Lynn..
Hallo Frau Neumann, Ich wollte fragen, ob Sie vielleicht eine Kochbuchempfehlung haben, für einfache Familiengerichte? Manchmal fehlen mir die Ideen Vielen Dank
Hallo Lynn.. Kochen für Kinder bzw die ganze Familie ist eigentlich ganz leicht. Zum Ersten gibt es meistens die Gerichte, welche ihr als Eltern ganz besonders gerne mögt und dadurch öfter auf den Tisch kommen. Sofern es es sich dabei nicht um für Kleinkinder/Kinder völlig ungeeignete Speisen handelt, kann euer Kind mit essen. Völlig ungeeignete Speisen sind bspw Sushi (mit rohem Fisch) oder sehr scharf gewürzte Curyys und Co. Aber auch solche, auf den ersten Eindruck scheinbar ungeeignete Speisen, kannst du für euer Kind jeweils in einer separarten Portion so zubereiten, dass es passt. Somit bliebe das Wesen des Familiengerichtes erhalten und dein Kind würde nicht an komplett andere Speisen gewöhnt. Irgendwann, wenn euer KInder älter wird, kann und wird es die normale Zubereitung mitessen. Ihr könnt euch immer weiter annähern. Im Falle von Sushi bspw wäre es möglich, die Reisröllchen ohne Algenblatt und rohen Fisch, jedoch in der gleichen Form herzurichten: Reisröllchen mit Avocadokern bspw. Scharfe Currys kannst du einfach ganz mild würzen. Kinder lieben typische Kindergerichte. Und wenn du nun eine Mischung aus euren typischen Familiengerichten und typischen Kindergerichten in dein Repertoire bekommst, dann hast du viel geschafft. Immer abwechselnd und regelmäßig auf den Tisch kannst du bringen: Kartofffeln, Nudeln, Reis, einfache Beilagen, Frikadellen oder vegetarische Bratlinge (1 die Woche), einmal die Woche einen Auflauf, einmal ein Eigericht und einmal ein Fiischgericht, einmal ggf Pizza und einmal Eintopf/Suppe. Aber du hast eigentlich nach einem Kochbuch für steten Ideennachschub gefragt. Es gibt ja wirklich ein Riesensortiment! Glücklich wirst du mit einem Kochbuch vermutlich nur dann, wenn du das kaufst, welches zu dir/euch passt. Was passt du dir/euch? Beantworte dir die Frage vorab im Stillen. Die großen Verlage haben alle sogenannte. Familienkochbücher. Die enthaltenen Rezepte sind meistens einfach gehalten. Teilweise werden Halbfertigprodukte verwendet. Wenn du das nicht möchtest, dann schau dir die Rezepte vorher sämtlich durch. Magst du Bilder? Welche Art der Aufmachung spricht dich besonders an? Ist es der Klang der Speise oder eher das Bild, das dich zum Nachkochen veranlasst? Suchst du eher gewöhnliche Rezepte wie bspw Milchreis und Pfannkuchen, Gemüseauflauf, Gulasch? Oder lieber vegetarisch oder vegan? Chiasamen, Agavendicksaft? Familienkochbücher bieten meistens einen guten Mix an Gerichten und Zutaten. Auch das Preis-Leistungsverhältnis ist hier super. Häufig sind diese Bücher reichlich mit Rezepten bestückt und bieten Kategorien wie Vorspeisen, Salat, Suppen, Hauptspeisen, Nachspeisen. Und manche haben einen Extrateil mit theoretischen Grundlagen und Wissen über Ernährung. Geh einfach mal zum nächsten Bücherschrank oder in die Bibliothek und schau, ob dir zufällig etwas in die Hände fällt. Oder stöbere in deiner Lieblinsgsbuchhandlung vor Ort oder online. Fündig wirst du auch im großen www. Obgleich das auch schnell wieder zu viel werden kann. Ein Buch kann man immer wieder in die Hand nehmen und Woche für Woche darin Neues entdecken. Darum ist meine kalre Empfehlung: ein Familienkochbuch, eines das am meisten solcher Gerichte enthält, welche ihr als Familie ohnehin und eigentlich mögt. Oder du wählst ein Buch, das dir besondere und neue Rezepte liefert, auf die du selbst sehr neugierig blickst. Denn merke: je besser es dir/euch Eltern schmeckt, desto lieber wird es euer Kind essen. Und schau mal, ganz viel Inspiration findest du auch hier: https://www.rund-ums-baby.de/kochen/ Also dann viele Grüße und viel Spaß beim Kochen Birgit Neumann P.S. hier noch ein paar Ideen: Tofuklößchen schwimmen in Tomatensuppe ....essen alle Kinder gern.... geht vegan und nicht vegan... mit Ei finde ich persönlich besser... Tofuklößchen 200g Räuchertofu 40g ganz fein geriebene