Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Zufüttern

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Zufüttern

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Birgit! Ich habe da mal so einige Fragen zum Thema zufüttern. Ab wann kann man selber kochen (Nico ist 6 Monate), viele sagen dass die Schadstoffbelastung auch bei Biosachen zu hoch ist?? Bei den Abendmilchbreien ist in vielen Instantprodukten (Babygriess) Zucker enthalten, wie ungesund ist das einzuschätzen? Sollte man im ersten LJ. Vollmilch füttern oder lieber die Breie mit Folgemilch anrühren?? Zu welchem Zeitpunkt am Tag (Uhrzeit)sollte man welchen Brei füttern?? Nico wird morgens (6.30 Uhr) noch gestillt, dann müsste ich den Kartoffel-Gemüse-Brei ja schon um 10.30 Uhr füttern, damit es mit den anderen Breien zeitlich passt, oder soll ich dann nochmal stillen zwischendurch?? Was gibt man denn, wenn man unterwegs ist, dann kann man ja schlecht alles mitnehmen um die Breie anzurühren (Gläschen haben ja alle wieder viel Zucker und irgenwie ist nie das drin, was da rein sollte). Ich hoffe, ich habe nicht zu viel gefragt und herzlichen Dank schon mal Liebe Grüße Sandra


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Sweety2508 Selberkochen sollte man frühestens nach de 6. Monat. Und beim Selberkochen hast du wirklich nie die Garantie absolut schadstofffrei zu kochen. Dennoch sollte Selbstgekochtes einen Stellenwert in der Beikost einnehmen. Ich plädiere deswegen für eine Mischform. Zucker oder andere Süßungsmittel haben im Babybrei nichts zu suchen. Lieber Instantflocken kaufen und mit Wasser/Milch und Obstmus selbst anrühren. Da du stillst und noch keine Säuglingsmilch verwendest und evtl auch nicht verwenden willst, kannst du entweder den Brei mit Wasser anrühren und danach stillen, oder du machst den Brei zur geschmaklichen Abrundung mit sehr verdünnter Reismilch und stillst danach ebenfalls. Die Reismilch ist keine Milch im eigentlichen Sinne. Sie ist kohlenhydrathaltig/süßlich und deshalb nur verdünnt zur geschmacklichen Abrundung eines Breis geeignet. Da es die Reismilch leider nur im 1lPacken gibt, kannst du sie portiosweise in heiss ausgespülte Eiswürfelbehälter abfüllen und einfrieren. Die Beikost ist wirklich so ein Thema für sich. Du musst einen für euch passenden Rhythmus finden. Den allerdings solltest du dann regelmässig einhalten. Überlege dir aber auch ob du schon reif für die Beikost bist. Auch für unterwegs gibt es Lösungen. Du beginnst ja mit dem mittäglichen Gemüsebrei. Und mittags bist du sicher meist zuhause. Sonst bieten die meisten Restaurants/Cafes/Kaufhäuser etc an, dass sie dir ein Gläschen in der Mikrowelle erwärmen. Deshalb ist es auch ratsam, wenn dein Baby an mindestens eine Gläschensorte gewohnt ist. Aber auch Selbstgemachtes kannst du für kurze transportieren und erwären lassen, wenn es denn sein muss. Den Abendbrei gibst du am besten immer zuhause damit dein Baby weiss dss es bald schlafen geht. Sonst gibt es auch hier Lösungen für einen Transport. Das Gleiche gilt für den Nachmittagsbrei. Die Babies werden mit zunehmendem Alter auch immer unkomplizieter und im 10. Lm kannst vielleicht schon auf die Breie verzichten. Frage gegebenenfalls einfach nochmal konkret nach. Gruss Birgit


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.