Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Saucen

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Saucen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, meine Tochter (2) ist ein sehr schlechter Esser. Sie leidet stark an Reflux (bekommt aber nun Medikamente). Da sie nur Nudeln mit Sauce isst, mache ich mir Gedanken, wie ich die Saucen etwas "gehaltvoller" machen kann. Habt ihr da Rezepte, wie man Gemüse etc. in den Saucen verstecken kann? Grüße von Doddo


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Doddo welche Art von Sossen meinst? Fleischsossen, weisse Sossen Gemüsesossen? In Bratensosse lässt sich Gemüse sehr gut verstecken. Rinderschmorbraten ca 500g Rinderbraten am Stück. ca 2-3 mittelgrosse Möhren 2 Zwiebeln 4 Knoblauchzehen 3 Lorbeerblätter 3 Nelken 5 Würfelchen Speck (falls vorhanden) 1/2 Paprikaschote Wasser evtl Rotwein Senf Tomatenmark bzwund/oder Tomaten Den Braten an einigen Stellen auf der Oberseite und Unterseite einschneiden und dort hinein die halbierten und vom Keim befreiten Knoblauchzehen stecken. Anschliessend den Braten auf der Ober -und Unterseite gut würzen. Dazu reichlich Salz, Pfeffer und Paprikapulver (edelsüß, mild) nehmen. Wirklich reichlich würzen! Dann etwas geschmacksneutrales (am besten hartes) Fett in einem Bräter, Pfanne oder was auch immer schmelzen und den Braten von allen (!) Seiten anbraten, damit sich die Poren überall schliessen. Dazu kommen schliesslich die vorbereiteten Gemüse und Gewürze. Die Möhren in größere Stücke schneiden, die Zwiebeln halbieren und die Nelken hineinstecken. Lorbeerblätter zugeben, Paprikaschote (am besten geschält) und den Speck. Kurz mitanbraten. Alles nochmal kräftig salzen, Zucker zugeben und Paprikapulver. Schliesslich mit Wasser und evtl Rotwein (ca 0,1l, etwas weniger) ablöschen und aufkochen lassen. (Wenn Kinder mitessen den Rotwein weglassen, stattdessen 1/4 TL Senf zugeben) Deckel aufgeben und ca 3/4h bis 1h (oder länger) schmoren lassen, auf niedriger Stufe. Hin wieder nachsehen und gegebenenfalls umrühren, Wasser zugiessen etcetc. Zum Schluss den Braten entnehmen, ebenso die Lorbeerblätter und die Nelken. Nun das Gemüse in einem geeigneten Gefäss sehr fein pürieren. Erneut abschmecken. Evtl Schmand o.ä. zugeben. Wem die Sosse zu stückig ist, der kann sie noch durch ein Sieb streichen. Braten zusammen mit der Sosse servieren. Am besten alles zusammen noch mal gut durchkochen. Besonders lecker wird es, wenn Tomaten mitgekocht werden, bzw die Sosse mit Tomatenmark abgeschmeckt wird. Für Kinder natürlich keinen Rotwein mitkochen. Zucchinisosse: Zuuchini waschen, kleinschneiden, in wenig Wasser dünsten, pürieren, abschmecken mit etwas Kräutersalz, Zucker, evtl Zitronensaft und je nach Geschmack, nach dem Dünsten noch ein bisschen Sahne zugeben, kurz aufkochen lassen, pürieren. Eine orange-rote Sosse bekommst du, wenn du Paprika und Möhren schälst, sehr kleinschneidest, in Wasser garst, auch hier wieder einen klitzekleinen Schuss Sahne dazu, pürieren, abschmecken. Paprika kannst du einfach mit dem Schälmesser schälen. Du kannst Gemüse in wenig Wasser garen, dann gibst du das Ganze mit dem wenigen Garwasser in eine beschichtete Pfanne, Sahne dazu und etwas einkochen lassen (Flüssigkeit reduzieren), evtl ein Stich Butter und dann Gemüsebrühe und Zucker dazu. Der Zucker gibt den richtigen Geschmackskick. Ist das noch zu flüssig, dann z.B. Sossenbinder wie Pfeilwurzelmehl dazu. Fertig. Geht schnell und schmeckt. Pfeilwurzelmehl ist ein sehr gutes Bindemittel für Suppen, Saucen oder Pudding, da es keinen unangenehmen Beigeschmack hat und die Saucen viskös und undurchsichtig werden. Es handelt sich dabei um ein pulverfeines, rein pflanzliches Stärkemehl. Gewonnen wird es aus Wurzeln und Knollen tropischer Pflanzen. Gibt es im Naturkostladen oder Reformhaus. In letzterem auch als kleines Päckchen, ähnlich einem Puddingpäckchen. Du brauchst dazu Pfeilwurzelmehl (Arrow root), das gibt es im Reformhaus. Es wird kalt angerührt und dann in die vorhandene, kochende Gemüsebrühe eingerührt, kurz geköchelt, bis es dickflüssig ist. Zucchinirahm: 400g Zucchini 1/2 TL Thymian Salz, etwas Fett 0,1 l Sahne Zucchini waschen, Enden abschneiden und die Zucchini grob raspeln, kurz anschwitzen im Fett und etwas Flüssigkeit (Wasser, Brühe) und mit der Sahne ablöschen. Mit Gewürzen abschmecken. Quelle: nach Dagmar von Cramm. So schmeckt´s. Bleib gesund Edition So ähnlich kannst du es mit anderen Gemüsesorten auch machen. Brokkoli, Blumenkohl etc... Tomatensosse auf Vorrat: 1 kg vollreife Strauchtomaten 3 EL Olivenöl Salz, Basilikum und ein Süßungsmittel zugeben. Tomaten häuten und entkernen, puerieren und mit Oel so lange einkochen, bis sie cremig werden, abschmecken. Mit Creme Fraiche abschmecken. Bolognesesosse? Gruss Birgit


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.