Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Katenschinken

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Katenschinken

lucky2011

Beitrag melden

Hallo Frau Neumann, mein Sohn ist 7 Monate alt, isst gut, aber ich habe gemerkt, das ihm ein bisschen „pepp“ im Essen sehr gefällt. Ich dünste das Gemüse und habe gestern ein paar katenschinkenwürfel zum dünsten hineingegeben und püriert. Das war für meinen Junior geschnacklich ein Fest. Ist das in dem Alter in Ordnung oder mit welcher Alternative kann ich den Gemüsebrei noch etwa pimpen? Lg


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo lucky2011 Schinken und andere geräucherte, gepökelte Produkte sind für Babys leider noch vollkommen ungeeignet. Hierin (u.a.) enthaltene Pökelsalze sind für Babys noch ungeeignet - erst ab dem 2. Lj in kleinen Mengen okay. Pökelsalze enthalten meistens Nitrit. Nitrat/Nitrit behindert die optimale Aufnahme von anderen Nährstoffen wie z.B. Calcium oder Magnesium. Babybrei im Gläschen, welche "Schinken" als Zutat enthalten, werden mit einem Schinken hergestellt, der ohne Pökelsalze und/oder Nitrit hergestellt wurde. Babykost sollte salzfrei sein. Babys haben ein sehr sensibles Geschmacksempfinden. Der Eigengeschmack der Speisen reicht aus. Halte dich besser an die üblichen Zutaten und Rezepte.. Wenn du magst, kannst du die Breie mit einer Zugabe von frischen Kräutern aufpeppen. Manche Beikost -Kochbuch-Autoren empfehlen bspw Petersilie. Mit zunehmendem Alter kannst du die Breikost mit Familienkost ergänzen, um dein Baby an neue Aromen heranzuführen. Ab dem 10. Lm sind schon einzelne, einfache Gerichte möglich. Mit Beginn des 2. Lebensjahres kannst du weitermachen mit immer mehr leckereren Rezepten und dein Kleinkinder immer raffinierter bekochen. Hier ist nochmal das Grundrezept für den Mittagsbrei: 100g Gemüse 50g Kartoffeln 20-30g Fleisch ggf 2 EL Obstsaft (Vit C-reich) 8g Öl Geschmacksvielfalt kannst du durch Abwechslung erreichen. Wechsle die Gemüsesorten, wechlse die Fleischsorten, Obstsaft, Öl . ab dem 8. Lm Zucchinibrei mit Fisch 30g Seelachsfilet (absolut grätenfrei) 100g Zucchini 50g Kartoffeln (etwas gehackte Petersilie) 1EL Beikost-Öl Das Filet (aufgetaut, wenn TK) kalt abspülen, trocken tupfen und in Stücke schneiden. Zucchini waschen, putzen und zerkleinern. Zucchini mit Kartoffeln und Fisch in einen Topf geben und mit wenig Wasser dünsten, zerdrücken, Petersilie und Öl zugeben. ab dem 8. Lm 5og Kartoffeln 100g Gemüse z.B. Möhre 30g mageres Rinderhackfleisch etwas gehackte Petersilie 1 EL Öl . Karotten und Kartoffel waschen, schälen, grob zerkleinern. Das Gemüse mit dem Hack in einen Topf geben und in wenig Wasser weich dünsten. Mit der Gabel zerdrücken. Petersilie unter das Gemüse mischen. Zum Schluss die Butter zugeben. Grundrezept GOB: 20g Getreideflocken (Baby-Instantflocken) 90-100g Wasser (evtl mehr) 1oog Obstmus 5g (1 TL) Butter oder Öl Grüße Birgit Neumann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.