Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

rezepte gesucht, die zweijährigen schmecken

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: rezepte gesucht, die zweijährigen schmecken

Mitglied inaktiv

Beitrag melden


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo clementine1 also immer richtig liegst du bei 2jährigen mit Pommes, Fischstäbchen, Pfannekuchen, Maultaschen, Spaghetti und Tomatensosse, Pizza etcetc. Pizza 1/2 Beutel Trockenhefe (oder 1/2 Würfel frische Hefe) 1/8l Wasser 250 g Mehl 2 EL Öl 1 Pr Zucker Salz Mehl mit Hefe und Salz vermischen. Wasser-Öl-Mischung herstellen und diese unter Rühren zu der Mehlmischung geben. Alle Zutaten zu einem Teig verkneten. Teig stehen lassen. Dann den Teig auswellen und auf ein Backblech legen. Tomatenpampe aus dem Tetrapack mit Tomatenmark ergänzen, leicht zuckern und auf den Teig streichen. Mit vorgedünsteten Champignons (würzen), Ananasstücken, Schinkenstreifen belegen und mit geriebenem Gouda oder Mozzarella bestreuen. ca 20 min bei 200° backen. Nudeln mit Putengeschnetzeltem in Champignonrahmsosse Das Fleisch (Puten oder Hühnerbrust) in Streifen schneiden, salzen, in Mehl wenden. In einer Pfanne Fett erhitzen, das Fleisch von allen Seiten knusprig braten und durchgaren. Gegebenenfalls Wasser zum Garen mitverwenden. Das Fleisch aus der Pfanne nehmen. Die Champignons putzen, waschen, trocknen und in Scheiben schneiden. Eine kleine Zwiebel in feine Würfel schneiden. In etwas Butter/Öl/Fett und Wasser leicht andünsten. Die Pilze zugeben und im eigenen Saft dünsten. kräftig würzen mit Salz, Pfeffer, Zucker und edelsüßes Paprikapulver zugeben. Wenn Zwiebeln und Pilze gar sind, das Fleisch wieder zugeben und weiterbraten. Schliesslich Sahne zugeben und etwas einkochen lassen. Du kannst auch Sahne und Milch mischen und zum Abbinden noch hellen Sossenbinder einrühren, damit die Sosse dicklich wird. Nudelauflauf klassisch Zutaten: vorgekochte Makkaroni durchwachsenen Speck Petersilie Zwiebeln Knoblauch Zubereitung: Speck, Zwiebeln, Knoblauch klitzeklein schneiden, mit gehackter Petersilie in Olivenöl andünsten, gut 4 - 5 Minuten.. Auflaufform ausbuttern, mit einer Schicht Makkaroni auslegen, dann Speck-Zwiebel-Mischung darauf, wieder Makkaroni usw. usw. Menge der Schichten nach Größe des Auflaufs, hier gibt es wirklich keine genauen Angaben. Einfach frei nach Gefühl drei bis vier Schichten in die Auflaufform geben. Unbedingt mit einer Nudelschicht aufhören.Dann die Zutaten für die Sauce verrühren, nach den angegebenen Verhältnissen. Über die Nudeln gießen, Butterflocken obendrauf und für 40 Minuten bei 180 Grad in den Backofen schieben. Dazu paßt nur Tomatensauce und Rotwein. http://www.ndr2.de/kochstudio/122.html Thunfischsosse zu Reis oder Nudeln 1 kleine Zwiebel kleinschneiden, in Olivenöl und wenig Wasser glasig dünsten. 1 kleine Knoblauchzehe zugeben, kurz andünsten und 1 Portion Thunfisch aus der Büchse mit in den Topf geben. Salz dazu, Zucker dazu und Pfeffer, sowie 1 Prise Paprikapulver. Einfach gut würzen. Etwas Wasser dazu, alles zusammen garen. Von der Kochstelle nehmen und zum Schluss einen halben Becher (nach Geschmack auch mehr) Schmand zugeben. Evtl frische Petersilie dazu geben. Spaghetti Bolognese Personen: 6 Zutaten: 400 g Hackfleisch 500 g Tomaten 1 Zwiebel 1 Knoblauchzehe 160 g Mohrrüben 1 Bund Basilikum 600 g Spaghetti 40 g geriebener Parmesan Olivenöl zum Anbraten, Salz, schwarzer Pfeffer und Kräuter der Provence Zubereitung: Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein hacken. Die Mohrrüben gut waschen und in Scheiben schneiden. Das Olivenöl in einem breiten Topf erhitzen, den Knoblauch, die Zwiebeln dazu und kurz dünsten. Das Hackfleisch hinzufügen, mit Salz, Pfeffer und Kräuter der Provence würzen. Alles zusammen gut anbraten. Während das Hackfleisch anbrät, die Tomaten mit heißem Wasser überbrühen, enthäuten und in Stücke schneiden. Die Tomaten und die Mohrrüben zu dem Hackfleisch dazugeben und etwas köcheln lassen. Nochmals mit Salz, Pfeffer und Kräuter der Provence abschmecken. Während die Sauce jetzt noch etwas köchelt die Spaghetti in reichlich Salzwasser garen. Das Basilikum waschen, hacken und kurz vor dem Servieren unter die Sauce mischen. Geriebenen Parmesan (am besten frischen) dazu reichen. http://www.tomsrezeptewelt.de/screen3b.php?info=1;88:-1:-1:-1 Danke, Thomas Käsesosse: 150 ml Milch 100 ml Sahne 100ml Schmand 100g geraspelten Gouda evtl 1 Tl geriebenener Parmesan 1 TL Gemüsebrühepulver 1 Prise Muskat sossenbinder