Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Plätzchen für 11 Monate altes Baby

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Plätzchen für 11 Monate altes Baby

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Birgit, meine Tochter ist 11 Monate alt und wird am 18.12. 1 Jahr alt. Nun möchte ich sie gerne am kulinarischen Adventsgeschehen teilhaben lassen. Hast du ein oder zwei Plätzchenrezepte für mich, die sich für sie eignen? Und wieviel Gramm am Tag darf sie davon essen? Bei meiner Tochter sind keinerlei Allergien bekannt. Vielen Dank!


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Kueki bedenke einfach, Pläzchen und Kekse sind recht nahrhaft, da meistens auch fettreicher. Allzuviele Plätzchen sind deswegen fürs Baby weniger geeignet, weil dann der Appetit aufs richtige Essen fehlt. Mürbteigplätzchen 100g weiche Butter bzw geeignete Margarine 80g Rohrzucker oder Honig 1 Prise Salz 250g Dinkel feingemahlen (oder 265g helles Dinkelmehl Type 405) oder Dinkelmehl oder einfaches Weizenmehl) 1 EL sauren kalten Sprudel 1 EL Apfelessig Butter mit dem Honig schaumig rühren restlichen Zutaten zugeben und daraus einen Teig kneten. Ruhezeit: 3-12h in Cellophan eingewickelt im Kühlschrank Vor dem Backen auf jeden Fall mind. 30 min ruhen lassen. Kekse formen. Bei 180-200° im Elektroofen ca 20 min backen. Statt Essig und Sprudel kannst du ein Ei nehmen. Zuckermenge nach Belieben zufügen bzw geschmackgebende Zutaten wie Vanille oder Zimt... nocheines: 250g Dinkelmehl 125g Butter oder pflanzliche Margarine (mit ungehärteten Fetten) 70g Zucker 2 EL Obstessig plus etwas Wasser (oder ein Ei) 1 Prise Salz Vanille, Zimt nach Wahl aus den Zutaten einen Mürbteig kneten. Kurz ruhen lassen, evtl kalt stellen. Teig auswellen, Formen ausstechen. Auf ein Backblech legen und bei 175°C im E-Herd ca 20 min backen Du kannst auch halb Haferflocken (idealerweise in der elektrischen Kaffeemühle zerkleinert) und halb Dinkelmehl verwenden. die Kekse werden mürber und bröseliger, aber auch lecker und "gesund". Gruss Birgit


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Birgit, ich möchte für meinen Kleinen (19 Monate) gerne Plätzchen und auch mal einen Kuchen backen, wir haben aber bislang auf Zucker für ihn verzichtet. So nach und nach möchten wir das jetzt aber etwas lockern. Gibt es Rezepte, die ohne Zucker bzw. mit möglichst wenig Zucker auskommen? Ich habe auch Agavendicksaft hier - kann man diese ...

Hallo liebe Birgit, ich habe heuer vor, mit meinem Sohn (2,5 Jahre alt) und seiner Kusine (2 Jahre alt) gemeinsam Weihnachtsplätzchen zu backen. Nun habe ich in meinen Rezepten geschaut, und festgestellt, dass ich kein "unverwüstliches Teigrezept" habe. Also bräuchte ich Ideen, welche Plätzchen, Kekse, etc. wir mit den Kindern zusamen backen kön ...

Guten Tag, unsere 3 jährige verträgt nicht so richtig gut raffinierten Zucker und wir haben die Erfahrung gemacht, dass Rohrohrzucker besser ist. Ich würde jetzt gerne mir ihr so "klassische" Plätzchen backen, wie Vanillekipferl, Spritzgebäck und Aussteckplätzchen. Gibt es hier auch Rezepte mit Rohrohrzucker (bei Waffeln hat der Austausch 1:1 le ...

Hallo Haben Sie vielleicht ein paar Tipps zum Backen mit Reissirup? Ich darf nämlich keinen Zucker und keinen Honig mehr zu mir nehmen( Anordnung meiner Heilpraktikerin). Mein fast dreijähriger Sohn hat eine Fructosemalabsorbation.Da Agavendicksaft sehr viel Fructose enthält,fällt das dann auch weg. Xylit macht Durchfall, Stevia schmeckt einfach n ...

Ich wollte mich ganz herzlich für das Rezept bedanken.Heute habe ich mit meinem Sohn( fast drei) diese Ausstechplätzchen gebacken.Es hat gut geklappt,mein Sohn sah hinterher aus wie ein Schneemann( Mehl....) .Der Teil des Teiges,der es geschafft hat ausgestochen im Backofen zu landen, ( der andere Teil liegt nun roh im Verdauungssystem meines Klein ...

Hallo, ich würde gerne dieses Jahr mit meiner Maus das erste mal Plätzchen backen. Sie ist 2 3/4 Jahre alt. Hast du Tipps und vielleicht 2-3 gesunde Rezepte, von denen sie auch mal 'Teig naschen darf? Vielen Dank und viele Grüße, Beccy

Hallo, mein Sohn, 15 Monate alt, hat bisher noch keine Lebensmittel mit Zucker bekommen. Beim Kuchen backen verwende ich statt Zucker immer nur etwas Honig, damit der Kleine mitessen kann. Kann ich bei den Weihnachtsplätzchen den Zucker einfach weglassen oder auch durch Honig ersetzen oder gibt es dann ein Problem mit der Haltbarkeit, wenn der Zuck ...

Hallo, ich habe für meinen kleinen Plätzchen gebacken aus Äpfeln, getrockneten Aprikosen, Milch, Öl, Haferflocken und Dinkelvollkornmehl. Ich habe sie in einer Tupperbox. Wie lange halten sie sich denn ungefähr im Keller (das Fenster ist in diesem Raum gekippt und es ist recht kühl, alle anderen Plätzchen lagern dort auch= Vielen Dank und liebe ...

Hallo, ich suche für meinen 17 Monate alten Sohn ein Rezept für zuckerfreie Plätzchen, die nicht pappig sind (mein Kuchen mit Datteln bleibt trotz Mengen gemahlener Haselnüsse sehr feucht) und die ohne Banane zubereitet werden. Haben Sie vielleicht einen Geheimtipp? Viele Grüße

Hallo Birgit, mein Sohnemann wird demnächst ein Jahr alt und als begeisterter Esser möchte ich ihm gerne im Advent auch Plätzchen anbieten können, wenn wir Eltern zum Tee welche essen. Hättest du Ideen, bei denen es sich nicht um die normalen "Austecherle" handelt? Ich selber bin einfach kein Fan von Mürbeteig und macht daher normalerweise liebe ...