Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Kartoffelpürree

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Kartoffelpürree

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo,wir sind es noch einmal.Sie haben mir leider meine Frage letztens nicht beantwortet und zwar möchte ich meinem Sohn gerne Kartoffelpürree machen ,aber mit seiner HA-Babymilch ist das das Ok und wieviel sollte es bei einer Mahlzeit davon geben?Ist es ok wenn ich nur ein paar TK-Erbsen dazu mache?Und ist das pürree denn so gesund wie normaler Püür ree mit Milch und Butter?Muss ich in dem Pürree mit der babymilch auch Öl reinmachen?Ich bin auch immer noch fraglich mit dem Fleisch ,weil mir nur einmal gesagt ein Baby bräüchte nur 2mal pro Woche Fleisch und dann wurde mir gesagt er müsste 6mal pro Woche Fleisch haben muss mn alle Zutaten im mer noch abwiegen?Wenn man kein Fleisch macht muss dann immer noch Hirse oder Hafer dazu?Vielen Dank für ihre antworten ich bin froh das es so was wie sie gibt.


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Elvedin du kannst das Kartoffelpü mit HA- Milch zubereiten. Auch gekochte TK-Erbsen kannst du untermischen. Familienkost bedeutet auch, dass dein Sohn bei euch mitessen kann, aber an und an auch seinen gewohnten Brei bekommen kann. Wenn du nun also an einem Tag ein Kartoffelpürree zubereitest und darunter ein paar Erbsen mischst, dann ist dein Sohn nicht sofort mangelernährt, nur weil evtl die Zutaten nicht im richtigen Mischungsverhältnis gemischt wurden. Du kannst am nächsten Tag wieder ein "üblicheres" Menü geben. Es geht viel mehr auch darum, dass das Baby auch mal andere Speisen als nur das übliche Breierlei bekommt. Für andere Geschmackseindrücke sensibilisiert wird. Im 1. Lj sind die Babies noch experimentierfreudiger. Diese Neugier lässt nämlich nach und die lieben Kleinen werden vorsichtiger im Probieren neuer Speisen. Deswegen ist die Phase zwischen dem 10. und dem 12. Lm im Hinblick auf die Familienkost (basic) sehr wichtig. Ca 100g (+/-) Fleisch sollten es wöchentlich sein. Das entspräche einer Zugabe von ca 20g Fleisch vier bis fünf mal die Woche. Auch 3 mal 30g wären okay. Wenn du weniger Fleisch geben möchtest, dann sind die pflanzlichen Alternativen schon auch noch wichtig. Insgesamt soll das Essen auch einfach gut sättigen. Dazu sind bestimmte Nährstoffkombinationen wichtig. Beantwortet das nun weitestgehend deine Frage? Gruss Birgit


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.