hell Milch, Sahne, Schmand, Parmesan zusammen aufkochen lassen. Geraspelten Gouda zugeben und unter Rühren darin auflösen. Mit etwas Muskat abschmecken und ggf. mit etwas Mehlschwitze binden. Mit Brühe und Sahne sowie Zucker abschmecken. Dazu Gurkensalat und Nudeln schmeckt zweijährigen auch schon: Toast Hawaii mit frischer, gedünsteter Ananas wird es gesünder. Karotten-Orangen-Creme-Suppe 500g Karotten 2 mittelgrosse Zwiebeln, in Ringe geschnitten 1 EL Öl 1l Wasser und Gemüsebrühwürfel oder Gemüsebrühe 2 Orangen, gepresst 5 EL Sahne Salz, Pfeffer Karotten und Zwiebeln im Öl glasig dünsten, evtl schon Wasser (Gemüsebrühe)zugeben. Nach ca 10 min die restliche Brühe zufügen und mit geschlossenem Deckel weitere 15 min kochen. Sind die Möhren weich, dann den Herd ausschalten und den Topf ein wenig abkühlen lassen. Schliesslich die Sahne, Salz, Pfeffer einrühren. Den gepressten Orangensaft zugeben und pürieren. Abschmecken. Das Rezept stammt von einer Kollegin. Sie organisiert Kochabende für Besitzer(Innen) von AMC Töpfen. Letzes Jahr habe ich an einem solchen Abend teilgenommen. Besitze allerdings nicht diese modernen Gerätschaften und habe das Rezept für meinen Hausgebrauch entsprechend abgewandelt. Auf jeden Fall habe ich kurz darauf das Rezept auch noch in einer Fernsehzeitschrift entdeckt. Kartoffelgratin für 2 Personen: 500g Kartoffeln 225g Sahne Öl für die Form Salz Pfeffer Paprika (edelsüß) frisch geriebene Muskatnuss Streukäse (Emmentaler), Menge nach Geschmack Sahne in ein Gefäss geben und kräftig mit Salz, einer Prise Zucker, reichlich Paprikapulver und etwas Pfeffer, evtl Muskat vermengen. Auflaufform mit Öl auspinseln. Kartoffeln waschen, schälen, in feine Scheiben schneiden. Dachziegelartig in der Form verteilen. So lässt sich das Gratin gleichförmiger backen, weil sich die Flüssigkeit (Sahne) optimal verteilen kann. Die Sahne über den Kartoffeln verteilen, sodass wirklich alle Scheibchen gut bedeckt sind. Offene Stellen notfalls mit Butterflöckchen belegen. Jetzt den Käse aufgeben. Menge nach Geschmack, viel oder wenig. Dann ab in den vorgeheizten Ofen (180° im E-Herd, 160° ohne Vorheizen bei Umluftherden) und dort ca 50 min bis 1h garen. Aber immer mal wieder kontrollieren, denn der Käse könnte verbrennen. Wird dieser zu dunkel, könnt ihr die Form mit Aufolie abdecken. Die Garzeit richtet sich auch nach der Höhe der Aufschichtung. Deshalb die Garprobe in der Mitte der Form durchführen. Hier müssen die Kartoffeln weich sein und die Flüssigkeit sollte aufgesogen sein. Dazu passt Salat. Schupfnudeln: Zutaten: 250g Kartoffeln 1 Ei 7-8 EL Mehl Salz, Zucker, Muskatnuss 1 EL Butter So gehts: 250g festkochende Kartoffeln als Pellkartoffeln kochen. In Zeitungspapier einpacken und über Nacht,(1 Tag), im Kühlschrank ruhen lassen. Am nächsten Tag die Kartoffeln pellen, auf einer sehr feinen Reibe reiben. 1 Ei zugeben, verrühren, Salz zugeben, etwas frisch geriebene Muskatnuss, eine Prise Zucker dazu. Alles mit einer Gabel gut vermengen. Jetzt Esslöffelweise helles Mehl hinzufügen und weiterrühren, bis der Teig eine etwas festere Konsistenz hat. Nun vorsichtig mit den Fingern kneten und weiterhin soviel (das variiert je nach der Grösse des Eies und der Beschaffenheit der Kartoffeln) Mehl zugeben, bis der Teig einigermassen fest, dennoch locker ist, damit man nun die dicken Nudeln mit den Fingern gut formen kann. Evtl nochmal nachwürzen. Sie geformten Schupfnudeln auf eine Plastikunterlage legen. So lassen sie sich anschliessend wieder mühelos entfernen. Währenddessen einen halbhohen, breiten Topf mit gesalzenem Wasser aufstellen und zum Kochen bringen. Dann die Schupfnudeln hineinwerfen, und warten bis sie oben schwimmen, kurz ziehen lassen. Herausnehmen, abschrecken. Währenddessen eine Pfanne mit Butter erwärmen, (etwa 1 EL), und die Schupfnudeln anbraten. Rezept für Selbstmachpommes/Stäbchenkartoffeln Stäbchenkartoffeln, also in Stäbchen geschnittene Kartoffel mit einem sauberen (Geschirr-)Tuch abtrocknen. Dann (Sonenblumen-)Öl in eine Schüssel gegen und die Kartoffeln dazugeben. Vermengen bis alles gut beölt ist. Anschliessend auf einem Backblech im Ofen bei 200° leicht vergolden. (Um die Acrylamidbildung zu verringern sollten die Kartoffeln vorher nicht im Kühlschrank gelagert worden sein und die Ofentemperatur 200° nicht überschreiten.) Wahlweise die Kartoffeln in Scheiben schneiden und einzeln mit Öl bepinseln. So, dann mal viel Spass beim Kochen und wenn du Nachschub brauchst, dann melde dich wieder. Gruss Birgit


