Mitglied inaktiv
hallo! unsere kleine ist jetzt 9monate und ich hätte gerne ein paar LEICHTE rezept ideen für einen abendbrei ,sie bekommt zurzeit den aus der packung und ich würde gern was selber machen.weiß aber nicht ob ich schon normalen grieß oder harferflocken oder was auch immer,nehmen darf. und ob ich schon nudeln mit soße geben darf,sie mag das aus den gläschen so gern ,will jetzt aber selber kochen. danke für die antworten, grüße aus hamburg anja
Hallo anja Grundrezept: 200g Vollmilch aufkochen oder Folgemilch zubereiten auf ca Esstemperatur abkühlen lassen. 20g Baby-Instant-Reisflocken einrühren 20g Obstmus zugeben Oder feine Haferflocken, Schmelzflocken oder Kindergrieß nehmen. Diese kannst du direkt in Vollmilch aufkochen. Da gibt es nun mehrere Möglichkeiten. Andererseits könntest du nun auch schon mit einer Brotmahlzeit am Abend beginnen. Ca eine halbe Scheibe Brot dünn mit Butter bestreichen. In mundgerechte Stückchen schneiden und füttern. Dazu eine Portion Trinkmilch (Folgemilch). ch gebe dir die Originalempfehlungen des Forschungsinstituts für Kinderernährung in Dortmund. Sie gelten für Kinder vom 10 bis 12 Lebensmonat: Frühstück: Brot und Milch (3 mal pro Woche) 25 g Brot 5 g Margarine 150 ml Vollmilch, 3,5 % Fett bzw: Milchmahlzeit (4 mal pro Woche) oder Muttermilch (evtl mehr als eine Stillmahlzeit erforderlich) oder 250 ml Säuglingsmilchnahrung. vormittags (Zwischenmahlzeit): aus den 5 Vorschlägen abwechselnd auswählen: 25 g Brot 5 g Margarine 50 g Obstsaft mind 1:1 verdünnt mit Wasser 10 g Getreideflocken 50 g Obst der Jahreszeit 20 g Orangensaft, mind. 1:1 mit Wasser verdünnt 25 g Weizenschrotbrötchen, 50 g Obst der Jahreszeit 10 g Vollkornzwieback oder Vollkornkeks 50 g Obstsaft, mind 1:1 mit Wasser verdünnt 10 g Knäckebrot 100 g Obst der Jahreszeit Mittagessen: Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei: 100 g Gemüse 60 g Kartoffeln 40 g Obstsaft oder Wasser 30 g Fleisch 10 g Sojaöl oder ein vegetarischer Brei) nachmittags (Zwischenmahlzeit) wie vormittags abends: Vollmilch-Getreide-Brei (etwa 4 mal pro Woche) 200 ml Vollmilch3,5 % Fett 20 g Getreideflocken 20 g Obst der Jahreszeit oder Obstsaft Brot und Milch (etwa 3 mal pro Woche), aus den 3 Vorschlägen abwechselnd auszuwählen 25 g Milchbrötchen 25 g geriebene Karotten 25 g geriebener Apfel 150 g Vollmilch, 3,5 % Fett 25 g Weizenvollkornbrötchen 5 g Frischkäse 50 g Obst der Jahreszeit 150 g Vollmilch, 3,5 % Fett 25 g Brot 5 g Margarine 50 g Obst der Jahreszeit 150 g Vollmilch, 3,5 % Fett Das gilt für nicht HA-ernährte Babies. Diese Empfehlungen kannst du nun an dein Baby anpassen. Familienkost bedeutet nicht dass das Baby ganz normal vom Familienessen mitisst wie ein grosses Kind. Dein Kind bekommt weiterhin seine übliche Kost und zusätzlich babygerechte Speisen vom Tisch. Wenn dein Baby das gut essen kann, kannst du üppigere Speisen vom Tisch geben. Es darf auch Dinge probieren die nicht unbedingt babygerecht sind wenn es diese Speisen unbedingt probieren möchte. Denn vorenthalten solltest du deinem Baby die Speisen nicht. Es sollte dann einfach nur beim Probieren bleiben. Wenn es deinem Kind aber ausserordentlich gut schmeckt und es das Essen beim letzten Mal gut vertragen hat, das Essen nicht überwürzt ist bzw kein Fertigprodukt ist, dann kann dein Kind (z.B. Rotkohl) ruhig mitessen. Ansonsten kannst du auch gut babygerechte ausgewogene Mahlzeiten für dein Baby selber kochen. Tomatensosse auf Vorrat: 1 kg vollreife Strauchtomaten 3 EL Olivenöl Salz, Basilikum