Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Was kann ich ändern?

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Was kann ich ändern?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, meine Tochter (10 Monate) bekommt täglich folgendes Essen: ca. 8.00 Uhr 150 ml Milumil 3 ca. 12.00 Uhr Gemüse/Kartoffel(Nudeln)/Fleisch-Brei (selbst gemacht) ca. 15.00 Uhr Getreide/Obstbrei ca. 19.00 Uhr Milchbrei zwischendurch Zwieback, Banane, ab und zu Naschen von Omas Kuchen. Nun habe ich hier öfter gelesen, dass ich ihr auch schon "unser" Essen mit anbieten könnte. Soll ich es mal mit Brot versuchen, wenn ja, welches? Mit Margarine? Was kann ich noch versuchen, um sie langsam an andere LM zu gewöhnen? Sie ist nicht allergiegefährdet und vertrug bisher alles. Danke!


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Kerstin Ab dem 10. Lm bereits können und sollten Babies langsam an die Familienkost gewöhnt werden. Sie werden neugierig, wollen probieren und sollten dies auch. Die Babies sollten neben ihrer üblichen Breikost, die Gelegenheit erhalten, neue Speisen, die sich in Geschmack und Konsistenz von den Breien unterscheiden, kennenzulernen. Das können zunächst Nudeln sein, Kartoffelstückchen oder Reis, auch Gemüse etc. Das Baby erhält weiterhin die gewohnte Kost und zusätzlich die neuen LM und Speisen, die auch der Rest der Familie isst. Es mag sie gerne auch mit den Fingern pieksen. Die Portionen nicht so üppig machen. Weniger ist zum Kennenlernen mehr! Nach dem 1. Geburtstag ist der Verdauungstrakt schon ganz gut ausgereift, dass auch schon größere Mengen einer neuen Speisen gut vertragen werden. Wenn das Kind die grobe Kost gut verdaut, kann auf Breie verzichtet werden. Brot und Milch sind eine gute Abendspeise. Evtl kannst du mit leichtverdaulichen Gemüse- oder Obststückchen oder Avocado ergänzen. Später auch mit sauren Gurken etc. Familienkost bedeutet nicht dass das Baby ganz normal vom Familienessen mitisst wie ein grosses Kind. Dein Kind bekommt weiterhin seine übliche Kost und zusätzlich babygerechte Speisen vom Tisch. Es darf auch Dinge probieren die nicht unbedingt babygerecht sind wenn es diese Speisen unbedingt probieren möchte. Denn vorenthalten solltest du deinem Baby die Speisen nicht. Es sollte dann einfach nur beim Probieren bleiben. Wenn es deinem Kind aber ausserordentlich gut schmeckt und es das Essen beim letzten Mal gut vertragen hat, das Essen nicht überwürzt ist bzw kein Fertigprodukt ist, dann kann dein Kind (z.B. Rotkohl) ruhig mitessen. Morgens kannst du gut Brot mit Butter geben. Gruss Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Lilly hat bereits 4 Zähne und beißt auch von LM ab!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo katinka77! Mein Sohn ist im gleichen Alter und hat aufgrund seiner 7 Zähne auch zunehmend Lust, was zu knabbern. Unser Speiseplan sieht so ziemlich aus wie deiner, ab und zu variieren wir aber mal, damit es nicht zu langweilig wird. Die Art der Mahlzeiten für deine Tochter hängt natürlich stark davon ab, wie gut sie schon kauen kann. Als mein Sohn anfing, mit seinen Zähnen zu kauen, habe ich ihm als erstes ab und zu mal ein Stück Brötchen gegeben (einfach ein Stück aus dem ganzen Brötchen herausgerissen), daran hat er dann zuerst nur rumgelutscht, später dann angefangen zu kauen. Als ich gemerkt habe, dass er das Kauen schon ganz gut im Griff hat, bin ich auf Baby-Zwieback und Baby-Vollkornkekese ohne Kristallzucker umgestiegen (wegen der Zähne und Karies und so). Mittlerweile bekommt er morgens statt der Flasche auch schon mal eine Scheibe Roggenmischbrot, entweder mit Butter, Frischkäse oder Leberwurst drauf - er liebt es, so zu essen wie Mama und Papa! Zwischendurch bekommt er auch mal als "Leckerli" am Nachmittag Banane, Apfel, Melone oder Birne in kleinen Stücken (von der Banane beißt er auch schon mal selber ab). Da du das Mittagessen ja schon selber kochst, kannst du langsam anfangen, das Gemüse oder die Kartoffeln in größeren Stücken zuzubereiten. Habe vor einigen Tagen selber bei der lieben Birgit nach Tipps gefragt - schau doch mal in der Antwort nach, Birgit hatte super Tipps (wie immer)! Wie gesagt, probier mal das mit dem Brötchen oder auch dem Mischbrot (am Anfang besser ohne Rinde), müsste eigentlich klappen! Liebe Grüße und viel Erfolg, Kerstin


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.