Mitglied inaktiv
hallo, unsere tochter ist 11 monate alt. sie bekommt früh und abend milchbrei, mittags menügläschen und nachmittags obst-getreide-brei. nach dem mittag- und abendessen gebe ich ihr immer zum versuchen, was wir "großen" so essen. sie mag es auch teilweise essen. nun ist meine frage, wieviel sollte sie denn so essen? bei gläschen und co. hatte ich immer einen anhaltspunkt. aber so... manchmal mag sie abends gar nicht mehr ihren brei, dann bekommt sie brot mit streichkäse. davon ißt sie aber nicht sehr viel. ich bin etwas verunsichert, wie ich es richtig mache, zumal sie eh schon sehr dünn ist. wahrscheinlich mache ich mir schon wieder viel zu viel gedanken um das essen. sie wird es sich wohl nehmen, wenn sie mehr will oder?! vielleicht haben sie ja noch einen tip für mich.
Hallo bubumama bei Brot kannst du ca eine halbe Scheibe rechnen. Das würde ausreichen. Milch kannst du abmessen. Beim Mittagessen bekommst du bald ein Gespür dafür wieviel deine Tochter ungefähr isst, bis sie satt ist. Du kannst zur Orientierung am Anfang mal Portionen abwiegen bevor du sie ihr auf den Teller gibst. 20g Nudeln oder Reis zum Beispiel. 20-30g Fleisch, dazu Gemüse. Nach dem 1. Geburtstag treten ohnehin meist viele Änderungen im Essverhalten der lieben Kleinen auf. Sie wollen oft weniger oder kein Gemüse mehr essen. Sie essen manchmal insgesamt weniger und dann mal wieder viel mehr. Genügend Milch(-produkte) dazu Brot, Fleisch, Gemüse und Obst sollten idealerweise täglich auf dem Speiseplan stehen. Ermuntere deine Tochter zum Probieren und biete immer wieder die gleichen Speisen an. Bald wirst du den Dreh raushaben. Gruss Brgrit
Mitglied inaktiv
Hallo! Ich lasse Lena (14 Monate)immer soviel essen wie sie mag. Ich habe den Brei eh immer selbst gekocht und habe die Gläschenmenge (je nach Alter 190 bis 250g) als Anhaltspunkt genommen. Mal wollte sie noch Nachschlag, mal war sie nach 2/3 schon satt. Wenn sie von eurem Essen mitißt und du bist unsicher, stell doch ihr Tellerchen auf die Waage und wiege das Essen ab. Ca. 100g Gemüse, 60g Kartoffeln/Nudeln/Reis, 30g Fleisch und ein Klaks Soße... hängt natürlich auch vom Essen ab. Wenn Lena mal etwas gar nicht essen mag (das ist meißt die Scheibe Brot am Abend), biete ich ihr EINE Alternative an, meißt ihren geliebten Obst-Getreide-Brei. Wenn sie auch davon nur wenig essen mag, hat sie einfach keinen Hunger. Kommt bei uns Großen ja auch mal vor. Ich denke, Kinder holen sich, was sie brauchen. Ihre Regulationsmechanismen funktionieren ja noch gut, wenn man sie nicht zum Essen zwingt. Bekommen sie bei einer Mahlzeit nur wenig, holen sie sich bei der nächsten Mahlzeit mehr. Essen erzwingen führt meißt zum Gegenteil. Und gemeinsam essen macht am meißten Spaß. Dr. Busse sagte mal zu mir: Es ist noch kein Kind vor einem vollen Teller verhungert. Und bei Lena ist es so, daß sie sich weigert zu essen, wenn sie nicht selber essen, bzw. mitlöffeln darf. Wenn deine Tochter zu dünn ist (kann man ja hinten im U-Heft nachschlagen), mache ihr Essen etwas gehaltvoller (Sahnejoghurt, 1 TL Rapsöl in den Obst-Getreidebrei etc.) Lieben Gruß Claudia
Die letzten 10 Beiträge
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren
- Schmelzflocken Baby Brei
- Brot mit Hefe für Baby
- Familienkost
- Gefrierbrand auf Fisch/fleisch etc.
- Brei zu lange ungekühlt