Mitglied inaktiv
hallo birgit. emily ist 18 mon. und hat gerade einen magen-darminfekt hinter sich .wir mussten sogar 2 nächte im krankenhaus verbringen.nun wurde ihr schonlost verordnet.im grunde ist es ja einfach ,aber über ein paar tips für saucen ohne fett,die man zu nundeln,reis oder kartoffeln geben kann würde ich mich freuen. vielen dank und einen guten rutsch sagt diana
Hallo Diana isst deine Tochter denn unbekannte Speisen? Du kannst püriertes Gemüse wie Möhre als Sosse geben. hier ein Rezept für Möhrensosse: mein Tip: Geschmack varriert je nach Apfelsorte und den verwendeten Möhren. evtl Maßangaben nach Geschmack variieren 1 Portion: 150 Gramm Möhren 1/8 Liter Gemüsebrühe 2 Esslöffel Sauerrahm 1 kleiner süsser Apfel Salz 1 Prise Zucker Die Moehren waschen, putzen und in Gemuesebruehe garen. Apfel schaelen und kleinschneiden, zu den Moehren geben. Alles in der Bruehe mit dem Puerierstab puerieren. Mit Sauerrahm, Salz und Zucker abschmecken. mit freundlicher Genehmigung von www.lekkerli.de Oder du gibst ihr eine Suppe. So bekommt sie auch gleich noch Flüssigkeit. Dagmar von Cramm empfiehlt in solchen Fällen in ihrem Kochbuch "Was Kinder gerne essen", GU Verlag folgendes zur Stärkung des schwachen Magens (Schonkost nach Magen-Darm-Infekten): Würzreis: 100g Rundkornreis 400ml Wasser 1 TL Jodsalz 4-5 Stängel Petersilie 1 TL Sojasosse Reis in einem kleinen Topf erwärmen. Mit Wasser und Salz zum Kochen bringen. Bei schwacher Hitze in ca 20 min garen. Petersilie waschen und trockenschütteln, Blättchen abzupfen, sehr fein hacken. Suppe mit Sojasosse und Petersilie würzen. Kartoffel-Möhrensuppe 200g mehligkochende Kartoffeln Jodsalz 200g Möhren 1/4l Wasser 1-2 TL Zitronensaft 1 TL Sojasosse Kartoffeln waschen und mit der Schale in wenig Wasser garen. Möhren waschen, schälen kleinschneiden. Wasser mit Salz zum Kochen bringen. Die Möhren zugeben, zudecken und bei mittlerer Hitze ca 20 min garen. Möhren fein pürieren. Kartoffeln pellen, durch die Kartoffelprsse drücken, zur Suppe geben. Mit Zitronensaft und Sojasosse abschmecken. Suppen kannst du beliebig variieren. Nudelsuppe: ca 20g Nüdelchen (Sternchennudeln?) ca 1/4 mittelgroße Möhre, kleingeschnitten ca 3cm breit Zucchini, kleingeschnitten Die Möhre zusammen mit ca 1 EL Öl und etwas Wasser angaren, Zucchini zugeben. mIt etwas Rohrohrzucker und Jodsalz würzen. Zwischenzeitlich die Nudeln kochen. Gemüsebrühe oder Hühnerbrühe kochen. Selbstgemachte Brühe: 1 Suppenhuhn (ca 800g) 1 Bund Suppengrün 1 Gemüsezwiebel Die Zwiebel schälen, grob zerkleinern, Suppengrün putzen, grob zerkleinern. In einem Topf beides leicht anrösten (ohne Fett). Ca 1l Wasser zugeben und das Huhn hineintun. ca 1h leicht kochen. Huhn herausnehmen. Brühe durch ein Sieb gießen. Das Fleisch von gegarten Huhn ablösen, kleinschneiden und evtl (ca 20-35g) mit in die Suppe geben. Diese Suppe ist sehr variabel. Du kannst Reis verwenden oder Couscous, oder Kartoffelstückchcen und beim Gemüse kannst du auch variieren. Wunderbar geht es, das Gemüse oder die Beilage in größeren Mengen zuzubereiten und einzufrieren. Bei Bedarf ist die Portion in der Brühe sehr rasch aufgetaut. Nochmal aufkochen. Fertig. Grießsuppe: 15 g Grieß 10 g Butter 300 ml Brühe ein TL Gemüse nach Wahl (bsp. Möhre), feingerieben Das feingeriebene Gemüse mit dem Grieß und der Butter in der Pfanne etwas anrösten. Mit Fleischbrühe auffüllen und ca. 10 - 20 Minuten kochen lassen. Abschmecken. Gruss Birgit