Mitglied inaktiv
Hallo Birgit, ich koche nun für meine einjährige Tochter und mich mittags. Nur leider gehen mir die Ideen aus. Nudeln mit div. Saucen und Gemüse oder Kartoffeln mit Gemüse hatten wir schon oft. Gemüselasagne mochte meine Kleine auch sehr gerne. Hast Du noch einige Rezepte für mich? Es darf nur nicht zu "trocken" sein, das mag meine Kleine noch nicht:-) Vielen Dank schon einmal im voraus!
Hallo MonchichiHH hier ein paar Rezepte für dich und deine kleine Tochter: Kartoffelgratin für 2 Personen: 500g Kartoffeln 225g Sahne Öl für die Form Salz Pfeffer Paprika (edelsüß) frisch geriebene Muskatnuss Streukäse (Emmentaler), Menge nach Geschmack Sahne in ein Gefäss geben und kräftig mit Salz, einer Prise Zucker, reichlich Paprikapulver und etwas Pfeffer, evtl Muskat vermengen. Auflaufform mit Öl auspinseln. Kartoffeln waschen, schälen, in feine Scheiben schneiden. Dachziegelartig in der Form verteilen. So lässt sich das Gratin gleichförmiger backen, weil sich die Flüssigkeit (Sahne) optimal verteilen kann. Die Sahne über den Kartoffeln verteilen, sodass wirklich alle Scheibchen gut bedeckt sind. Offene Stellen notfalls mit Butterflöckchen belegen. Jetzt den Käse aufgeben. Menge nach Geschmack, viel oder wenig. Dann ab in den vorgeheizten Ofen (180° im E-Herd, 160° ohne Vorheizen bei Umluftherden) und dort ca 50 min bis 1h garen. Aber immer mal wieder kontrollieren, denn der Käse könnte verbrennen. Wird dieser zu dunkel, könnt ihr die Form mit Aufolie abdecken. Die Garzeit richtet sich auch nach der Höhe der Aufschichtung. Deshalb die Garprobe in der Mitte der Form durchführen. Hier müssen die Kartoffeln weich sein und die Flüssigkeit sollte aufgesogen sein. Karotten-Orangen-Creme-Suppe 500g Karotten 2 mittelgrosse Zwiebeln, in Ringe geschnitten 1 EL Öl 1l Wasser und Gemüsebrühwürfel oder Gemüsebrühe 2 Orangen, gepresst 5 EL Sahne Salz, Pfeffer Karotten und Zwiebeln im Öl glasig dünsten, evtl schon Wasser (Gemüsebrühe)zugeben. Nach ca 10 min die restliche Brühe zufügen und mit geschlossenem Deckel weitere 15 min kochen. Sind die Möhren weich, dann den Herd ausschalten und den Topf ein wenig abkühlen lassen. Schliesslich die Sahne, Salz, Pfeffer einrühren. Den gepressten Orangensaft zugeben und pürieren. Abschmecken. Das Rezept stammt von einer Kollegin. Sie organisiert Kochabende für Besitzer(Innen) von AMC Töpfen. Letzes Jahr habe ich an einem solchen Abend teilgenommen. Besitze allerdings nicht diese modernen Gerätschaften und habe das Rezept für meinen Hausgebrauch entsprechend abgewandelt. Auf jeden Fall habe ich kurz darauf das Rezept auch noch in einer Fernsehzeitschrift entdeckt. Kartoffeltaler (2Portionen): 2 mittelgroße Kartoffeln grob raspeln, abtrocknen. Ein Ei in einer Schüssel verquirlen, vorsichtig würzen (etwas Zucker, evtl Paprika, wenig Salz), ca 1 ÖL Alle Zutaten gut vermischen. Mit einem Löffel Kleckse (Taler) in die Pfanne geben (oder auf ein mit Backpapier belegtes Backblech). In der Pfanne oder im Ofen herausbacken. Während des Garens vorsichtig Wasser zugeben, damit die Taler nicht zu barun werden und schneller garen. Dazu dann den Deckel aufgeben. Schupfnudeln: Zutaten: 250g Kartoffeln 1 Ei 7-8 EL Mehl Salz, Zucker, Muskatnuss 1 EL Butter So gehts: 250g festkochende Kartoffeln als Pellkartoffeln kochen. In Zeitungspapier einpacken und über Nacht,(1 Tag), im Kühlschrank ruhen lassen. Am nächsten Tag die Kartoffeln pellen, auf einer sehr feinen Reibe reiben. 