weiße Mandeln (und evtl 1 verquirltes Ei und Mehl oderSemmelbrösel, nach Gefühl) Salz, Pfeffer, 1 EL Sojasosse 1 EL Öl Öl für den Dämpfeinsatz Tofu leicht ausdrücken/auspressen. Tofu mit dem Universalzerkleinerer klein häckseln oder mit der Gabel zerdrücken In einer Schüssel den Tofu und die Mandeln vermischen. Gewürze und Öl zugeben und abschmecken Ei, falls gewünscht unterziehen und alles gut vermischen. Ggf Semmelbrösel oder Mehl zugeben. Bällchen/Klößchen formen Ein Dämpfsieb mit Öl bestreichen. Topf mit Wasser aufstellen. Den Boden gerade so viel mit Wasser bedecken, dass der Dämpfeinsatz frei bleibt. Mit den Händen aus der Masse die Klößchen formen und ins Dämpfsieb legen. Deckel auf den Topf, Herd an, Wasser kochen, Dampf aufsteigen lassen und die Klößchen darin ca 10-15 min garen. Fertig Statt Räuchertofu geht natürlich auch normaler Tofu. Diese Masse muss man nur stärker würzen. dazu: eure Lieblingstomatensuppe Risottobällchen 100 g Risottoreis, 1/4 l Gemüsebrühe,1 Möhre, 1kleine Zwiebel, 50 g Reibekäse, 1 Ei, 3-4 EL Haferflocken, Semmelbrösel, Öl, Salz, Pfeffer Reis in Gemüsebrühe kochen Möhren fein reiben, Zwiebeln kleinschneiden und andünsten. Zwiebeln. Käse und Eier mit dem gekochten Reis mischen. Falls die Masse zu klebrig ist noch Schmelzflocken oder feine Haferflocken untermengen Aus der Reismasse kleine Bällchen formen und in Semmelbrösel wenden. Im Backofen auf einem Blech ca 15 min knusprig garen, bis fertig. Waffelbrotlinge 90 g Weizenmehl, 50 g Vollkornmehl, 1 TL Backpulver, 150g Naturjoghurt, 4 EL Öl, Salz Alle Zutaten in eine Schüssel geben und zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Waffeleisen vorheizen. Teig in 4 Portionen teilen und Kreise ausrollen, Im Waffeleisen backen. Fruchtjelly: 500ml pürierte Früchte oder Obstsaft (bspw frisch gepresster Orangensaft) mit 10g Agartine aufkochen. Agartine mit der kalten Flüssigkeit mischen. In einem Topf unter Rühren aufkochen, 2 min köcheln. Rühren. In kleine Förmchen (bspw Minimuffinförmchen aus Silikon, oder Pralinenförmchen aus Silikon) füllen. Erkalten lassen. Die Konsistenz wird gummiartig. Nach 1- 2 - 3 h kannst die Jellies aus der Form lösen. FLOWER- FOCACCIA 350g Dinkelmehl 630 (sieben) 120g Hartweizengrieß, (- 150g wenn Teig zuuuuuuuuu klebrig) 2/3 Würfel Hefe 1 TL Salz 1 EL Zucker 350 ml Wasser Teig zubereiten, 20-30 min gehen lassen in 4-5 EL Olivenöl 1 große Zehe gepressten Knoblauch verrühren Den aufgegangenen Teig auf ein mit Mehl bestäubtes Backblech geben. Blech entweder vorher fetten oder Backfolie/Backpapier verwenden. Der Teig soll sich zur Bearbeitung vom Blech lösen lassen, ohne festzukleben. Jetzt das Gemüse in Form schneiden. Bspw: Paprika, Oliven, Zwiebel, Zucchini**, Tomaten, alles was gefällt. Gewürze: frischer Thymian und Rosmarin - für den Geschmack Den Teig auf dem Backblech in die richtige Größe ziehen. Einfach vorsichtig rundum mit den Händen auseinanderziehen, so dass er ungefähr gleichmäßig dick auf dem Blech liegt. Rundum (ca 4 cm) Platz zum Blechrand lassen. Ggf Hände nass machen und darüber streichen, platt und breit drücken mit den Fingerspitzen den Teig vorsichtig etwas eindrücken. so dass ein paar, ganz kleine Vertiefungen entstehen. Den Ofen auf 210° C vorheizenDen Teig auf dem Blech nochmals kurz aufgehen lassen, ca 10 min. Das Knoblauchöl mit einem Pinsel gleichmäßig auf den ausgebreiteten Teig streichen. Ein bisschen Salz aufstreuen - für den Geschmack. Mit Gemüse nach Wahl, das entsprechend geschnitten ist, zur Blumenwiese belegen. Mit Wasser besprühen*, so dass das Gemüse nicht austrocknet. Dann ca 20 -25 min backen, bis fertig. *wir haben dafür eine Blumenspritze, geht aber auch mit mit dem Pinsel oder irgendwie - Hauptsache, die Oberfläche wird irgendwie nochmals angefeuchtet. So bleiben die Farben besser erhalten und das Gemüse bleibt weich. **mit dem Schälmesser die Schale abschälen - eignet sich gut als Blumenstängel oder Blätter. ....auf 350 g Mehl kommen wirklich 350 ml Wasser. .... siehe beigefügtes Bild

Lynn..
