Mitglied inaktiv
ich hab ein rezept für vollkorntoast, das ohne weissmehl auskommt. ich habs nicht genau im kopf, aber es ist wie ein "normales" Hefebrot, nur dass Butter und eine ganz kleine Menge Honig rein kommt. was ist denn gegen vollkorntoast einzuwenden? gegen mein rezept auch? meine tochter mag nämlich nur noch feingemahlenes weiches brot essen. mein selbstgebackenes vollkornbrot isst sie nur, wenns warm aus dem ofen kommt....
Hallo bienchen-mai Toastbrot ist einfach kein richtiges Brot weil es zu weich ist. Klar, im getoasteteten Zustand ist es kross. Aber dennoch erfordert es kaum Kauaufwand und löst sich im Speichel ganz gut auf. Aber das Brotessen ist für Kleinkinder gerade deshalb wichtig weil sich dadurch die Kaumuskulatur stärken soll der Speichelfluss angeregt werden soll und insgesamt das Kauen geübt werden soll. Ab und zu ist das ganz okay. Lieber aber ein richtige Brot wählen so haben es die Kinder später leichter. Aber sicher, du kannst deine Tochter ja nicht zwingen. Gib ihr einfach auch andere Sachen zu Essen und probiers imer mal wieder auch mit normalem Brot. Gruss Birgit
Mitglied inaktiv
Hallo, ich glaube, das liegt schlicht und ergreifend daran, daß das andere viel weicher ist! Backst Du das Weißbrot auch selber? Vielleicht probierst Du mal gekauften Vollkorntoast. Oder ist es vielleicht zu hart, weil Du zu wenig Hefe/Backpulver verwendest? Ich nehme immer doppelte Menge - also bei 500 g. Vollkornmehl 2 Päckchen Hefe bzw. Backpulver - und meine Vollkornsachen werden luftig-locker. LG, Etain
Die letzten 10 Beiträge
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren
- Schmelzflocken Baby Brei
- Brot mit Hefe für Baby
- Familienkost
- Gefrierbrand auf Fisch/fleisch etc.
- Brei zu lange ungekühlt