Frage im Expertenforum Medikamente in der Schwangerschaft an Dr. med. Wolfgang Paulus:

Amorolfin und Alternativen

Dr. med. Wolfgang Paulus

Dr. med. Wolfgang Paulus
Facharzt und Leiter der Beratungsstelle für Reproduktionstoxikologie an der Universitätsfrauenklinik Ulm

zur Vita

Frage: Amorolfin und Alternativen

gladiola

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, ich habe vor 5 Wochen entbunden und stille derzeit voll. Gerne würde ich endlich meinen in der Schwangerschaft wieder aufgetretenen Nagelpilz behandeln. Kann ich während der Stillzeit die mittlerweile 3 kleinen Nägel mit Amorolfin behandeln oder soll ich besser auf ein anderes Mittel ausweichen, z.B. Loceryl? Herzlichen Dank für Ihre Antwort gladiola


Dr. Wolfgang Paulus

Dr. Wolfgang Paulus

Beitrag melden

Die Aufnahme von Amorolfin in den Organismus ist z. B. bei der Verabreichung als Nagellack sehr gering. Im Plasma lag die Wirkstoffkonzentration auch nach zweimaliger Applikation pro Woche über 12 Monate meistens unter 0,5 ng/ml. Nach Langzeitbehandlung gibt es keinen Hinweis auf eine Kumulation des Wirkstoffs im Organismus. Es liegen jedoch beim Menschen keine größeren Studien in der Stillzeit vor. Daher rät der Hersteller von einer Anwendung in der Stillzeit ab. Hinweise auf eine kindliche Schädigung durch die Anwendung des Nagellackes existieren jedoch nicht.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.