Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

was soll ich mit dem käse machen?

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: was soll ich mit dem käse machen?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, hab von letztem Sonntag noch super viel Käse im Kühlschrank so Brie und Camenbert usw, der Kühlschrank hat nur 4° es ist also alles noch haltbar. Was kann ich denn damit machen? hat jmd ein leckres Rezept für ne Käsesoße oder Fondue oder was? Lg


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo pearl* Camembert-Muffins * Man nehme: * 250 Gramm altbackenes Brot oder 5 Brötchen vom Vortag * 300 ml Milch * Salz, Pfeffer, Muskatnuss * 2 Eier * 300 Gramm reifer Camembert * 1 Bund Petersilie * 1 Zwiebel, kleingehackt und in einem Teel Butter angeschwitzt * Butter und Brösel für die Förmchen Brot/Brötchen in kleine Stücke teilen, Milch erwärmen, mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. Mit Eiern und Brötchen vermengen und 20 Minuten ziehen lassen. Backofen auf 200°C vorheizen. Käse mit Rinde in 1 cm - große Würfel schneiden, Petersilie (kleingehackt) und Käse zu der Brötchenmasse geben und vermischen. Zwiebel abziehen, klein würfeln, anschwitzen und zu der Brötchen-Käsemasse geben. Nochmals kräftig abschmecken. Portionsförmchen, gebuttert und mit Brösel ausgestreut, mit der Masse füllen. Die Förmchen im Wasserbad im Backofen bei 200 °C in etwa 30 Minuten garen. Ich habe die Masse auch schon in einer Königskuchenform gebacken. Es wird sehr saftig und mit einem Salat ist es eine vollständige Mahlzeit. http://www.hausfrauenseite.de/index.shtml?http://www.hausfrauenseite.de/rezepte/muffins/ Porree-Camembert-Torte * Man nehme: * 1 Packung Blätterteig, Frischteig - fertig ausgerollt, 250 Gramm * 3 Stangen Porree * 2 Esslöffel Butter * 200 Gramm Sahne oder Sojacreme * 125 Gramm weicher Camembert, gewürfelt * Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer, Muskat * 1 Ei * 30 Gramm Parmesan, frisch gerieben Zubereitung: 1. Ofen auf 190° C vorheizen - Springform einfetten und mit dem Teig belegen 2. Porree putzen, in Ringe schneiden und in der Butter andünsten, abkühlen lassen. 3. Sahne aufkochen, Käse darin schmelzen, kräftig abschmecken, abkühlen lassen. http://www.hausfrauenseite.de/index.shtml?http://www.hausfrauenseite.de/rezepte/quiches/porree-camembert-torte.html Camembert-Pflaumen-Muffins Für das 12er-Muffin-Backblech: etwas Fett und Weizenmehl All-in-Teig: 125 g reifer Camembert (55% Fett i. Tr.) 100 g Trockenpflaumen 250 g Weizenmehl 3 TL Dr. Oetker Original Backin 125 g Dr. Oetker Crème fraîche Kräuter 4 EL Olivenöl 1 Ei (Größe M) 100 ml Wasser 1 TL Salz Außerdem: 12 Zahnstocher Vorbereiten: Zunächst fetten und mehlen Sie das 12er-Muffin-Backblech. Heizen Sie den Backofen vor. Für die Dekoration schneiden Sie 2 Scheiben Camembert aus der Mitte und teilen diese in 12 Stücke. Vierteln Sie 3 Trockenpflaumen und spießen Sie je ein Stück Pflaume und Käse auf einen Zahnstocher. Für den Teig schneiden Sie die restlichen Pflaumen in Würfel und den übrigen Camembert in kleine Stückchen. Teig: Mehl mit Backin mischen und in eine Rührschüssel sieben. Übrige Zutaten - bis auf Pflaumen und Camembert- hinzufügen und alles mit einem Handrührgerät (Rührbesen) kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe 2 Minuten zu einem glatten Teig verarbeiten. Pflaumenwürfel