Mitglied inaktiv
Mein Sohn ist 2 Jahre und 8 Monate und ein ganz schlechter Esser. Vom Gewicht ist er nicht zu dünn, aber die Ernährung könnte ausgewogener sein. Als Baby hat er mit 5 Monaten vieles an Gemüse und Obst gegessen, was er jetzt verweigert. Seine Mahlzeiten beschränken sich auf morgens Toast mit Marmelade, trocken Brot oder Apfel geschnitten mit Milch, mittags Nudeln mit Butter, Naturreis oder Schnitzel, Gemüse rührt er gar nicht an, nachmittags Joghurt oder Apfel und abends Brot mit Mortadella oder Salami. Ehrlich gesagt macht es auch keinen Spass zu kochen, weil der kleine Mann nichts anrührt. Hinzu kommt noch ein Problem, dass meine Mutter immer meint, wenn der Kleine nicht isst, dann soll er wenigstens Süßigkeiten bekommen. Es ist ein täglicher Kampf. Ich möchte, dass er so ziemlich alles ist oder wenigstens probiert, was gekocht wird. Wie kann ich das anstellen??? Ich bin echt verzweifelt. Vielen Dank im voraus.
Hallo Kleiner Sonnenschein solche Fragen lese ich immer wieder hier im Forum. Ihr seid also kein Einzelfall. Leider kann ich im Rahmen des Kocheckeforums nicht individuell genug darauf antworten. Ich müsste sehr viel zwischenfragen etc. Das Wichtigste ist, dass das Kind gesund ist - dass weder eine organische Ursache für Essschwierigkeiten besteht, noch dass das Kind abgemagert oder unterversorgt sei. Deine Kiä bescheinigt Gesundheit und beschreibt das Verhalten als normal... Manche Kinder brauchen tatasächlich nur wenig Essen. In Phasen des Wachstums essen sie aber durchaus auch mal mehr. Sehr viele Kinder wollen morgens nicht recht frühstücken - entgegen der allgemeinen Empfehlungen. Evtl gibst du ihm unterwegs etwas Obst. Und jeden Tag dieselbe Sorte, in ganz kleine Häppchen geschnitten. Esst ihr mittags zusammen? Du bist das beste Vorbild. Lass ihn auch mal zwischendurch probieren, beim Kochen. Das bringt Neugier. Nicht erst warten, bis das Kind am Tisch sitzt und man erwartungsvoll dabeisitzt um zu sehen, ob das Kind denn diesmal etwas isst. Spielerisch das Essen anbieten das funktioniert oft gut. Ein Gesicht aus Gemüse legen, im Beisein des Kindes. Selber davon essen. Beim Gemüseschnippeln dem Kind etwas Rohes (niemals grüne Bohnen oder Kartoffeln, Kürbis) in die Hand drücken. Vielleicht beisst es mal ab. Überladene Teller, oder mit x verschiedenen Speisen bestückte Teller wirken sehr appetithemmend. Kinder wollen Klarheit. Einen Löffel Reis, daneben Erbsen und evtl ein bisschen Fleisch oder Ei von Mamas Teller. Das fordert eher zum Essen auf. Und am liebsten immer wieder die gleichen Speisen. Ich hoffe das hilft dir weiter. Du kannst gerne weitere Fragen stellen, wenn du mit meiner Antwort nicht ganz übereinstimmst. Übrigens sind süsse LM (auch Obst)u.a. deshalb so begehrt, weil sie nahrhaft sind. Sprich, sie liefern auf kleinstem Raum viel Nahrungsenergie. Fett (Pommes) hat viele Kalorien, aber nimmt nur wenig Volumen ein, sodass eine Mahlzeit zwar klein erscheinen mag, weniger Essaufwand erfordert, aber trotzdem gut sättigt. Süßes vermittelt ein rasches Sättigungsgefühl, was evolutionär bedingt eine ebensolche Berechtigung hat. Du kannst Pommes selbst zubereiten. Gemüse dagegen hat zwar Vitamine Mineralstoffe, sekundäre Pflanzenstoffe, aber bringt null Sättigung. Die sekundären Pflanzenstoffe hingegen sind manchmal schwerer verdaulich. Individuell verschieden. Deshalb wird Gemüse oft akzeptiert, wenn es entsprechend zubereitet wurde. Mit viel Fett - Rahmspinat. Ketchup: sehr hoher Zuckergehalt. Erbsen: leicht süßlicher Geschmack. Tomatensosse (süß und sauer) Pizza: fettreich Da gibt es einige Beispiele. Fleisch ist schwer zu kauen. Deswegen sind Würstchen meist beliebter. Und Hackfleisch. Auch bietet das Gleiche Essen eine Sicherheit fürs Kind. Es weiss, dass die Speise gut nährt. Süßigkeiten müssen stark eingechränkt werden. Es gibt nur welche nach dem Mittagessen oder nach dem Abendessen und auch nur dann, wenn gegessen wurde und evt etwas Neues probiert wurde. Gruss Birgit
Mitglied inaktiv
Hallo! Mag dein Sohn Pizza? Da läßt sich doch alles mögliche an Gemüse verstecken. Und passierte (Creme-)suppen? Da sieht man das Gemüse ja nicht. Als Zwischenmahlzeit vielleicht mal ein Milchshake aus frischer Milch und frischen /tiefgekühltem Obst (Bananen, Erdbeeren...). Kann man manchmal auch ein paar Haferflocken unterschummeln. Ein Gesicht aus Kartoffelpüree mit Würstchenmund und Tomatenaugen? Oder mit Karottenhaaren? Oder püriertes Obst im Eisfach zum "Sorbet" machen und als Eis anbieten... "normale" Nudeln 1:1 mit Vollkornnudeln mischen. Und vielleicht mag er das Selbstgekochte lieber essen, wenn er beim Einkaufen mit aussuchen und beim Zubereiten mithelfen darf. Oder ladet mal seine Freunde zum Essen ein, vielleicht guckt er sich da was ab... Okay, das waren meine Spontaneinfälle :o) Lieben Gruß und viel Erfolg Claudia
Die letzten 10 Beiträge
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren
- Schmelzflocken Baby Brei
- Brot mit Hefe für Baby
- Familienkost
- Gefrierbrand auf Fisch/fleisch etc.
- Brei zu lange ungekühlt