Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Uhrzeiten der Mahlzeiten

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Uhrzeiten der Mahlzeiten

Jacky689

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn 15 Monate wacht der Zeit um 6 Uhr morgens auf und trinkt seine Milch. Um 9 Uhr wird dann gefrühstückt. Mittagsschlaf macht er um 12 Uhr und will davor nichts essen. Also gibt es oft bei uns erst gegen 15 Uhr Mittagessen. Ist das zu spät? Oder sind die Uhrzeiten egal? Und passt es ganz gut, da wir so alle zusammen essen können.


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Jacky689 mach es so, wie es dir sinnvoll erscheint. Vorschlag, falls du etwas ändern würdest wollen: Die Milchflasche am Morgen könnt ihr mittelfristig weglassen und das Frühstück dadurch vielleicht vorverlegen, falls gewünscht. So könntet ihr beim Frühstück eine Portion Milch durch Kuhmilch aus der Tasse einbauen. Ab dem 2. Lj ist es möglich, Säuglingsmilch durch Kuhmilch (als Trinkmilch) zu ersetzen. Spezielle Milch wie Säuglingmilch oder Kindermilch ist im 2. Lj nicht unbedingt erforderlich. Ab dem 2. Lj kann Kuhmilch in einer Menge von ca 300 ml täglich gegeben werden. 100 ml Kuhmilch entsprechen (bezüglich Eiweiß/Calcium) auch bspw ca 100g Naturjogurt, ca 15 g Schnittkäse wie Gouda, Edamer (= ca 1/2 Scheibe) oder 30 g Weichkäse (pasteurisierter Brie etc) oder ca 30-40g Frischkäse. Gib deiner Tochter etwa 2 mal am Tag Kuhmilch. Entweder als Trinkmilch aus einem offenen Trinkgefäß (klein, evtl mit Henkeln, offener Trinkrand) oder in 2 Portionen Milchprodukten wie oben beschrieben. Kuhmilch sollte nicht aus dem Fläschchen gegeben werden, das Fläschchen bald komplett abgeschaft werden - für die Zahngesundheit und die Mundmotorik. Wann das Fläschchen komplett abgeschafft werden kann, dass muss natürlich individuell entschieden werden. Du musst nur auf jeden Fall wissen, dass es prinzipiell möglich und i.d.R. durchaus altersentsprechend ist, auf Fläschchen und insbesondere auf Sauger oder andere spezielle Aufsätze zu verzichten. Es sind Empfehlungen, welche du individuelll überprüfen kannst und sollst. Bevor du das Fläschchen weglässt, musst auch du dafür bereit sein. Beobachte dein Kind und reagiere angemessen auf seine Bedürfnisse. Wenn euch der Essenplan momentan so gut gefällt, wenn das Essen in dieser Weise gut funktioniert und dein Kind damit zufrieden ist, dann scheint das momentan alles gut zu sein. Grüße Birgit Neumann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.