Danke für die Tipps.. Ich habe in letzter Zeit so viele schon bestellt, aber zurück geschickt weil es nicht das richtige war. Ich suche ganz normale Alltagsrezepte, bzw nur für das Mittagessen (mit Gemüse) und weder riesigem Aufwand noch ausgefallenen Gerichten. Ein paar habe ich schon
Hallo Lynn.. vielleicht wirst du eher bei älteren Ausgaben fündig und nicht bei Neuerscheinungen? Die meisten Neuerscheinungen haben gerade doch stärker den Fokus auf neuartigeren Gerichten und Zutaten. Vielleicht findest du DEIN Buch nicht im Bereich Familien-oder Kinderküche sondern bei sogenannten Grundkochbüchern. Solche die das Kochen und Backen grundsätzlich als Fokus haben. Die meisten Grundrezepte lassen sich nochmals exakt nach eigenem Gusto und Zutatenvorlieben umwandeln. und hier nochmal ein paar Ideen: Kartoffelpüree 500g Kartoffeln 150 ml Milch 1 -2 EL Butter Kartoffeln schälen, kleinschneiden, mit ca 1/4 TL Salz in reichlich Wasser zum Kochen bringen. Ca 20 min (ggf länger) weich kochen. Kochwasser weg schütten. Milch mit Butter aufkochen, Kartoffeln zugeben, mit dem Stampfer zu Mus verarbeiten, würzen. Ggf Milch zugeben bis gewünschte Konsistenz erreicht ist. Schmeckt auch mit Reisdrink, falls Kuhmilch gespart werden will. Gemüsestäbchen Koche eine Packung Buttergemüse (Mischung aus Erbsen, Möhren, Mais, Blumenkohl, Kräuterbutter). Koche Salzkartoffeln, gieße das Kochwasser weg und ergänze mit einem guten Stück Butter. Stampfe die Kartoffeln mit dem Kartoffelstampfer zu Brei und vermische einen Teil vom Buttergemüse mit dem Kartoffelbrei. Gib ein verquirltes Ei dazu und Semmelbrösel (so viele, bis du einen gut formbaren Teig erhältst). Forme den Teig in Portionseinheiten zu Stäbchen und paniere die Stäbchen. Dann in Öl oder Margarine braten. Dann einfrieren Zucchinipuffer 1 kleine Zucchini, 2 kleine Möhren 3 kleine Kartoffeln raspeln vermischen, mit 1 Ei verquirlen, Salz zugeben, Pfeffer, Paprikapulver und ca 5 EL Mehl (nach Gefühl) in Öl braten dann einfrieren Nuggets Kaufe Hühnerbrustfilet. Das schneidest du in kleine Stückchen von Nuggetgröße. Dann werden die paniert und gebraten. Ratz, fatz fertig. Vor dem Panieren noch salzen, etwas edelsüßes Paprikapulver dazu, ggf etwas Zucker und Pfeffer nach Belieben. Panieren: würzen in Mehl wenden durch gequirltes Ei ziehen, wahlweise auch nur Kaffeesahne in Semmelbröseln wälzen, dann einfrieren Vor dem Zubereiten am besten kurz im Kühlschrank antauen lassen., dann in Fett braten. Zucchinipuffer 1 kleine Zucchini, 2 kleine Möhren 3 kleine Kartoffeln raspeln vermischen, mit 1 Ei verquirlen, Salz zugeben, Pfeffer, Paprikapulver und ca 5 EL Mehl (nach Gefühl) in Öl braten dann einfrieren orientalisch gewürzte Hirse mit Mandeln und Gemüse 250g Hirse 1 mittelgroße Zwiebel 1 kleine Zehe Knoblauch 4 EL Olivenöl 50g Mandelstifte (oder Blättchen oder fein gemahlene Mandeln wenn kleinkindgeeignet sein sollte 3/4 l Gemüsebrühe 50g Rosinen 1/4 Zimtstange (nach dem Kochen wieder gut entfernen oder ansonsten Zimtpulver verwenden oder weglassen) Cumin (ca 1/4 TL, aber so viel wie gewollt) die Hirse waschen die Zwiebel und den Knoblauch schälen, beim Knoblauch den Keim entfernen. Kleinschneiden, würfeln. In einem Topf