Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Sojaschrot

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Sojaschrot

Naturmensch

Beitrag melden

Hallo Frau Neumann! Ich bin gerade etwas beunruhigt. Meine Tochter isst zum Abendessen meistens Brot. Ich habe heute festgestellt, dass das Brot, welches wir schon des öfteren gekauft haben, Sojaschrot enthält. Meine Tochter hat allerdings auch schon unter einem Jahr von diesem Brot gegessen. Muss ich mir jetzt Sorgen machen? Mir war zwar bekannt, dass man Soja unter einem Jahr nicht geben sollte, mir war aber nicht bewusst, dass das auch im Brot enthalten ist.


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Naturmensch Es macht nichts, dass auch dein Baby von diesem Brot gegessen hat. Sojaschrot macht Brote luftiger und lockerer oder wenn es als Quellstück ins Brot kommt, hält das Brot auch länger frisch. Wahlweise werden Brote in Sojasschrot gewälzt, um eine körnige Aussenstruktur zu bewirken. Sojaschrot erkennst du an den gelben, kleinen Stückchen, welche aussehen wie Maisgrieß. Welche Funktion der Sojaschrot in deinem Brot erfüllt, das weiß ich nicht. Wenn es euch geschmeckt hat und ihr das Brot gerne mögt, dann ist das alles völlig okay. Auch für dein Kind. Diese geringen Mengen im Brot sind absolut nicht der Rede wert. Soja kann ab und zu bereits ab 10. Lm (Stichwort Familienkost) bzw ab dem 2. Lj, wenn Eltern es gern essen, gegeben werden. Es geht bei der Warnung vor Sojaprodukten darum, dass Sojadrink im Baby-und Kleinkindalter als Milchersatz nicht optimal für alle als geeignet gilt. Auch zu viel Tofu sollte nicht gegeben werden. Moderate Mengen seien aber i.O. Grüße Birgit Neumann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.