beginnt man die Einnahme von ASS 100 erst, wenn bereits ein kindlicher Wachstumsrückstand vorliegt, ist die Behandlung meist nicht mehr wirksam. Der Effekt ist bei Beginn der Einnahme vor der 20.SSW am größten.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Lieber Dr. Paulus, ich bin aktuell am Ende der 34. SSW (33+6) und nehme aufgrund eines Schlaganfalls vor anderthalb Jahren und einer schweren Thrombophilie seit Beginn der Schwangerschaft sowohl Heparin als auch ASS 100. Das ASS 100 soll ich nun heute absetzen auf ärztliche Anweisung, was ich natürlich auch tun werden. Ich habe dazu aber noch ei ...

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, aufgrund meiner Vorerkrankungen (siehe oben) soll ich auch nach der Entbindung meines Sohnes vor 6 Tagen Innohep 8000 spritzen (bis zum Ende des Wochenbetts) sowie 1x tgl ASS 100 einnehmen (Dauer noch nicht bekannt). Sind beide Medikamente in der Stillzeit unproblematisch für den Säugling? Ich stille meinen Sohn vo ...

Sehr geehrter Dr. Paulus, aktuell bin ich Ende der 10. Schwangerschaftswoche und hätte 3 Fragen: 1. Nach einer Blutabnahme ist mein Pflaster etwas abgestanden. Aus (übertriebener) Angst vor einer Verschmutzung habe ich zu Hause mehrere Sprühstöße Octenisept auf die Stelle gegeben. Dies war ca. eine halbe Stunde nachdem mir Blut abgenommen wur ...

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, ich nehme aufgrund eines Schlaganfalls und einer kombinierten Thrombophilie noch ASS 100, mein Sohn ist 8 Wochen alt und ich stille ihn voll. Nun möchte ich das ASS absetzen (das ist natürlich mit meinen Ärzten abgesprochen). Muss ich dabei etwas beachten mit Blick auf das Stillen meines Sohnes, da Teile des Medika ...

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, Ich kann Ihnen nicht genug für Ihre Hilfe und Zeit hier im Forum danken. Auf Ihre Anmeldung hinsichtlich des kindlichen Dopplers habe ich jetzt in den Unterlagen nachgeschaut. Kindlicher Doppler sowie CTG unauffällig/normativ. Der Abfall in der Perzentile kam, wie Ihnen, auch der Vertretung meines Frauenarzte ...

Guten Tag Herr Paulus, ich bin in der 32 SSW und habe auf anraten meines FA und Pränatal- Arzt seit der 12 SSW 1x täglich Ass 100 zu mir genommen. Nun soll ich es ab der 34 SSW absetzen. Laut FA einfach nicht mehr einnehmen, ohne ausschleichen. Wie ist Ihre Meinung hierzu? Wird mein Kind dann noch ausreichend versorgt? Bestehen Risiken beim a ...

Hallo Herr Dr. Paulus, ich bin momentan in der 34 SSW und leider mussten immer mal wieder zusätzliche Ultraschall- und Doppleruntersuchungen gemacht werden. Nach den Untersuchungen begleitet mich immer ein schlechtes Gefühl, dass es dem Baby geschadet haben könnte, nur waren diese leider unvermeidbar und kurz. Es sind keine Auffälligkeiten fest ...

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, ich wollte Sie sehr gerne fragen, ob Sie eher ASS100 oder ASS150 empfehlen würden? Ich habe nämlich ein Preäklampsie Risiko. Mein Frauenarzt erwähnt ASS100 aber die Klinik ASS150. zudem bekomme ich unterschiedliche Aussagen wann ich beginnen sollte? SSW11 oder SSW13? Bei mir würde zudem ein Hämatom festge ...

Hallo Herr Dr. Paulus,   ich soll wegen eines niedrigen Papp-A Spiegels vorsorglich 150 mg ASS nehmen.  ASS 100 mg musste ich vor der Schwangerschaft schon lange einnehmen und habe es gut vertragen. Die 150 mg verursachen bei mir allerdings Herzrasen und Atemnot (bin Asthmatikerin).    1. Gibt es eine Alternative für Schwangere bei der ...

Guzen Tag ich habe auf eigene Faust im letztem Zyklus der Kinderwunschphase ASS100 täglich eingenommen, um die Einnistung zu unterstützen. Dies hat direkt geklappt und ich bin nun 5+4. Ich bin sonst gesund und habe es prophylaktisch für die Einnistung genommen. Mein TSH Wert ist etwas erhöht (3.6), dafür muss ich seit heute leichte Hormone (Eut ...