Mitglied inaktiv
Liebe Birgit, habe ein paar Fragen bez. Beikost fuer meinen Sohn (7,5 Mo, gestillt): 1. Habe gehoert man solle den abendlichen Milchbrei lieber mit Folgemilch anruehren als einen Brei, der bereits Milch enthaelt zu kaufen? 2. Wieviel Oel muss in das mittagliche Glaeschen? 3. Wieviel Oel muss in den abendlichen Milch-Brei (oder nimmt man da Butter)? 4. Muss ich immernoch darauf achten kristallzuckerfreie und glutenfreie Produkte einzustetzen? 5. Ist es besser ein Obstglaeschen in den Brei hinzuzugeben als ein Fertigprodukt zu kaufen? Ab wann kann der kleine frisch gedrueckte Bananen essen? 6. Was ist ein milchfreier Brei? 7. Er will nach dem abendlichen Griesbrei + Obst immernoch gestillt werden (sowie nachts 2x). Ist das zu viel? Er trinkt nichts aus Flaschen/Bechern, ... Vielen Dank fuer Ihre Hilfe. Gruesse LGmum
Hallo mum 1.Instantabendbreie sind meistens viel zu süß und enthalten unnütze bzw unerwünschte Aromen. Du kannst den Abendmilchbrei ebensogut selber zusammenrühren: ab dem 8. Monat: 200g Muttermilch oder Vollmilch oder Folgemilch 1 (bei Stillkindern) 20g Flocken 20g Obstmus/saft Zubereitung entsprechend der Packungsanweisung (bei Instantflocken) bei NichtHA-Ernährung eignet sich nach dem 6. Lm Reis, Hirse, Hafer, Weizengrieß, Dinkel Brauchst du genauere Angaben hinsichtlich der Rezeptur? 2. Pro 190g Brei kommen ca 8g Öl (etwa 1 EL) hinzu 3. In den Abendmilchbrei kommt kein Öl hinzu. Das Milchfrett ist für die Nacht und die Nährstoffversorgung ausreichend. 4.Zuckerfreien Produkten solltest du den Vorzug geben. Er ist nicht notwendig, da Babies Geschmackssinn sehr sensibel ist. Das braucht es keine zusätzliche Süße. Das Baby gewöhnt sich nur daran und das ist langfristig nicht gut. Auf glutenfreie Getreidesorten muss nur bis zu 7. Lm verzichtet werden. Bei Ha-Ernährung sollte mit Weizen noch bis zum 11. Lm gewartet werden. 5. Frisches Obst (Banane) kannst du ab dem 8. Lm geben. Instantbreien die Frucht enthalten, ist ein Fruchtpulver zugesetzt. Es ist stark berarbeitet und schmeckt auch anders. Deswegen kommen auch die unerwünschten Aromen zu Einsatz. Das Baby aber soll sich an den Geschmack frischer, natürlicher Zutaten gewöhnen. Später bist du froh wenn dein Kind bereits als Baby den Geschmack von frischem Obst kennengelernt hat und nicht auf Junkfood zurückgreift weil es den Geschmack schon sehr früh kennen und liebengelernt hat. 6. Ein milchfreier Brei wird ohne Milch zubereitet. Da Milch die Eisenresorption negativ beeinflusst, wird am Nachmittag ein milchfreier Getreide-Obstbrei empfohlen. So wird die Nährstoffbilanz des Mittagsbreies hinsichtlich des Elementes Eisen begünstigt. 7. Da du am Abend noch stillst kannst du den Abendbrei auch mit Wasser/Reismilch anrühren. So würdest du dir das Pulver sparen. Schmeckt aber fader. Stillen danach zusätzlich get auch in Ordnung. Alles geklärt? Gruss Birgit
Mitglied inaktiv
Hallo!Ich gebe meiner Tochter (knapp 7 Monate) auch schon selbstgekochte Beikost. Sie wird vollgestillt. - Zu dem Brei gebe ich ein TL Rapsöl auf ca. 100g; -den Abendbrei mache ich nur mit Wasser, d.h. milchfreier Brei - gestillte Babys brauchen keine Fertigmilch solang sie mindestens 2 mal in 24 Stunden gestillt werden, dazu Banane oder etwas Gemüse vom Mittag; -trinken nach dem Abendbrei ist auch i.O. auch nachts; meine Tochter trinkt nachts ebenfalls zwei mal; -ich würde auf keinen Fall zuckerhaltige Produkte geben (auch auf versteckten Zucker würde ich achten wie Fruktose etc.) -glutenhaltiges Getreide ist soweit ich weiß im gesamten ersten Jahr nicht empfehlenswert Hoffe, dir etwas geholfen zu haben! Alles Gute
Die letzten 10 Beiträge
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren
- Schmelzflocken Baby Brei
- Brot mit Hefe für Baby
- Familienkost
- Gefrierbrand auf Fisch/fleisch etc.
- Brei zu lange ungekühlt