Mitglied inaktiv
Hallo liebe Birgit mein Sohn ist jetzt 9Monate und normalerweise liebt er sein Mittaessen aber langsam habe ich das Gefühl das es ihm zu langweilig wird.Er ist allergiegefährdet deshalb habe ich nicht so viel Auswahl Brokkoli mit Kartoffeln und Hirseflocken oder Möhren Kartoffelbrei oder mit Zucchini.Ich würde sie gerne um ein paar Rezepte bitten?Dare er schon leicht gewürzten Gulasch essen?Ich möchte ihm gerne Kartoffelpürree mit seiner HA Milch machen was kann ich dazu geben wie ist da mit dem Öl?Wie ist es bei dem Baukastensystem mit dem öl`Darf er schon Reiswaffel essen?Muss es immer Fleisch sein?Und noch was er mag seinen Milchfreien Mittagsbrei nicht mehr ich habe schon alle sorten ausprobiert gibt es eine alternative?Dankeschön.
Hallo Elvedin mit 9 Monaten ist dein Baby nun reif für die Familienkost. Das Baby erhält weiterhin die gewohnte Kost und zusätzlich die neuen LM und Speisen, die auch der Rest der Familie isst. Es mag sie gerne auch mit den Fingern pieksen. Die Portionen nicht so üppig machen. Weniger ist zum Kennenlernen mehr! Familienkost bedeutet, dass das Kind das Gefühl hat, am Familientisch ein vollwertiges Mitglied zu sein. Das Essen sollte möglichst sparsam gesalzen und gewürzt sein. Das betrifft auch das Gulasch. Evtl ein bisschen it Wasser strecken. Fertiggerichte sollten tabu sein. Vorsichtig solltet ihr noch mit stark blähenden Gemüsesorten wie Rotkohl, Bohnen o.ä. sein. Auch stark gebratene Speisen sind noch nicht so sehr geeignet. Ca 100g (+/-) Fleisch sollten es wöchentlich sein. Das entspräche einer Zugabe von ca 20g Fleisch vier bis fünf mal die Woche. Auch 3 mal 30g wären okay. Was du im Weiteren kochen kannst, hängt davon ab, wie deine üblichen Kochgewohnheiten sind. Am besten würzst du einfach weniger oder kochst kritische Speisen nochmal separat. Du kannst auch im Baukastenprinzip kochen. Alle Zutaten separat. Reiswaffel darf dein Baby essen. Ich gebe dir auch einmal die Originalempfehlungen des Forschungsinstituts für Kinderernährung in Dortmund. Sie gelten für Kinder vom 10. bis 12. Lebensmonat und auch noch unmittelbar nach dem 1. Geburtstag als grobe Richtlinie. Frühstück: Brot und Milch (3 mal pro Woche) 25 g Brot 5 g Margarine 150 ml Vollmilch, 3,5 % Fett bzw: Milchmahlzeit (4 mal pro Woche) oder Muttermilch (evtl mehr als eine Stillmahlzeit erforderlich) oder 250 ml Säuglingsmilchnahrung. vormittags (Zwischenmahlzeit): aus den 5 Vorschlägen abwechselnd auswählen: 25 g Brot 5 g Margarine 50 g Obstsaft mind 1:1 verdünnt mit Wasser 10 g Getreideflocken 50 g Obst der Jahreszeit 20 g Orangensaft, mind. 1:1 mit Wasser verdünnt 25 g Weizenschrotbrötchen, 50 g Obst der Jahreszeit 10 g Vollkornzwieback oder Vollkornkeks 50 g Obstsaft, mind 1:1 mit Wasser verdünnt 10 g Knäckebrot 100 g Obst der Jahreszeit Mittagessen: Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei: 100 g Gemüse 60 g Kartoffeln 40 g Obstsaft oder Wasser 30 g Fleisch 10 g Sojaöl oder ein vegetarischer Brei) nachmittags (Zwischenmahlzeit) wie vormittags abends: Vollmilch-Getreide-Brei (etwa 4 mal pro Woche) 200 ml Vollmilch3,5 % Fett 20 g Getreideflocken 20 g Obst der Jahreszeit oder Obstsaft Brot und Milch (etwa 3 mal pro Woche), aus den 3 Vorschlägen abwechselnd auszuwählen 25 g Milchbrötchen 25 g geriebene Karotten 25 g geriebener Apfel 150 g Vollmilch, 3,5 % Fett 25 g Weizenvollkornbrötchen 5 g Frischkäse 50 g Obst der Jahreszeit 150 g Vollmilch, 3,5 % Fett 25 g Brot 5 g Margarine 50 g Obst der Jahreszeit 150 g Vollmilch, 3,5 % Fett Diese Empfehlungen kannst du nun an dein Baby anpassen. Mais ist für Babies schwer zu kauen und wird meistens deswegen unverdaut wieder ausgeschieden. Deshalb sind nur wenige Maiskörner als geschmackliche und farbliche Zugabe im Essen empfehlenswert. Brot hingegen kann dein Sohn haben. Das genannte Kochbuch ist schon in Ordnung. Man sollte aber im Auge behalten, dass es sich bei den Rezepten um Vorschläge handelt und nicht um ein Muss. Weniger ist in der Babykost MEHR. Sicher gibt es Babies, die abwechslungsreich speisen möchten, aber im Großen und Ganzen sollten die Gerichte einfach gehalten sein. Da die Zeit des größten Wachstums um den 10. Lm herum abgeschlossen ist, kann der Fettanteil nun ein wenig verringert werden. Der Ölanteil wurde in den Speisen auch durch andere fetthaltige LM ersetzt (Butter, Ei, Sahne). Gruss Birgit
Mitglied inaktiv
Ich glaube er mag lieber herzhafte Sachen als dieses ganze Süsse Brei Zeug,darf er schon Brot essen oder vielleicht rohes Gemüse zwischendurch Tomaten oder so .Wenn ich ihm Maisgemüse machen will wie mache ich das am besten?
Mitglied inaktiv
Ich habe hier gelesen das sie das Kochbuch von Dagmar von Cramm nicht emppfehlen Warum?Ich habe mir das Kochbuch Gekauft ich habe hier auch nur ein Rezept nachgemacht die anderen kamen mir schon so komisch vor in diesem Buch sind auch sehr viele wider sprüche,ichfrage lieber sie?Stimmt es denn das ab dem10 monat nicht mehr genau auf die Ölzugabe geachtet werden muss?weil in dem Kochbuch sind die Gerichte ab dem 10Monat mit weniger Öl zubereitet?
Die letzten 10 Beiträge
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren
- Schmelzflocken Baby Brei
- Brot mit Hefe für Baby
- Familienkost
- Gefrierbrand auf Fisch/fleisch etc.
- Brei zu lange ungekühlt