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

hallo zusammen, ich suche ein waffel-rezept :-)! könnt ihr mir da weiter helfen? viele liebe grüsse sandra (20) und marvin (6monate)

mail addy ist auch angegeben dankeeeeeeeeeee

Hallo leider bin ich keine Köchin und bin froh, wenn das mein Mann übernimmt. Da es aber so nicht weitergeht, will ich nun einen Anfang machen. Ich suche ein einfaches Rezept für ne Kartoffelsuppe... LG Jessica

Huhu Ich wollte wohl mal wieder Schokocrossies machen, aber ich weiß nicht mehr wie. Hat einer ein leckeres Rezept, so dass mein Sohn 18 monate auch ein paar naschen kann? LG Silke

Hallo! Ich würde gerne für meinen 1jährigen Sohn selbst Löffelbiskuit backen. Hat jemand ein Rezept dafür? Vielen Dank! Marissa

Hallöchen! Ich bin auf der Suche nach einem ganz einfachen Rezept für Haferflockenkekse oder mit Haferflocken. Habt ihr da was für mich auf Lager? Daaaaaanke! Grüße Sonja

Hallo, ich möchte gerne einen Hirseauflauf machen! Habt ihr ein leichtes Rezept für uns? Danke! Dagmar aus Österreich

Hallo Birgit, wir essen unheimlich gerne Nudeln mit Pesto. Habe da ein leckeres Rezept, welches außer Petersilie, Basilikum und Knoblauch jede Menge Olivenöl, Parmesankäse, pürierten Mozarella und Pinienkerne enthält. Da ich verzweifelt versuche, einige Specküberbleibsel aus der letzten Schwangerschaft loszuwerden, brauche ich dringend eine Pesto- ...

Eigentlich kochen wir für unsere Tochter alles selber, aber jetzt im Urlaub war uns das nicht môglich. Also haben wir alternativ mal Gläschen gekauft. Versehentlich hab ich ein Glas Schinkennudeln mit Tomate und Karotte von Bebivita erwischt..... Die Kleine fand es total Klasse ;0)! Gibt es vielleicht ein Rezept zum Nachkochen? Beim Selberkochen ...

Hallo, ich suche ein schönes Rezept für Gemüsewaffeln (meinSohn ist 11 Monate). Wenn du noch andere Ideen hast (Gemüsemuffins etc), freue ich mich auch. Lg