1 Ei zugeben, verrühren, Salz zugeben, etwas frisch geriebene Muskatnuss, eine Prise Zucker dazu. Alles mit einer Gabel gut vermengen. Jetzt Esslöffelweise helles Mehl hinzufügen und weiterrühren, bis der Teig eine etwas festere Konsistenz hat. Nun vorsichtig mit den Fingern kneten und weiterhin soviel (das variiert je nach der Grösse des Eies und der Beschaffenheit der Kartoffeln) Mehl zugeben, bis der Teig einigermassen fest, dennoch locker ist, damit man nun die dicken Nudeln mit den Fingern gut formen kann. Evtl nochmal nachwürzen. Sie geformten Schupfnudeln auf eine Plastikunterlage legen. So lassen sie sich anschliessend wieder mühelos entfernen. Währenddessen einen halbhohen, breiten Topf mit gesalzenem Wasser aufstellen und zum Kochen bringen. Dann die Schupfnudeln hineinwerfen, und warten bis sie oben schwimmen, kurz ziehen lassen. Herausnehmen, abschrecken. Währenddessen eine Pfanne mit Butter erwärmen, (etwa 1 EL), und die Schupfnudeln anbraten. Fleischbällchen: Rindersteak beim Metzger durch den Fleischwolf drehen lassen, die Masse vorsichtig würzen, wenn nötig. Evtl Öl und/oder Semmelbrösel dazu und kleine Bällchen formen, im Ofen garen. Wahlweise in der Pfanne in einem Öl/Wassergemisch langsam garen. Oder so: Bolognesesosse ab dem 10 Monat: feingeriebene Möhren, (z.B. 1 Möhre) feingeriebene Sellerie, klein geschnittene Lauchringe, kleingehackte Zwiebel (1/4 Zwiebel) (jeweils ca gleiche Anteile) und etwas zerdrückter Knoblauch in Olivenöl/Wassergemisch dünsten, bis alles gar ist Salz dazu etwas Zucker Passierte Tomaten (Menge nach Belieben, Zubereitung s.o.) zugeben Lorbeerblätter dazu, Kräuter der Provence Basilikum und das Ganze ca 20 Min kochen, bis eine dickflüssige sämige Sosse entstanden ist. Fleisch zubereiten wie oben (pro Portion ca 30g) Abschmecken Evtl noch Tomatenmark nach Geschmack zugeben und ein Süßungsmittel Eignet sich im Rahmen der Familienkost, weil Zwiebel und Knoblauch noch nicht so sehr geeignet sind. Deshalb mit der Menge nicht übertreiben. Du kannst die Sossen auf Vorrat zubereiten und portionsweise einfrieren. Die Nudeln entweder gleichhinzugeben. Aber besser, jeweils frisch kochen. Du musst ein bisschen experimentieren, denn die Ergebnisse hängen stark von der Reife und der Sorte von z.B. den Tomaten ab. Oder einfach nur Tomatensosse mit dem sanft gebratenen Fleisch anreichern. Das Fleisch nicht kross braten, sondern erstmal besser im Wasser/Öl -Gemisch garen. noch eine Variante: Du kannst Gemüse in wenig Wasser garen, dann gibst du das Ganze mit dem wenigen Garwasser in eine beschichtete Pfanne, Sahne dazu und etwas einkochen lassen (Flüssigkeit reduzieren), evtl ein Stich Butter und dann Gemüsebrühe und Zucker dazu. Der Zucker gibt den richtigen Geschmackskick. Ist das noch zu flüssig, dann z.B. Sossenbinder wie Pfeilwurzelmehl dazu. Fertig. Geht schnell und schmeckt. Pfeilwurzelmehl ist ein sehr gutes Bindemittel für Suppen, Saucen oder Pudding, da es keinen unangenehmen Beigeschmack hat und die Saucen viskös und undurchsichtig werden. Es handelt sich dabei um ein pulverfeines, rein pflanzliches Stärkemehl. Gewonnen wird es aus Wurzeln und Knollen tropischer Pflanzen. Gibt es im Naturkostladen oder Reformhaus. In letzterem auch als kleines Päckchen, ähnlich einem Puddingpäckchen. Du brauchst dazu Pfeilwurzelmehl (Arrow root), das gibt es im Reformhaus. Es wird kalt