und ein Süßungsmittel zugeben. Tomaten häuten und entkernen, puerieren und mit Oel so lange einkochen, bis sie cremig werden, abschmecken. Mit Creme Fraiche abschmecken. Oder du kaufst im Bioladen eine passierte Tomaten oder Tomatenpüree. Aufkochen und etwas einköcheln lassen. Mit Öl, Süßungsmittel und nach Belieben mit Schmand abschmecken. Nudeln oder Reis dazugeben. Fleischbällchen Rindersteak (oder von Schwein oder Kalb ein mageres Stück Mudseklfleisch wählen) beim Metzger durch den Fleischwolf drehen lassen: die Fleischmasse vorsichtig würzen, wenn nötig. Evtl Öl und/oder Semmelbrösel dazu und kleine (wirklich kleine) Bällchen formen Entweder auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und im Ofen durchgaren, ca 10 min. Oder in einer Pfanne in einem Öl/Wassergemisch und geschlossenem Deckel leicht herausbraten, dann nachbraten und das Wasser dabei verdunsten lassen. Nicht zu dunkel (kross) werden lassen. Sonst immer wieder vorsichtig Wasser nachgiessen und die Bällchen ca 15 min garen, bis das letzte Wasser verdampft ist. Kannst du auf Vorrat machen und einfrieren. Bei Bedarf portionsweise direkt in der Pfanne (unter Zugabe von Wasser) wieder erwärmen. Kartoffelbrei: Salzkartoffeln in wenig Wasser (wenig Salz) kochen. Einen Stich Butter zugeben, verrühren, Milch dazu und mit einer Gabel alles zusammen zerdrücken. Kennst du Couscous? Es ist eine Art Weizengrieß, der üblicherweise über Wasserdampf gegart wird. Es gibt neben der herkömmlichen Variante auch Vollkorncouscous und eine Art Instantcousocus. Letzterer wird sehr schnell gar. Nebenbei ein bisschen Gemüse dünsten oder vorbereitetes Gemüse aus der TK entnehmen. Wunderbar dazu schmeckt die Paprika-Möhrensosse: gewürfelte und geschälte Paprika (mit dem Schälmesser einfach schälen) zusammen mit kleingeschnittenen Möhren garen und anschliessend pürieren, nach Bedarf Sahne zum Abschmecken zugeben. Die Sosse lässt sich auch einfrieren. Gruss Birgit
Mitglied inaktiv
Abendbrei kann man sehr leicht selber machen - Haferflocken oder Reisflocken oder Dinkelflocken oder .... Mit Obstbrei mischen. Wir dem Kind aber nicht schmecken, da Du es auf süßte Sachen "trainiert" hast. Die gekauften Fertibreie enthalten sehr viele Süßmittel (erst recht wenn auf der Packung "ohne Zucker" drauf steht, da als Zucker nur weißer Zucker bezeichnet ist, aber trotzdem massenhaft Fructose, Maltose, etc. enthalten ist). Da Du auch kein Gluten meidest kannst Du abends schon langsam mit Brot anfangen. Nudeln selber kochen ist auch kein Problem - einfach kochen und Gemüse dazu mischen und evtl. eines von den 4 Monatsgläschen als Soße drauf tun. Meine Kinder mögen die Nudeln am liebsten ohne Soße - keine Ahnung wie man das so trocken überhaupt runterschlucken kann. Da mir das dann zu wenig Vitamine sind, dürfe sie das so nur selten essen. Irgendwo habe ich mal gehört/gelesen, daß man Kartoffeln gegenüber Getreideprodukten vorziehen sollte, da mehr Vitamine/Mineralstoffe, etc. enthalten seien. Wir kochen somit zu Hause Kartoffeln oder Püree mit Gemüse Reis mit Gemüse Ebly mit Gemüse Nudeln mit Gemüse Natürlich mit unterschiedlichen Gemüsesorten. Und manchmal dazu Fischstäbchen, Fisch, Fleisch, Schafskäse. Servus Karin
Mitglied inaktiv
Danke!!!!! werde gleich mal was einkaufen und heut abend ausprobieren!
Die letzten 10 Beiträge
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren
- Schmelzflocken Baby Brei
- Brot mit Hefe für Baby
- Familienkost
- Gefrierbrand auf Fisch/fleisch etc.
- Brei zu lange ungekühlt