Mitglied inaktiv
Liebe Birgit, mein Sohn ist 10 Monate alt und ich bin mir unsicher ob er genug isst. Er wiegt bei 75cm, 8500g und bekommt: 6-7 Uhr-stillen ca. 10 Uhr-stillen (meist nicht so lange) 12-13 Uhr-190g Hipp Gemüse Brei ab dem 4. Monat mit 1El Öl (4x in der Woche mit Fleisch) 15-16 Uhr Getreide Obst Brei, aber echt max. 4 Löffelchen ca.18 Uhr 190ml 2er Milch mit 4 El Hirsebrei+2El Birnenmus meist stille ich ihn dan auch noch einmal im Laufe der Nacht. Ich habe schon mal versucht ihm die Gläschen ab dem 8. Monat zu geben, er mag sie nur nicht. Ist das genug für meinen Wurm? Ich habe immer ein bisschen Angst das er zu dünn ist. Ausserdem wollte ich bald anfangen den Mittagsbrei selbst für ihn zu kochen. Hast Du da ein Rezept für mich? Das Gemüse würde ich jeden Tag frisch zubereiten. Kann ich das Fleisch seperat machen, dann einfrieren und dann portionsweise wieder auftauen und zu dem frischen Brei geben? Muß ich da sonst noch was beachten? Vielen Dank für Deine Hilfe, Laura
Hallo Laura du kannst das Kochen so handhaben, wie du es beschrieben hast. Viele Kinder lehnen diesen Breimischmasch (Gläschen ab dem 8. Monat) ab. Fein pürierten Brei mit Stückchen zu mischen, ist theoretisch eine gute Übergangsform. Nicht aber jedes Kind findet daran Gefallen. Entweder sie wollen Brei oder sie wollen Stückchen. Du kannst dein Baby nun also Brei kochen und daneben auch Stückchen geben. Ab dem 10. Lm sollten Babies langsam an die Familienkost herangeführt werden und zusätzlich aber die gewohnten Breie bekommen. Familienkost bedeutet, dass das Kind das Gefühl hat, am Familientisch ein vollwertiges Mitglied zu sein. Das Essen sollte möglichst sparsam gesalzen und gewürzt sein. Fertiggerichte sollten tabu sein. Vorsichtig solltet ihr noch mit stark blähenden Gemüsesorten wie Rotkohl, Bohnen o.ä. sein. Auch stark gebratene Speisen sind noch nicht so sehr geeignet. Ca 100g (+/-) Fleisch sollten es wöchentlich sein. Das entspräche einer Zugabe von ca 20g Fleisch vier bis fünf mal die Woche. Auch 3 mal 30g wären okay. Was du im Weiteren kochen kannst, hängt davon ab, wie deine üblichen Kochgewohnheiten sind. Am besten würzst du einfach weniger oder kochst kritische Speisen nochmal separat. Du kannst auch im Baukastenprinzip kochen. Alle Zutaten separat. Um den 10. Lm sinkt der Energiebedarf. Es ist nicht ungewöhnlich, dass Babies dann weniger essen wollen. Ich gebe dir auch einmal die Empfehlungen des Forschungsinstituts für Kinderernährung in Dortmund. Sie gelten für Kinder vom 10. bis 12. Lebensmonat und auch noch unmittelbar nach dem 1. Geburtstag als grobe Richtlinie. Für allergiegefährdete Babies gilt es, noch vorsichtiger mit bestimmten LM zu sein. Infos dazu kannst du im rub-Forum Allergie ei Frau Dr. Reibel einholen. Frühstück: Brot und Milch (3 mal pro Woche) 25 g Brot 5 g Margarine 150 ml Vollmilch, 3,5 % Fett bzw: Milchmahlzeit (4 mal pro Woche) oder Muttermilch (evtl mehr als eine Stillmahlzeit erforderlich) oder 250 ml Säuglingsmilchnahrung. vormittags (Zwischenmahlzeit): aus den 5 Vorschlägen abwechselnd auswählen: 25 g Brot 5 g Margarine 50 g Obstsaft mind 1:1 verdünnt mit Wasser 10 g Getreideflocken 50 g Obst der Jahreszeit 20 g Orangensaft, mind. 1:1 mit Wasser verdünnt 25 g Weizenschrotbrötchen, 50 g Obst der Jahreszeit 10 g Vollkornzwieback oder Vollkornkeks 50 g Obstsaft, mind 1:1 mit Wasser verdünnt 10 g Knäckebrot 100 g Obst der Jahreszeit Mittagessen: Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei: 100 g Gemüse 60 g Kartoffeln 40 g Obstsaft oder Wasser 30 g Fleisch 10 g Sojaöl oder ein vegetarischer Brei) nachmittags (Zwischenmahlzeit) wie vormittags abends: Vollmilch-Getreide-Brei (etwa 4 mal pro Woche) 200 ml Vollmilch3,5 % Fett 20 g Getreideflocken 20 g Obst der Jahreszeit oder Obstsaft Brot und Milch (etwa 3 mal pro Woche), aus den 3 Vorschlägen abwechselnd auszuwählen 25 g Milchbrötchen 25 g geriebene Karotten 25 g geriebener Apfel 150 g Vollmilch, 3,5 % Fett 25 g Weizenvollkornbrötchen 5 g Frischkäse 50 g Obst der Jahreszeit 150 g Vollmilch, 3,5 % Fett 25 g Brot 5 g Margarine 50 g Obst der Jahreszeit 150 g Vollmilch, 3,5 % Fett Diese Empfehlungen kannst du nun an dein Kind anpassen. Da du noch viel stillst, musst du dir eigentlich keine Sorgen ums Gewicht machen. Das Gewicht kann der KiA bei der nächsten U beurteilen. Gruss Birgit
Mitglied inaktiv
Hallo Birgit, ich wollte nur noch kurz sagen, daß mein Sohn alle seine MAhlzeiten, bis auf den Nachmittagsbrei komplett verdrückt. Und wir ernähren ihn so langweilig, da er allergiegefährdet ist. LG Laura
Die letzten 10 Beiträge
- Dattelpaste govinda acrylamid
- Gorgonzola Schimmel schädlich?
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren
- Schmelzflocken Baby Brei
- Brot mit Hefe für Baby
- Familienkost