das Öl erhitzen und Zwiebel und Knoblauch darin leicht glasig andünsten, ggf etwas Wasser zugeben damit es nicht braun wird. Die Mandeln und den Zimt zugeben und kurz angaren, anrösten. Dann die Hirse zugeben, die Gemüsbrühe angießen und die Rosinen. Deckel drauf und köcheln lassen. Unter mehrmaligem Rühren etwa ca 15-20 min garen, bis die Hirse aufgequollen, weich und gar ist. Evtl muss man etwas mehr Wasser dazu geben. Aber die Hirse bleibt umso lockerer und körniger, je weniger zusätzliches Wasser zugegeben wird. Es kommt auf den Topf und das Rühren an. Denn möglicherweise hängt die Hirse zu stark am Topfboden an und dann hilft es schon, noch zusätzliches Wasser anzugießen. BEILAGE Gemüse: perfekt dazu passt ein Mix aus (roten) Zwiebeln, Auberginen, rote Paprika, Möhre, und frischen Tomatenwürfeln. .....so viel wie gewünscht.... bspw 1 große (rote) Zwiebel, 1/2 mittelgroße oder 1 kleine Aubergine, 2 Tomaten, 1-2 große Möhren, 1 Paprika,... Das Gemüse in gröbere Stücke schneiden und in Olivenöl, nich sparsam sondern ordentlich, vorsichtig und langsam simmernd garen. Es empfiehlt sich zuerst die Zwiebel und Aubergine, ggf die Möhre ebenfalls gut durchzugaren und den Rest erst später dazu zu geben. Das Gemüse sollte schön weich sein. Gewürzt wird nur mit Salz, Pfeffer. Nudelsalat: 250 g Hörnchennudeln kochen 3 Scheiben (ca 80-100g) Kochschinken in Stücke schneiden 80 g-100g Gouda am Stück - in Stücke schneiden 1 rote Paprika in Stückchen geschnitten ca 200 g gekochte TK- Erbsen (oder eine Dose) 2 Gewürzgurken, kleinschneiden Marinade: 3 El Salatmayonnaise, 2 EL Öl, 2 El Essig, 2 EL Wasser, Salz, Zucker, Pfeffer, ggf frische Kräuter die Marinade mischen und über die noch lauwarmen Nudeln geben. Übrige Zutaten zugeben, Mischen. NUdelsalat kirz ziehen lassen und essen, sonst kalt stellen. Würstchen im Schlafrock Die kannst du entweder mit Pizzateig oder Blätterteig herstellen. Der Pizzateig wird ganz dünn ausgerollt und um ein Würstchen (Wienerchen) geklappt. Dann ca 15 min gebacken. Oder. TK- Blätterteig (ggf Dinkelblätterteig) Raus aus der TK-Packung, kurz antauen lassen und eine Platte um ein Wienerchen hüllen. Die Enden gut zudrücken. Idealerweise die Päckchen mit verquirltem Eigelb bestreichen (geht zur Not auch mit Dosenmilch oder Sahne). Dann bekommen die Röcke eine schöne Farbe und bröseln beim Essen weniger. Im vorgeheizten Backofen (180°) ca 25 min backen. Die schnellste Tomatensosse: 1 mittelgroße Tomate roh pürieren zusammen mit frischen Basilikumblättchen (oder getrockneten Kräutern), dann aufkochen. Sie wird erst dann schön rot. Würzen nach Wahl (Salz, Zucker oder alternatives Süßungsmittel). Kurz köcheln lassen. Dann etwas (Oliven)öl dazu geben, nochmals würzen mit Salz, Zucker, ggf zusätzlich Tomatenmark zugeben. Fertig! Dazu Hackbällchen aus dem Vorrat und schnell gekochte Nudeln. Couscous zubereiten, Brokkoli dünsten, in Butter schwenken und würzen, dazu Huhn. Gemüsereis mit Eierstreifen gewünschte Menge Basmatireis oder nach Reissorte nach Wahl kochen. Pro Mitesser ca 1/4 Möhre (gerieben), ca 6cm langes Stück Lauch (in feine Streifen geschnitten) in ca 1 TL Olivenöl garen. Würzen (Salz, Zucker, Pfeffer). Mit dem gegarten Reis