und Camembertstückchen unterrühren. Teig mit Hilfe von 2 Esslöffeln gleichmäßig in die Mulden verteilen. Das Backblech auf dem Rost im oberen Drittel in den Backofen schieben. Ober-/Unterhitze: etwa 220°C (vorgeheizt) Heißluft: etwa 200°C (vorgeheizt) Gas: Stufe 4-5 (vorgeheizt) Backzeit: etwa 20 Minuten Hinweis: Bitte Gebrauchsanleitung für Ihren Herd beachten. Die Muffins vom Blech nehmen, einen Käse-Pflaumen-Spieß aufstecken und warm servieren oder auf einem Kuchenrost erkalten lassen. TIPPS: Servieren Sie zu den Muffins Wildpreiselbeeren aus dem Glas. Wenn Sie kein Muffin-Backblech zur Verfügung haben, können Sie auch 24 Papierbackförmchen - je 2 Förmchen ineinander gestellt- auf ein Backblech stellen. http://www.oetker.de/wga/oetker/html/frameset/dnoh-5wjjxf.de.html Tessiner Kartoffeln mit Camembert und Romanesco für vier Personen Zutaten: * 500 gr kleine, festkochende Kartoffeln * 1/2 Esslöffel Butter * 1/2 Esslöffel Olivenöl * Salz * Pfeffer * 1 Esslöffel tiefgefrorenes Tomatenmark * 300 gr Romanesco (Gemüse, ähnlich dem Brokkoli), kleine Röschen * 200 gr Camembert oder Brie, dünne Scheiben Kartoffeln weich dämpfen und schälen. Butter und Öl in einer gusseisernen oder beschichteten Pfanne erhitzen. Die Pfanne soll so groß sein, dass die Kartoffeln in einer Schicht den Pfannenboden bedecken. Kartoffeln in die Pfanne geben, salzen und pfeffern. Zugedeckt bei schwacher Hitze schmoren lassen, bis die Kartoffeln auf einer Seite goldbraun gebraten sind. Kartoffeln umdrehen und zugedeckt auf der anderen Seite goldbraun schmoren. Das tiefgefrorene Tomatenmark auf eine Gabel spießen, die Kartoffeln rundum dünn mit Tomatenmark bestreichen und zugedeckt noch kurz schmoren, dabei einmal wenden. Romanesco zugedeckt über Wasserdampf bissfest garen. Romanesco zwischen den Kartoffeln verteilen. Die Kartoffeln mit Käse belegen und zugedeckt kurz erhitzen, bis der Käse geschmolzen ist. Quelle: Elisabeth Fischer: Kartoffelgerichte schnell & einfach, erschienen im Mosaik Verlag, ISBN 3-576-11188-3 http://www.naturkost.de/rezept/rezept-der-woche/r0131.htm Kartoffelauflauf Zutaten: (für 4 Personen) 1 kg Kartoffeln 100 g Frühlingszwiebeln oder 1 Zwiebel 1 Knoblauchzehe 2 EL Butter oder Margarine 1 Eckerl Schmelzkäse (Rahm, 60 g) 1/4 l Milch 1/8 l Obers (süße Sahne) 1 getrichener TL Salz Pfeffer gemahlen Muskatnuß gerieben 150 g Rahm-Brie oder Camembert 1 EL gehackte Petersilie Zubereitung: * Kartoffeln schälen und in Stücke schneiden. * Mit Salzwasser bedeckt ca. 15 Minuten bei geschlossenem Deckel kochen. * Zwiebel in feine Ringe schneiden und in der heißen Butter leicht bräunen. * Knoblauchzehe zerdrücken und kurz mitbräunen. * Kartoffelstücke abgießen und pürieren. * Zwiebelgemisch unterrühren. * Milch leicht erwärmen und mit dem zerteilten Schmelzkäse und dem Obers unterrühren. * Salz zufügen und mit Pfeffer und Muskatnuß abschmecken. * Vom Brie (oder Camembert) die Rinde entfernen, in kleine Stücke zerteilen und ebenfalls untermischen. * Eine Auflaufform ausfetten, die Kartoffelauflauf-Masse einfüllen und im vorgeheiztem Backrohr bei 225°C (Gas: Stufe 4) ca. 15 Minuten backen. * Beim Servieren mit der gehackten Petersilie bestreuen. Den Kartoffelauflauf mit Salat oder zu Grillkoteletts o. ä. servieren. http://rezepte.nit.at/rezepte/kartoffelauflauf.html Gruss Birgit


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.