MissJings
Moin Frau Neumann,
ich weiß Oster ist noch eine Weile hin, aber ich mache mir jetzt schon ziemlich viel Gedanken darüber wie das Laufen könnte bei uns.
Haben sie eine Idee was wir statt, Schokolade oder anderen Süsskram in die Osternester packen können?
Ich meine Eier kann sie ja auch nur eins die Woche Essen, sie ist ja gerade mal 14 Monate alt.
Ich hatte erst überlegt ob ich aus Hefeteig ihr irgendwas schönes mache oder Kekse backe Zuckerfrei.
Haben sie vielleicht Anregung für mich?
Liebe Grüsse und vielen Dank
Hallo MissJings ja, das ist doch schön, wenn du dir schon jetzt Gedanken machst. Vorfreude ist schön. IHr könnt jetzt beginnen, eure eigenen Ostertraditionen zu begründen. Du könntest ein "Riesenosterei", nämlich eine Honigmelone verstecken. Du kannst Eiertomaten oder Kiwi in Eierbecher stecken und evtl ebenfalls verstecken. Du kannst zuckerfreie Kekse backen und diese mit typischen Osterformen (Häschen, Möhrchen, Küken, Lämmchen) ausstechen. Du kannst fürs Osterfrühstück auch Butter-Brotscheiben mit einem Osterei-Ausstechförmchen in kleine Ostereierbrote verwandeln. Die typische Osterdeko auf dem Tisch kannst du mit Weizengras* sehr frühlingshaft gestalten. Aber auch grüne Gartenkräuter wie Petersilie oder Schnittlauch erfüllen einen solchen Zweck. P*xi-Bücher, also kleine Büchlein zum Vorlesen sind immer gut geeignet, auch zum Verstecken. Auch kleine Spielfiguren. Du kannst anstatt einen süßen Teig in Hasenform zu backen, auch einen einfachen Brötchenteig zubereiten und diesen zum Hasen oder mehreren Hasengesichtern formen und backen. Dazu ein bisschen Möhren-Apfelrohkost: Möhren und Apfel ganz fein raffeln oder reiben, etwas Zitronensaft darüber träufeln, damit die Farbe schön erhalten bleibt. Für deine keline Tochter ggf einen Klecks Möhrenmus nehmen. Für den Fall dass du eine Möhrenausstechform besitzst: fülle die Rohkost in die Karottenform und drücke sie in der Form, mit Hilfe eines Teelöffelstiels gut fest. Entferne die Form vorsichtig. Als Karottengrün kannst du zwei bis drei Schnittlauchstängel oben an die Karottenform dazu legen. Siehe Bild im Anhang neben die Möhren noch einen selbst gebackenen Hasenkeks platzieren......oder eine Brotscheibe, welche du mit dem Hasenausstecher - du weißt schon - so wie oben für das Ei beschrieben. Brötchenrezept: 500g Mehl (550) 10g Backmalz 15g Butter 15g Hefe 8g Salz 275-295 ml kaltes Wasser (ggf weniger) 10 min kneten, bis er die richtige Konsistenz hat. Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben. mit der Teigkarte ca 9-12 Teile abtrennen, sofort rundwirken oder irgendwie bearbeiten und anschließend mit Mehl bestäuben, abdecken 10 min Pause danach die Teigstücke irgendwie zu einem Hasen oder mehreren Hasengesichtern formen, plattdrücken und aufs Backblech (Backmatte) legen. Mit Wasser bepinseln oder besprühen Brötchen abdecken und ca 30-40 min gehen lassen. Ofen vorheizen auf 230°. Brötchen bei 220° ca 22-27 min backen Brötchen heraus holen und auskühlen lassen. Hasengesicht: mit einem Apfelentkerner kannst du Augen einstechen und mit einem scharfen Messer einen Mund einschneiden. Mit einer spitzen Schere bekommst du verschiedene Spezialeffekte hin. Das Backmalz erhält die Brötchen länger frisch und müssen nicht sofort verzehrt werden, halten gut bis zum nächsten Tag. Backmalz ist gekeimtes Getreide, das nach dem Trocknen gedarrt/geröstet und schließend vermahlen wird. Als Zusatz im Teig hilft es der Hefe bei der Lockerung des Teiges und führt zu einer besseren Teigbeschaffenheit, verkürzt die Gehzeit. Das Gebäck bleibt länger frisch. Also dann ich wünsche euch ein schönes Osterfest - auch wenn es noch eine Weile dauert.... Grüße Birgit Neumann * Blumentopf oder was auch immer mit Erde füllen und ganze Weizenkörner (oder Roggenkörner...) einsäen, wässern und warten, und gießen und warten und staunen, und freuen und warten und kucken wie die Weizengrashalme wachsen. Ca 2 Wochen vor Ostern beginnen. Das Weizengras ist zwar nicht zum Essen gedacht oder gemacht, es macht sich aber hübsch und frühlingshaft, sehr österlich auf dem Esstisch oder irgendwo im Raum. Auf Holzstäbchen kannst du Cocktailtomaten oder Physalis stecken und die Obst-Holzspieße ins Weizengras stecken. Und dann musst du mal sehen, wie du die Tomate oder Physalis weiter zerkleinern kannst, damit deine Tochter davon mit essen kann.
hier das Bild...