vermischen. Pro Mitesser 1/2 Ei mit jeweils 1 EL Sahne vermischen, Prise Salz und Zucker zugeben. Verquirlen und in etwas Butter braten. Das Brat-Ei-Stück auf ein Brett stürzen, in mundgerechte Stücke schneiden und unter den Reis mischen. Tagliatelle in Spinat-Käse-Sauce: Tagliatelle (am besten kleingrößige (Sternchen) Sorten) kochen oder ggf Spaghetti kochen und diese in ca 1 cm lange Stücke schneiden. Käsesosse: 150 ml Milch 100 ml Sahne 100ml Schmand 100g geraspelten Gouda evtl 1 Tl geriebenener Parmesan 1 TL Gemüsebrühepulver 1 Prise Muskat ggf Sossenbinder hell Milch, Sahne, Schmand, Parmesan zusammen aufkochen lassen. Geraspelten Gouda oder Edamer zugeben und unter Rühren darin auflösen. Mit etwas Muskat abschmecken und ggf. mit etwas Sossenbinder abbinden. Mit Brühe und Sahne sowie Zucker abschmecken. Gehackten und ungewürzten TK- Spinat (Menge nach Gusto) einrühren und kurz köcheln lassen. Oder: 1/2 P gehackten, ungewürzten Spinat (TK) in etwas Margarine andünsten. 1 TL Zwiebelgranulat, 1/2 Zehe Knoblauch mitdünsten. Würzen. 1 Becher Creme Double zugeben und fein geriebenen Käse - Menge nach Belieben. Schmelzen lassen, rühren. Bolognesesosse etwa 200g Rinderhack ca 1 grosse Zwiebel in Würfel geschnitten 1 Päckchen Tomatenpüree 1 mittelgroße Möhre (geraspelt) Salz, Zucker, Öl Die kleingeschnittene Zwiebel garst du etwa 20 min in einem Gemsich aus 1 EL Olivenöl und ca 3 El Wasser. Hier gibst du auch die geschälte und geraspelte Möhre dazu. Das Rinderhack brätst du in einer Pfanne in einer Mischung aus Wasser und ganz wenig Öl krümelig. Dann würzen. Wenn es gut durchgegart ist, etwa nach 5 bis 10 min, gibst du dort die Zwiebel/Möhrenmischung hinein und das Tomatenpüree. Alles vermischen und Salz, gut 1 EL Zucker (je nach Geschmack) zugeben. Nochmal gut durchkochen. Evtl einen Hauch Basilikum oder Oregano oder beides einstreuen. Abschmecken. Dazu klein geschnittene (ca 1 cm und kleiner lange Stückchen) Spaghetti. Buttergemüse mit Süßkartoffelpüree und Huhn: 1 P Buttergemüse (TK) nach Anweisung kochen. 2 Süßkartoffeln schälen, waschen, klein schneiden. In möglichst wenig gesalzenem Wasser (ggf Dämpfeinsatz) garen, ca 10 min bis weich. Garwasser verwerfen. 1 EL Butter zufügen, (Salz) und die Süßkartoffelstücke mit dem Kartoffelstampfer zerdrücken = Püree. Hühnerschenkel garen. Hühnerfleischstücke vom Knochen lösen und klein schneiden. Hühnerschenkel in einer geeigneten Pfanne mit Deckel auf kleiner Flamme garen, bis gar und durch und eben fertig. Öfter mal wenden und ggf zwischendurch vorsichtig das Fett abgiessen. Nicht in die Spüle, sondern in ein hitzebeständiges Gefäß, das entsorgt werden kann. Gardauer bis ca 45 min und länger) . Pfannkuchenmixzubereitung: 250g Mehl mit 1Prise Salz und 1 TL Zucker, 1/2 P Vanillezucker , 1 Msp Backpulver mischen. Gut verschliessen und aufbewahren. bei Kochbeginn: 2 Eier mit 200ml Milch verquirlen, vorbereitete Mehlmischung unterrühren, Teig 10 min quellen lassen. Pfannkuchen in einer beschichteten Pfanne in heissem Öl (bspw Kokosöl oder Butterschmalz) backen. Dazu Obstmus frisch oder gekocht/Apfelmus/Marmelade oder herzhaft mit geriebenem Käse und Gemüse. Grüße Birgit Neumann
Lynn..
Vielen Dank für die Rezepte