angerührt und dann in die vorhandene, kochende Gemüsebrühe eingerührt, kurz geköchelt, bis es dickflüssig ist. Zucchinirahm: 400g Zucchini 1/2 TL Thymian Salz, etwas Fett 0,1 l Sahne Zucchini waschen, Enden abschneiden und die Zucchini grob raspeln, kurz anschwitzen im Fett und etwas Flüssigkeit (Wasser, Brühe) und mit der Sahne ablöschen. Mit Gewürzen abschmecken. Quelle: nach Dagmar von Cramm. So schmeckt´s. Bleib gesund Edition So ähnlich kannst du es mit anderen Gemüsesorten auch machen. Brokkoli, Blumenkohl etc... Gruss Birgit
Mitglied inaktiv
Hi, wie wäre es denn mit Suppen bzw. Eintöpfen. Die sind ja nicht ganz so "trocken" :) Bald ist ja Kürbiszeit. Kann könntest Du Kürbisauflauf und Kürbiscremesuppe machen. Oder wie wäre es mit Kartoffelpüree mit Soße und Braten? Oder Salzkartoffeln und Fischfilet (TK, z.B. von Iglu)? Viele Grüße, Patrick
Mitglied inaktiv
FISCHBURGER Zutaten: für 1 Burger 1 Hamburgerbrötchen 2 gebratenen Fischstäbchen Ketchup Majo kleine Gurkenstückchen Tomatenscheibe oder Salatblatt oder Gurke Anweisungen: Das Hamburgerbrötchen in 2 Hälften teilen, im Backofen kurz rösten. Mit 2 gebratenen Fischstäbchen belegen. Soße aus Ketchup, Majo und kleinen Gurkenstückchen rühren. Auf die Fischstäbchen geben. Tomatenscheibe oder Salatblatt oder Gurke obendrauf geben. Mit 'Brötchendeckel' zuklappen.
Ähnliche Fragen
hallo zusammen, ich suche ein waffel-rezept :-)! könnt ihr mir da weiter helfen? viele liebe grüsse sandra (20) und marvin (6monate)
mail addy ist auch angegeben dankeeeeeeeeeee
Hallo leider bin ich keine Köchin und bin froh, wenn das mein Mann übernimmt. Da es aber so nicht weitergeht, will ich nun einen Anfang machen. Ich suche ein einfaches Rezept für ne Kartoffelsuppe... LG Jessica
Huhu Ich wollte wohl mal wieder Schokocrossies machen, aber ich weiß nicht mehr wie. Hat einer ein leckeres Rezept, so dass mein Sohn 18 monate auch ein paar naschen kann? LG Silke
Hallo! Ich würde gerne für meinen 1jährigen Sohn selbst Löffelbiskuit backen. Hat jemand ein Rezept dafür? Vielen Dank! Marissa
Hallöchen! Ich bin auf der Suche nach einem ganz einfachen Rezept für Haferflockenkekse oder mit Haferflocken. Habt ihr da was für mich auf Lager? Daaaaaanke! Grüße Sonja
Hallo, ich möchte gerne einen Hirseauflauf machen! Habt ihr ein leichtes Rezept für uns? Danke! Dagmar aus Österreich
Hallo Birgit, wir essen unheimlich gerne Nudeln mit Pesto. Habe da ein leckeres Rezept, welches außer Petersilie, Basilikum und Knoblauch jede Menge Olivenöl, Parmesankäse, pürierten Mozarella und Pinienkerne enthält. Da ich verzweifelt versuche, einige Specküberbleibsel aus der letzten Schwangerschaft loszuwerden, brauche ich dringend eine Pesto- ...
Eigentlich kochen wir für unsere Tochter alles selber, aber jetzt im Urlaub war uns das nicht môglich. Also haben wir alternativ mal Gläschen gekauft. Versehentlich hab ich ein Glas Schinkennudeln mit Tomate und Karotte von Bebivita erwischt..... Die Kleine fand es total Klasse ;0)! Gibt es vielleicht ein Rezept zum Nachkochen? Beim Selberkochen ...
Hallo, ich suche ein schönes Rezept für Gemüsewaffeln (meinSohn ist 11 Monate). Wenn du noch andere Ideen hast (Gemüsemuffins etc), freue ich mich auch. Lg
Die letzten 10 Beiträge
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren
- Schmelzflocken Baby Brei
- Brot mit Hefe für Baby
- Familienkost
- Gefrierbrand auf Fisch/fleisch etc.
- Brei zu lange ungekühlt