Mumin2008
Hallo Frau Neumann, meine Tochter wird in wenigen Tagen 16 Monate alt und ich stille sie noch. Nachdem sie morgens gestillt wurde, stehen wir auf und dann gibt es um 8.30 Uhr ca Frühstück. Eine Scheibe Brot (meistens Roggenbrot aber auch schon mal Weizenbrot oder wenn alles aus ist, auch mal eine Scheibe Toast).. Ich variiere den Belag. Mal nur Butter, mal Mortadella, Leberwurst, Frischkäse, junger Gouda oder Kochschinken. Dazu isst sie Obst. Am liebsten Heidelbeeren, aber auch Apfel, Birne, Banane, Weintrauben. Ob sie auf isst, schwankt von Tag zu Tag sehr. Mal isst sie eine ganze Birne und eine ganze Scheibe Brot, dann nur Birne, dann nur Brot, dann nur ein bisschen von beiden usw. Nur Weintrauben und Heidelbeeren werden selten übrig gelassen. Die Reste von ihrem Frühstück lasse ich dann noch etwas stehen weil sie wenn sie vom hochstuhl aufgestanden ist meisten eine halbe Stunde später wieder anfängt die Reste noch zu essen. Oft auch nicht alles aber dann wird gerne nochmal zu gelangt vor allem wenn erst wieder nur Belag gegessen wurde, folgt das Brot dann eben etwas später. Dann möchte die stillen. Nur kurz. Dann schläft sie. Um ca. 12.30 gibt es Mittag. Davon isst sie auch sehr unterschiedlich. Sie mag nicht so viele Lebensmittel aber es lässt sich immer was finden. Omelett mit Spinat drin, oder Nudeln mit Mais und Brühwurst, oder Nudeln mit Hack und Spinat oder Möhren, Brokkoli usw. Immer Stärke, Gemüse und Fleisch oder Fisch oder eben auch mal vegetarisch. Saucen mag sie gar nicht gerne aber ich versuche es immer wieder mal. Sie mochte auch keine Kartoffeln aber seit unserem letzten Aufenthalt in Holland isst sie Pommes:-) die es aber selten gibt. So, da sie auch beim Mittagessen nicht besonders üppig isst, isst sie von da an bis zum Schlafengehen ständig. Natürlich biete ich es auch an weil ich das Gefühl habe, dass sie noch Nahrung braucht. Mal ein Stück Bratwurst (wenn wir zum Beispiel nachmittags nochmal zum grillen sind oder unterwegs) ein Brot oder Brötchen, Laugengebäck ohne Salz drauf, nochmal ein bisschen Apfel oder ein paar Heidelbeeren, Erdbeeren oder ein quetschi oder eine Banane, wobei die Banane wirklich häufig komplett gegessen wird. Von allem anderen immer nur ein paar Bissen. Aber eben ständig ein paar Bisse und es soll doch eigentlich Zeit zwischen den Mahlzeiten liegen. Nur wenn sie zu den Mahlzeiten nicht richtig isst??? Sie trinkt zusätzlich zum Stillen noch 300 bis 400 ml Wasser. Zwischendurch geht sie auch immer wieder noch an die Brust. Abends stille ich sie dann noch voll bevor sie um ca 18.00 seelig schlafend im Bett liegt und in der Nacht im Durchschnitt zwei mal aufwacht zum Stillen aber immer nur ein paar Minuten und dann bis 7.00 Uhr schläft. Sie wiegt seit Monaten 10.5 kg und ist alles andere als dick. Sie ist auch sehr aktiv und ruht keine fünf Minuten so lange sie die Augen offen hat. Muss ich irgendwas ändern? Ich möchte ihr nicht anerziehen, dass den ganzen Tag gegessen wird, andererseits möchte ich auf ihre Bedürfnisse eingehen und sie nicht zum Essen zu Uhrzeit x zwingen. Vielen Dank für Ihre Arbeit hier und schon vorab für Ihre Antwort. LG
Hallo Mumin2008 es wäre gut, wenn du die Essgewohnheiten tatsächlich ändern würdest. Deine Tochter kann jetzt gut 3-4h und ausnahmsweise auch mal länger ohne Nahrung auskommen. Deine Tochter ist jetzt ein Kleinkind und die Ernährung hat nicht nur den Zweck deine Tochter mit Energie und Mikronährstoffen zu versorgen. Essen hat auch einen sozialen Aspekt, den es ebenso zu vermitteln gilt. Deine Tochter kann und sollte jetzt lernen sich in eure familiäre Essgemeinschaft, (Familie) einzufügen, was u.U. einen sog. Bedürfnisaufschub erfordert. Während ein Baby schreit und Nahrung braucht, kann ein Kleinkind zugunsten der Gemeinschaft lernen, sich an die Uhrzeiten anzupassen. Dafür sind feste Strukturen erforderlich. Rhythmisch in den Tag eingeplante feste Mahlzeiten am Tisch helfen deinem Kind dabei. Ca 5 Mahlzeiten sind ein Richtwert - mit 3 Hauptmahlzeiten und 2 ZMZ. Nehmt euch für die Hauptmahlzeiten genügend Zeit, damit deine Tochter ausreichend Zeit hat, um zu essen. Das kann bei kleinen Kindern durchaus dauern, weil Essen für sie auch noch einen sehr spielerischen Charakter hat. Grüße Birgit Neumann